Abantēus , -tiadēs , , -tias , , -tius , s. Abās.
... Demin. v. truncus), das abgehauene Stückchen von den Teilen der Tiere (bes. der Schweine), die bald nach dem Schlachten abgehauen werden (Füße, Ohren, Schwanz), trunculi suum, Schweinsknöchelchen, Cels. 2, 20 u. 22: summa trunculorum, ...
2. inclīnātus , Abl. ū, m. (inclino), die Abbeugung, Abbeugungsendung der Wörter, quod (verbum) simili inclinatu dicatur, Gell. 3, 12, 2.
... ) die ängstliche, dah. auch abergläubische Scheu, die abergläubische Besorgnis, der Wahnglaube, Aberglaube, auch die religiöse Schwärmerei ... ... 12, 817. – b) die heilige Scheu, die etw. einflößt, die Heiligkeit, ...
... allg.: non longe abieris, du brauchst nicht weit (nach Beispielen) zu suchen, Cic.: quid ... ... . – 2) insbes., von einem Thema, einem Beginnen, einem Verhältnis abgehen, ... ... . adelph. 782 u. oft bei nachaug. Dichtern (s. Neue-Wagener, Formenl. 3 3 ...
... sq. – 2) übtr.: a) der von Äneas auf laurentinischem Gebiete in Italien erbaute Ort, Liv. 1, 1, ... ... Caes. 39, 2: Troiae lusus, Suet. Aug. 43, 2; Claud. 21; 3: Troiae decursio, Suet. ...
... der Feile kunstvoll-, fein ausarbeiten, a) eig.: graciles ex aere catenas ... ... b) übtr. (wie καταῤῥινέω), ein Geisteswerk ausarbeiten, verfertigen, σχόλιον aliquod ... ... 2, 7, 5: disputatio elimatissima, ganz fein ausgesponnene, Augustin. c. Iulian. 5 ...
Auser , eris, m. od. Ausur , uris, m., ein Fluß in Etrurien, der auf den Apenninen entsprang, bei Pisä in den Arnus floß, später aber ins Meer abgeleitet wurde, j. Serchio mit dem Osari, Plin. ...
carta u. die dav. Abgeleiteten, s. charta etc.
sylva nebst Abgeleiteten, s. silvaetc.
dēdux , ducis (deduco), abgeleitet, abstammend, Symm. epist. 8, 69.
stūpa , nebst abgeleiteten, s. stuppa usw.
caena nebst den Abgeleiteten, s. cēna etc.
... , Mela. – poet., v. schnell Enteilenden, vorwärts geneigt, uterque carcere pronus emicat, Ov.: ... ... 67. – ββ) nach einer Himmelsgegend usw. sich hinneigend, liegend, gelegen, solum ... ... proclivis et prona sit vitiosa natura? Augustin. de civ. dei 22, 22, 2. p. 605 ...
... (etrusk.), I) die eine der drei Tribus, in die die ersten freien Bürger Roms ... ... Luceres, der tuskische) geschieden u. aus denen dann die gleichnamigen drei Ritterzenturien von Romulus gebildet wurden, Form ... ... Genet. Rhamnetis und Rhamnis, weil es ein griech. Wort sei; u. so hat auch ...
... abgeleitete Form Titiēnsēs , ium, m., die eine der drei Tribus, in die die ersten freien Bürger nach ihrer Nationalität ... ... , Luceres, der tuskische) geschieden und aus denen dann die gleichnamigen drei Rittercenturien von Romulus gebildet wurden (s. ...
... B) übtr., es sich Schweiß kosten lassen = sich abarbeiten, sich abmühen, in alqa re, Cic.: alio Marte, Claud. – II) tr. ausschwitzen, fließen lassen, A) ... ... , Claud. – B) übtr., im Schweiße seines Angesichts-, mit Mühe vollziehen ...
anīlis , e (anus), alten Weibern eigen, altweibermäßig, altweiberhaft, altmütterlich, vultus, Verg.: rugae, Ov.: ... ... .: aetas, Col.: curae, Verg.: prudentia, einer Greisin, Plin. ep.: cellulae, armer, alter Weiber, ...
... od. über etw. seufzen, sich abhärmen, sich abarbeiten, mit Dat., bidenti, Lucr.: aratro (v. Stier), ... ... absol. m. Abl. wodurch? v. Lebl., omne dei rapidis nemus ingemit alis, Val. Flacc. ...
Mendēs , ētis, f. (Μένδης), Stadt in Ägypten an der Mündung eines Nilarmes. – Dav. abgeleitet: 1) Mendēsius , a, um, mendesisch, Ov. ...
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro