Cēphēïs , - ēius , s. Cēpheus. 1. cēphēnes , um, m. (κηφηνες), die Drohnen im Bienenstocke, rein lat. fuci, Plin. 11, 48. 2. Cēphēnes , ...
Aufēius , a, um, von Aufejus herrührend, aufejisch, des Aufejus, aqua, Plin. 31, 41: lex, Gell. 11, 10, 1.
dēpeilo , s. dē-pilo /.
alōpecia , ae, f. (ἀλωπεκία), die Alopekie, Fuchsräude, der Fuchsgrind, und das damit ... ... -) Haare, Th. Prisc. 1, 6. – Plur. alopeciae = Stellen, wo die Haare ausgefallen ...
alōpecis , idis, f. (ἀλωπεκίς), die Fuchsrebe, ein Weinstock, dessen Traube einem Fuchsschwanze ähnelt, Plin. 14, 42.
Alphēias , adis, f., s. Alphēus.
dē-pecīscor , pectus sum, pecīscī (de u. paciscor), sich ausbedingen ... ... Cic. – übtr., iam depecisci morte cupio, nun wünsche ich um den Tod einen Vertrag ... ... Ter. Phorm. 166: cum enim tot (pericula) impendeant, cur non honestissimo depecisci velim? warum sollte ich mich nicht ...
alōpeciōsus , a, um (alopecia), mit der Fuchsräude behaftet, Th. Prisc. 1, 6 lemm.
compecīscor , s. com-pacīscor.
catapeirātēs , ae, m. (καταπειρατής), das Senkblei, Lucil. sat. 3, 43 M.; vgl. Isid. 19, 4, 10.
... u. lima), I) heraus-, abfeilen, elimata scobis, Feilstaub, Plin. 34, 170. – II ... ... a) übh.: rationes hae latiore specie, non ad tenue elimatae, nicht bis ins einzelne berechnete ... ... . – B) prägn.: 1) mit der Feile kunstvoll-, fein ausarbeiten, a) eig.: graciles ex ...
exspuitio (expuitio), ōnis, f. (exspuo), das Ausspeien, sanguinis, Blutspeien, Plin. 23, 20.
1. ōra , ae, f. (v. 1. ōs), ... ... I) im allg.: poculi, Lucr.: regionum, Cic.: extremae silvae, Liv.: clipei, Verg.: orae vulneris, Cels.: orae lori, Gell.: purpurea ora, Borte ...
umbo , ōnis, m. (verw. mit ἄμβων), I) ... ... auf der Mitte des Schildes, der im Handgemenge zuw. als Stoßwaffe diente, summus clipei umbo, Verg.: Gallum umbone ictum deturbat, Liv.: assurgentem regem umbone resupinat, ...
... mit Praepp.: subit oras hasta per imas clipei, Verg. – β) m. Dat.: dumis, Sil.: luco, ... ... precibus tonantem, Stat.: u. so subit illa minantem, Stat. – feindlich = angreifen, Herbesum, Verg. – δ) absol.: ...
mōlēs , is, f. (μῶλος, Mühe ... ... die Wucht, gewaltige Größe, A) eig.: opposui molem clipei, poet. = den gewichtigen Schild, Ov.: inter pecudes vastā se mole ...
turba , ae, f. (τύρβη), I) ... ... Trubel, Tumult, Lärm, quanta in turba viveremus, Cic.: maximas in castris effecisse turbas dicitur, Cic.: turba est nunc apud aram, Plaut.: di boni, ...
ē-vomo , muī, mitum, ere, ausspeien, speiend von sich geben, I) eig.: ... ... Tac. – 2) v. lebl. Subjj.: a) ausspeien = auswerfen, von sich geben ... ... v. einer Quelle, undas argenteas, Apul. – v. feuerspeienden Bergen usw., nocturnas flammas, ...
bucco , ōnis, m. (bucca), der Tölpel ... ... u. hinhielt (os praebuit), um sich zum Ergötzen der Zuschauer eine knallende Backpfeife (salpicta od. salpitta, Arnob. 7, 33) geben zu lassen ...
Orgia , ōrum, n. (οργια, τά), I) nächtlicher Geheimdienst zu Ehren des Bacchus, die Bacchusfeier, das Bacchusfest, Catull. 64, 259 u. 260. ...
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro