Suchergebnisse (307 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aeneas

Aeneas [Georges-1913]

... f., die Änëide, Vergils ausgezeichnetes Epos, dessen Held Äneas ist, Ov. u.a.: in ... ... – C) Aenēius , a, um, zu Äneas gehörig, änëisch, des Äneas, Verg. u. Ov.: regna, ... ... Aenide, m. ( wie Pelides v. Peleus) = Aeneades (w.s.), Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeneas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
Aeacus

Aeacus [Georges-1913]

... Epirus, Enn. ann. 186; u. der König Perseus, Verg. Aen. 6, 839 u. Sil. 1, 627 ... ... : 1) Aeacidēius , a, um, zu den Äaciden gehörig, äacidëisch, regna, die Insel Ägina, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165-166.
recido [2]

recido [2] [Georges-1913]

... . Obij.: alci pollicem, Quint.: vepres, ausrotten, Cato: fustes, Hor.: caput, Ov.: ceras inanes, Verg.: ... ... brechen (im Steinbruch), Hor.: vulnus ense, Ov.: gramina morsu, abbeißen, Calp.: e silva hastile, Ov.: sceptrum imo de ... ... 2, 194. – 2) übtr., ausrotten, tilgen, beseitigen, nationes, Cic.: culpam supplicio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222.
cyclas

cyclas [Georges-1913]

... . robe ronde, das feine weiße, mit geschlitzten Halbärmeln versehene Staatskleid der röm. Damen, eig. die ... ... daß man nur die Fußspitzen zu sehen bekam (benannt nach dem Kreis [κύκλος], ... ... Zykladen, eine Gruppe von Inseln im Ägäischen Meere, die in einem Kreise um Delos herum liegen, Sing. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyclas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1860-1861.
assula

assula [Georges-1913]

... Plaut. merc. 129: Plur. assulae meton. = ein verschaltes Bretterhaus, Fur. Bibac. b. Suet. gr. 11. – c ... ... (Schwabe), Catull. 17, 3 (wo arch. Abl. acsuleis od. axuleis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 647-648.
alcyon

alcyon [Georges-1913]

... dilectae Thetidi alcyones, Verg. georg. 1, 398. – Dav. alcyonēus (ἀλκυόνειος) od ... ... (ἀλκυόνιος), zum Eisvogel gehörig, dah. alcyoneum (halc.) medicamen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alcyon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295.
Peleus

Peleus [Georges-1913]

Pēleus , eī u. eos, m. (Πε&# ... ... ;λήϊος), pelëisch, poet. = achillëisch, facta, Sil. 13, 803: virgo, Brisëis, Stat. Ach. 2, 210. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Peleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1540.
evello

evello [Georges-1913]

... ē-vello , vellī, vulsum, ere, I) heraus-, ausreißen, A) eig.: arborem, Cic. u. ... ... obsessa castra, Sil. 7, 335. – II) losreißen, abreißen, poma ex arboribus cruda si sint, vix evelluntur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2485-2486.
Icarus [2]

Icarus [2] [Georges-1913]

... Fittiche schmolz und er in das Meer hinabstürzte, das nach ihm das Ikarische heißen soll, Ov. met. 8, 195 sqq. Hyg. fab. 40 ... ... ikarisch, Ic. mare, das Ikarische Meer (der Teil des Ägäischen Meeres, der die Insel Ikaros od. Ikaria [j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icarus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19-20.
battuo

battuo [Georges-1913]

... , Naev. (?) b. Fulg. 563, 33 Merc.: alci os sculponeis, Plaut. Cas. 496. – bes. etw. im Mörser ... ... 4, wo jetzt rudem induere): quom Persarum disciplinam memorares, bene battuunt ais, Fronto ep. ad M. Caes. 3, 16. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »battuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 795.
Aratus [2]

Aratus [2] [Georges-1913]

... 953;ος), des Aratus, aratëisch, carmen, Cic. u. Lact.: carmina, Cic.: dah ... ... de div. 2, 14. – II) ein berühmter griech. Feldherr aus Sikyon, Stifter des achäischen Bundes, Cic. de off. 2, 81 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aratus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534.
lituus

lituus [Georges-1913]

lituus , ī, m. (zu Wz. lei(t), ... ... lituum meae profectionis fuisse, habe mir das Signal zum Aufbruch gegeben (= habe meine Abreise veranlaßt), Cic. ad Att. 11, 12, 1. – / Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lituus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 687.
Dolops

Dolops [Georges-1913]

... a, um (Δολοπήϊος), dolopëisch, Val. Flacc. 2, 10. – C) Dolopēis , idis, f. (Δολοπηΐς), dolopëisch, urbs, Ktimene, Hyg. fab. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dolops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2276.
adorea

adorea [Georges-1913]

... der Kampf- und Siegespreis, der Siegesruhm, Preis u. Ruhm (s. Placid. gloss. ... ... ), Plaut. Amph. 193. Hor. carm. 4, 4, 41: bellica laus et adoria, Fronto ad Ver. 2, 1. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
despuo

despuo [Georges-1913]

... 34. – II) v. tr.: 1) etw. ausspucken, ausspeien, a) eig.: tenerum ignem, Claud. rapt. ... ... od. bei od. gegen etwas ausspucken (als Zeichen des Abscheus), comitiales morbos (beim Anblick ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2091.
relido

relido [Georges-1913]

relīdo , līsī, līsum, ere (re u. laedo), I ... ... praef. p. 2, 14 Leo. – 2) übtr., zurück-, abweisen, Auson. epist. 25, 48. Cassiod. in psalm. 20, 12. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293.
Alfius

Alfius [Georges-1913]

... 1, 7, 2. – III) Alfius Avītus, ein Epigrammdichter aus der august. Zeit, Anthol. Lat. 2, 267 (no. 125 ... ... T. 2. p. 28. – / Arch. Nom. Plur. Alfieis, Corp. inscr. Lat. 1, 1024.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alfius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 300.
detraho

detraho [Georges-1913]

... ) als mediz. t. t., aus dem Körper abführen, ausleeren, abzapfen, dem Körper ... ... Capit.: et lucubrationes detraxi et meridiationes addidi, Cic. – e) ein geistiges oder moral. Übel od. Gut abnehmen, benehmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2106-2109.
conicio

conicio [Georges-1913]

... (= unter dem Schutze der N. eilig abreisen), Cic.: proelium in noctem, hineinziehen, Auct. b ... ... . 88, 34 H. – teils in einen äußern oder innern Zustand u. dgl., alqm ex tranquillissima re in nuptias, ... ... interdictum, Cic. – d) mündlich anbringen, vorbringen, verhandeln, causam in comitio aut in foro ante meridiem, Vet. lex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1478-1480.
comparo [1]

comparo [1] [Georges-1913]

... , āvī, ātum, āre, beschaffen, I) durch äußere, meist mater. Anstalten, a) lebl. Objj. u. leb. ... ... . – m. Angabe um welchen Preis? ludos HS CCC, Cic. – m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1336-1338.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon