fallāciter , Adv. (fallax), mit Betrug, betrügerisch, ränkevoll, Cic. de off. 3, 68 u.a. – Superl., fallacissime adulteratur Indica murra, Plin. 12, 71.
per-facilis , e, I) sehr leicht, erat perfacilis cognitu, Cic.: perfacile factu esse conata perficere, Caes. – II) sehr gefällig, in audiendo, Cic. de or. 1, 93.
Antipatria , ae, f. (Ἀντιπατρία), Stadt in Mazedonien, an der Grenze von Illyrien, j. Berat, Liv. 31, 27, 2.
adhortātor , ōris, m. (adhortor), der Aufmunterer, Mahner, Liv.: operis (zur Arbeit), Liv.: suus cuique animus adhortator aderat, Liv.
sub-aerātus , a, um, inwendig kupfern, aurum, Pers. 5, 106.
cērōtārium u. cērōtum , ī, n., s. cērātum.
intrīnsecus , Adv. (intra u. secus), I) inwendig ... ... intr. (solum) stratum sulphure et bitumine traditur, Iustin.: ne cupa et clavus conteratur intr., Cato: unam partem ab altera exclusam equitibus intrinsecus (von innen) ...
cōnsiliātor , ōris, m. (consilior), der Berater, Ratgeber, maleficus, Phaedr. fab. 2, 7, 2: rabidus, Avian. fab. 26, 12: bonus, Apul. met. 1, 12. – m. Genet. wessen? c ...
prīmicērius , iī, m. (primus u. cera; dessen Name auf den mit Wachs überzogenen Täfelchen [tabulae ceratae] obenan steht; dah.) der erste unter denen, die ein gleiches Amt bekleiden, der Chef, Oberste, protectorum, der Trabanten ...
recuperātio (reciperātio), ōnis, f. (recupero), I) die Wiedererlangung, ... ... amissorum, spät. ICt – II) die Einrichtung der recuperatores (s. recuperātorno. II), Ael. Gall. ICt. b. Fest. 274 ...
auscultātio , ōnis, f. (ausculto), I) das Horchen als Geschäft des Horchers, die Ohrenbläserei, Sen. ... ... das Folgeleisten, Gehorchen, m. Dat., quid mini scelesto tibi erat auscultatio? Plaut. rud. 502.
cōnsiliātio , ōnis, f. (consilior), die Raterteilung die Beratung, Boëth. in Aristot. de interpr. ed. pr. p. 247 u. 379. Iul. Vict. art. rhet. 14. p. 242, 8 ed. Bait. ...
recōgitātio , ōnis, f. (recogito), die Erwägung, Überlegung ... ... dei 15, 25 in. Cassian. coll. 1, 43: verb. recogitatio consideratioque, Donat. Ter. Phorm. 1, 3, 2. – / Rutil. Lup ...
meditātīvus , a, um (meditor), ein Sinnen auf etwas bezeichnend, verborum forma, verba, das Verlangen nach einer Handlung bezeichnende, Desiderativa (zB. lecturio), Diom. 346, 3. Prisc. 8, 74. Dosith ...
per-frīgidus , a, um, sehr kalt, erat hiems summa, tempestas perfrigida, Cic. Verr. 4, 86. – Cels. 1, 3. p. 18, 21 u. 4, 11 (5). p. 136, 26 liest Daremberg vinum ...
Genita Māna erat dea, quae menstruis praeerat, Plin. 29, 58.
in-aggerātus , a, um (in u. 1. aggero), aufgehäuft, zu einem Hügel aufgeworfen, Sidon. epist. 3, 12, 5. v. 5.
... bl. instrumentum, Cic., das landwirtschaftliche Gerät (Jnventar), die Ackergerätschaften: regium, Suet.: regale, Iustin.: venatorium, ... ... v. den Geschlechtsteilen, Apul. – absol., das landwirtschaftliche Gerät, die Ackergerätschaften, Pallad. 1, 43, 1. – Zieraten ...
... – II) subst., cōnsiliārius, ī, m., der Ratgeber, Berater, dah. auch der Beisitzer im Rat od. ... ... 56, 3. – m. in u. Abl., viginti sibi depoposcerat velut consiliarios in negotiis publicis, Suet. Tib. 55.
... v. Lebl., absol., id maximum erat bellantibus incitamentum, Curt. 8, 14 (48), 11. – m. ... ... mit ad u. Akk., pugnabat pro rege nominis fama, deinde desperatio, magnum ad honeste moriendum inc., Curt. 9, 5 (19), 6 ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro