līctor , ōris, m. (zu ligo, ich binde), ... ... (aus der niedrigsten Volksklasse od. dem Stande der Freigelassenen entnommenen) öffentl. Diener eines Diktators (24), Konsuls (12) od. Prätors (6). Sie trugen ...
factum , ī, n. (v. factus, a, um), ... ... (Ggstz. cogitatum, dictum; u. Plur. facta, Ggstz. dicta, voces, verba, decreta, consilia), noch m. Partizipialkraft, paulo fortius ...
ar-rogo (ad-rogo), āvī, ātum, āre, I) ... ... durch eine neue Rogation an die Seite setzen, cui unico consuli... dictatorem arrogari haud satis decorum visum est patribus, Liv. 7, 25, 11.
co-opto (cōpto), āvī, ātum, āre (con u. ... ... . als wer? durch Prädik. -Nom., alqm magistrum equitum (vom Diktator), Liv.: alqm tribunum plebei (plebi), Liv.: alqm patronum, Plin. ep ...
rēctor , ōris, m. (rego), der Lenker, Leiter ... ... bildl.: r. et gubernator civitatis, Cic.: r. rei publicae, v. Diktator, Liv. – v. Gottheiten, Beherrscher, Olympi od. ...
quippe , Coni. ( aus quī-pe od. quid-pe ... ... daß ein Satz mit enim folgt, a te quidem apte et rotunde (dicta sunt): quippe; habes enim a rhetoribus, Cic. de fin. 4, 7 ...
re-spuo , uī, ere, zurückspeien, ausspeien, auswerfen, von ... ... weisen, verwerfen, mißbilligen, nicht annehmen, condicionem, Caes.: defensionem, Cic.: Caesaris interdicta, verschmähen, Cic.: poëtas, Hor.: alqm auribus, Cic.: so auch ...
Fūrius (altlat. Fūsius, s. Liv. 3, 4 ... ... die Gallier bei Ardea schlug u. dann, aus der Verbannung zurückberufen u. zum Diktator ernannt, Rom von den Galliern befreite, Liv. 5, 43 sqq. Cic ...
Iūlius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... – Adi. julisch, lex, von einem Julius, bes. vom Diktator Jul. Cäsar herrührend, Cic.: sidus, der vergötterte Cäsar, Hor. ...
maeror , ōris, m. (maereo), die Wehmut, stille ... ... Clu. 201: tanti maerores, Catull. 65, 15: meorum maerorum atque amorum summam edictavi tibi, Plaut. Epid. 105: mihi maerores (dabo), illi luctum, Enn. ...
1. dōlium , īī, n. (dolo), das Faß ... ... Wein) schöpfen, Cic. Brut. 288. – Sprichw., in pertussum ingerimus dicta dolium, schöpfen ins Danaidenfaß (= reden in den Wind), operam ludimus, ...
re-fūto , āvī, ātum, āre, zurückgießen; dah ... ... deinde contraria refutare, Cic.: sceleratorum periuria testimoniis ac laudationibus suis r., Cic.: Fors dicta refutet! Gott behüte (bewahre)! Verg. Aen. 12, 41. – ...
recino , ere (re u. cano), I) widertönen, ... ... wie ein Echo fort und forterschallen-, -hören lassen, haec recinunt iuvenes dictata senesque, finden Anklang bei jung u. alt, Hor. ep. 1, ...
re-vēlo , āvī, ātum, āre, enthüllen, entblößen, ... ... aufklären, aufhellen, ut, si qua forte a Graecis obscure dicta sunt, revelentur, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 1, 2 ...
asperē , Adv. m. Compar. u. Superl., I) (zu asper no. I, 3), rauh, uneben, holperig ( ... ... , Cic.: scribere in alqm, Sall.: multa in illa oratione aspere, multa facete dicta sunt, Cic.
mulsus , a, um (wie promulsis v. mel), ... ... pirum, etwa Honigbirne, Colum. 5, 10, 18. – übtr., dicta mulsa, liebliche Worte, Plaut.: mea mulsa, ein Liebkosungswort, mein Zuckerpüppchen ...
sānctē , Adv. (sanctus), I) heilig = unverletzlich, unantastbar, nusquam eas (pecunias) tutius sanctiusque deponere credentes quam in ... ... observare promissa, Cic.: opinionem sanctissime conservare, Quint.: tabulas servare sancte, Cic. – dicta sancte et antique, Quint.
com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... Ov.: homines divis, Catull. – m. cum u. Abl., Metelli dicta cum factis, Sall.: causam cum causa, Quint. II) insbes.: ...
ex-erceo , cuī, citum, ēre (zu arceo, in ... ... ) mater. Objj. u. körperl. Tätigkeiten od. Zustände: pro consuetudine regionum praedictae machinae exercentur, Col.: arma, Verg.: pharetram aut acres arcus, Val ...
recipio , cēpī, ceptum, ere (re u. capio), I ... ... übtr.: a) übh. aufnehmen, auf sich nehmen, ista dicta in aures, Plaut.: iusiurandum oblatum, Quint.: r. in se religionem, ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro