Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
accumulate

accumulate [Georges-1913]

accumulātē , Adv. m. Superl. (accumulo), gehäuft = überreichlich, omnia prolixe accumulateque polliceri, Apul. met. 10, 27: munus hoc accumulatissime tuae largiamur voluntati, Cornif. rhet. 1, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumulate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69-70.
arrhenicum

arrhenicum [Georges-1913]

arrhenicum (arrenicum), ī, n. (ἀῤῥενικόν), Operment, ein Arsenikerz, rein lat. auripigmentum, Plin. 6, 98; 28, 214: 30, 117; 34, 178. – Spät. Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrhenicum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 586.
circumvado

circumvado [Georges-1913]

circum-vādo , vāsi, ere, ringsum anfallen, umringen, ... ... noctu, von Hunden, Plin.: circumvaditur civitas a quibusdam, Amm. – II) übtr., überfallen, terror circumvadit alqm, Liv. 9, 40, 13; 34, 21, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1172.
circumlavo

circumlavo [Georges-1913]

circum-lavo , āre u. ere, rings umwaschen, ... ... ringsum bespülen, Aegyptus, quam Nilus circumlavat, Hyg. fab. 276: dubium, an insula sit, quod euri atque Africi superiactis fluctibus circumlavitur, Sall. hist. fr. 2, 83 (81).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumlavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1161.
circumseco

circumseco [Georges-1913]

circum-seco , sectum, āre, I) ringsum beschneiden, radices vitium, Cato: ungulas, Col.: alqd serrā, ein rundes Loch in etwas sägen, Cic. – II) insbes., c. alqm, jmd. beschneiden (wie die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1166.
circumfigo

circumfigo [Georges-1913]

circumfīgo , fīxum, ere, ringsum einschlagen, -anschlagen, columellam cuneis, Cato r. r. 20, 1: Christo duos scelestos, zu beiden Seiten ans Kreuz schlagen, Tert. adv. Marc. 4, 42: arbores, rings befestigen, Schol. Bern. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156.
circumtono

circumtono [Georges-1913]

circum-tono , tonuī, āre, umdonnern, poet. = geräuschvoll umgeben, umrauschen, hunc circumtonuit gaudens Bellona cruentis, umdonnert u. betäubt die B., Hor. sat. 2, 3, 223: aulam strepitu, Sil.: montem undā, Claud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumtono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1172.
circumdolo

circumdolo [Georges-1913]

circum-dolo , (āvī), ātum, āre, rings behauen, latera ... ... Plin. 16, 133: im Bilde, qui tamquam bonus animi faber vitia nostra circumdolat, Ambros. in Luc. 3, 2 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumdolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1151-1152.
circumcolo

circumcolo [Georges-1913]

circum-colo , ere, rings um einen Ort wohnen, ... ... 10: Boeben paludem, Liv. 31, 41, 4. – Partiz. subst., circumcolentēs, ium, m., die Umwohner, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1150.
circumgyro

circumgyro [Georges-1913]

circumgȳro , āre (circum u. gyro), rings um etw. herumgehen, ungulae solum scalpello, Veget. mul. 1, 26, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumgyro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1159.
circumgelo

circumgelo [Georges-1913]

circum-gelo , āre, ringsum gefrieren machen, corpus, Tert. de anim. 23: circumgelātus, a, um, ringsum gefroren, cortex, Plin. 13, 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumgelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1159.
circumasto

circumasto [Georges-1913]

circum-asto (stitī), āre, ringsherum stehen, Tac. ann. 14, 34 (in der Tmesis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumasto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1148-1149.
circumlego

circumlego [Georges-1913]

circum-lego , ere, zu Schiffe herumfahren, -segeln um usw., inde circumlegentes devenimus Regium, Vulg. act. apost. 28, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumlego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1161.
cephalicum

cephalicum [Georges-1913]

cephalicum , ī, n. (κεφαλικόν), das Kopfpflaster, Veget. mul. 6, 28, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cephalicum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1081.
circumrado

circumrado [Georges-1913]

circum-rādo , rāsī, rāsum, ere, ringsum abschaben, -abkratzen, dentem, Cels.: sarmenta, Col.: tonsillas digito, Cels.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
circumputo

circumputo [Georges-1913]

circum-puto , (āvī), ātum, āre, ringsum abschätzen, -messen, Auct. Itin. Alex. M. 50 (114).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
circumroto

circumroto [Georges-1913]

circum-roto , āre, im Kreise herumdrehen, caeli orbem, Caes. Germ. fr. 3, 9: machinas, Apul. met. 9, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumroto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
circumviso

circumviso [Georges-1913]

circum-vīso , ere, ringsumher ansehen, sed angues oculis omnes circumvisere, Plaut. Amph. 1110.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumviso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175.
circumsero

circumsero [Georges-1913]

circum-sero , ere, um etw. herumsäen, herumpflanzen, genistas alveariis, Plin. 21, 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1167.
circumvelo

circumvelo [Georges-1913]

circum-vēlo , āre, umhüllen, aurato circumvelatur amictu, Ov. met. 14, 263.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1174.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon