lūdificor , ātus sum, ārī (ludus u. facio), I) jmd. zum besten haben, foppen, necken, äffen, alqm, Plaut., Liv. u.a.: inter se (einander), Liv.: virginem, hintergehen, Ter.: hostem omnibus ...
pācificor , ātus sum, ārī (pax u. facio), Frieden machen, schließen, auch den Frieden vermitteln, pacificantes Rhodii, Liv.: Iugurthā pacificante, Sall.: nunc ad pacificandum bene atque honeste inter primos stabis, Liv.: pacificandum cum altero statuit ...
pācificus , a, um (pax u. facio), Frieden schließend, -stiftend, friedlich, persona, Cic.: Ianus, Mart.: mores, Claud.: Ggstz., hodie pacificus, crastinā die litigiosus, Ambros. epist. 7, 22: scribit in suis illis, ut ...
tābificus , a, um (tabes u. facio), nach und nach aufzehrend (aufreibend), radii (solis), schmelzende, Lucr.: aër, pestartig, Lucan.: venenum, Suet.: mentis perturbationes, Cic. Tusc. 4, 36: cogitationum tabificarum febribus aestuare, Augustin ...
sēnsifico , āre (sensus u. facio), mit Empfindung begaben, empfindsam machen, rupes tonis, Mart. Cap. 9. § 908: corpus, oculum, Claud. Mam. de stat. anim. 1, 17 u. 3, 2: est alia vis ...
imbrifico , ātus, āre (imber u. facio), I) regnen machen, in Regen auflösen, nubes, Mart. Cap. poët. 1. § 123. – II) beregnen, benetzen, Mart. Cap. 6. § 584: im Bilde, ...
damnifico , āre (damnum u. facio), zu Schaden bringen, schädigen, alqm detrimento militum eius, Augustin. in psalm. 118. serm. 31. § 2. – gew. um etw. schädigen = strafen, alqm pecuniā, alqm centum ...
calefacto u. calfacto , āre (Intens. v. calefacio), tüchtig warm machen, calef. aquam, Plaut. rud. 411: calef. aënum emptis lignis, Hor. ep. 2, 2, 169: calf. resinam et picem, Capit. Pert. ...
madefacto , āre, (Intens. v. madefacio), naß machen, befeuchten, eo (vino) vostros pantices, Plaut. Pseud. 184 (nach Bugges Vermutung im Philol. 31, 252): si tamen est fluvius, quem madefactat homo, Ven. Fort. carm. ...
auctifico , āre (auctus u. facio), vermehren, in der Opferspr. = durch Darbringung von etw. verherrlichen, alqā re honorem deorum od. deos, Arnob. 7, 17: alqā re honorare et auctificare superas ...
fūmificus , a, um (fumus u. facio), I) Rauch machend, cocus, Plaut. b. Varro LL. 7, 38. – II) übtr. (v. Lebl.) = rauchend, dampfend, mugitus, Ov. met. 7, ...
fortifico , āre (fortis u. facio), stark machen, stärken, Augustin. serm. 46, 9: als mediz. t. t., Th. Prisc. 4. fol. 315 a . Cael. Aur. de morb. chron. 2, 4, 78; ...
rēgificus , a, um (rex u. facio), königlich, fürstlich, prachtvoll, luxus, Verg. Aen. 6, 605. Ambros. de virg. 3, 6. § 27: mensae paratus, Val. Flacc. 2, 653.
līnificus , a, um (linum u. facio), sich mit Leinwand beschäftigend, lanifica et linifica matrona, eine Wolle spinnende u. Leinwand webende, Augustin. serm. 37, 6.
vomificus , a, um (vomo u. facio), Erbrechen verursachend, medicamen, Brechmittel, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 4, 32 u. 3, 17, 153: sucus, Ps. Apul. herb. 108.
pūrificus , a, um (purus u. facio), reinigend, Iuppiter, Claud. VI. cons. Hon. 328: baptismus, id est purifici roris perfusio, Lact. 4, 15, 4.
algificus , a, um (algeo u. facio), frieren machend (als Übersetzung des aristotel. ψυχροποιός), terror, Gell. 19, 4, 4.
pānificus , ī, m. (panis u. facio) = ἀρτοποιός, der Brotbäcker, Gloss. II, 246, 15.
nūllifico , āvī, āre (nullus u. facio), geringschätzen, Commodian. instr. 2, 28, 18. Anthol. Lat. 390, 16 (385, 16).
candifico , āre (candeo u. facio), glänzend weiß machen, Augustin. de civ. dei 21, 7: übtr., Augustin. enarr. in psalm. 67. no. 21.
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro