circum-volito , āvī, ātum, āre, einen Ggstd. ... ... b) v. Lebl.: vitreis circumvolitantibus auris, Mart. Cap. poët. 6. § 584. – II ... ... herumstreifen, -eilen, hinauf - u. hinuntersprengen, circumvolitant equites, Lucr. 2, 329 (von Bernays getrennt geschr.): ...
circum-flecto , flexī, flexum, ere, umbeugen, umbiegen, ... ... . der spät. Gramm., eine Silbe zirkumflektieren, als lang betonen (bei Quintil. circumducere), penultimam, Gell.: syllaba circumflexa, Gell.: accentus circumflexus, der Zirkumflex, Gramm.
circumductio , ōnis, f. (circumduco), I) aktiv = das Herumführen, A) eig., einer Pers., Cod. Theod. 4, 8, 1: aquarum, Vitr. 8, 6, 5 sq. – B) übtr., das an ...
circum-fulgeo , fulsī, fulsum, ēre, rings umglänzen, ... ... – absol., stellae, quibus caelum undique circumfulget, von allen Seiten her glänzt, Augustin. c. ... ... . 3. § 75 ( wo aber wohl zu trennen undique circum [= circum undique ] fulget).
circumvectio , ōnis, f. (circumveho), I) das Herumführen der Waren, der Handelsverkehr im Innern, portorium circumvectionis, Transitzoll bei Versendung der Waren im innern Verkehr, Cic. ad Att. ...
circum-loquor , locūtus sum, loquī, umschreiben, Auson. ep. (XVI ... ... p. 226 Schenkl. Augustin. de gen. ad litt. 12, 7, 16: circumloquendo aliquid significare, Augustin. de nupt. et concup. 2. § 17.
circum-vestio , īre, ringsum bekleiden, -bedecken, arbores crinibus vitium, Plin. 17, 208: im Bilde, alqm amictu prudentiae, Ambros. de virgin. 12, 48. – übtr., se dictis, sich umpanzern = sich schützen, Poët. ...
circumtextus , a, um, rings umwebt, circumtextum croceo velamen acantho, v. der cyclas (w. s.), Verg. Aen. 1, 649. – subst., circumtextum, ī, n., die Umwebung = das ...
circum-spergo (circum-spargo), ere, I) rings umhersprengen, -streuen, ... ... . 11, 2, 87: impensam talem circumsparges, Apic. 8, 406. – II) etwas ringsum besprengen, sollemniter aquā circumspergi, Plin. 8, 2.
circum-pendeo , ēre, rings herumhangen, Curt. 8, 9 ( ... ... (42), 26 (Ov. fast. 2, 529 getrennt geschrieben). – Übtr., circumpendentibus malis, rings umschweben, Augustin. in psalm. 87, 15.
circum-amicio , īre, rings umwerfen, circumamiciantur sicut pallium duplex, Itala psalm. 108, 29. – gew. Partiz. circumamictus, a, um, rings umhüllt, Eccl., zB. ... ... . 36, 22. – / Petr. 100, 5 Bücheler circumactus.
circumcellio , ōnis, m. (circum u. cella), eine Art Ketzer-Mönche, die ohne bestimmten Wohnsitz von einem Kloster zum andern zogen, ein Wandermönch, Cod. Theod. 16, 5, 52. Augustin. in psalm. 132, 3 u ...
chartiāticum , ī, n. (charta), Geld zu Papier ... ... 48, 20, 6 (wo viell., wie in der lex Anastasii, chartaticum zu lesen [s. Mommsen z- St.], od. chartinaticum, von chartina).
circum-quāque , Adv. (sc. parte od. regione), überall, ringsumher, Aur. Vict. de or. gent. Rom. 17, 6. Augustin. conf. 10, 35; ep. 120, 10 u.a. Eccl. (s. Paucker Kleine ...
circum-lūstro , āvī, ātum, āre, I) ringsum beleuchten, Lucr. 5, 1435. – II) übtr., bereisen, durchwandern, populos provinciae, Cod. Theod. 4, 8, 5.
circumversio , ōnis, f. (circumverto), das Umwenden, das Umdrehen im Kreise, manus, Quint. 11, 3, 105: cursus annui, der Umlauf eines Jahres, Amm. 26, 1. § ...
circumtōnsus , a, um (tondeo), ringsum (an den Haaren) geschoren, rundgeschoren, rundbeschnitten, Varr. fr., Suet. u.a. – übtr., gekünstelt, oratio, Sen. ep. 115, 2.
circum-aufero , abstulī, ferre, rings-, ganz wegnehmen, übtr. = gänzlich aufheben, -verbieten, Augustin. quaest. in levit. qu. 59, 2 u. quaest. in Iosuë. qu. 29 in.
circumluvium , ī, n. (circumluo), I) die Umspülung (s. circumluvio das Nähere), Isid. 14, 8, 42. – II) das Recht auf die Umspülung, Paul. ex Fest. 64, 14.
circumductus , ūs, m. (circumduco), I) der Umfang, Quint. 1, 10, 43. – II) die kreisförmige Bewegung, der Umlauf, Macr. somn. Scip. 2, 1. § 5.
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro