... 3. – m. Acc. der Speise, nach deren Genuß man rülpst, die einem aufstößt, qui crudum ructat ... ... . – II) prägn., 1) = eructo, rülpsen = rülpsend ausspeien, ausrülpsen, cruor ructatus, Sil.: ructatos ore cruores, Sil.: calix ...
forus , ī, m. (ferio), eine »abgeteilte Fläche«; dah ... ... 4, 250. – IV) das Spielbrett, Würfelbrett, forum aleatorium calfecimus, Aug. bei Suet. Aug. 71, 3. – V) = ...
logos u. - us , ī, m. (λό ... ... Plaut. u. Cic. fr. – b) die Fabel, Aesopei, Sen. ad Polyb. 8, 3 (27), 1. – II) ...
... , ›Umfassung, Rahmen einer Tür‹), viereckige Pfeiler, bes. an den Türen und Ecken der Tempel, Pilaster ... ... 4, 7, 2: dah. aedes in antis, ein Tempel mit Eckwandpfeilern, Vitr. 3, 2, 1 sqq. Vgl. übh. A. ...
... c) wieder von sich geben, zurückgeben, α) wieder ausspeien, cum sanguine mixta vina, Verg. Aen. 9, 350. – ... ... infidam, Liv.: non incruentam victoriam, Liv.: victoriam, Frontin.: gloriosam victoriam et speciosa spolia, Val. Max.: serum veteremque triumphum, Ov.: navalem ...
... , Caes.: dec. ex agris Cn. Pompeii decreto, Cic.: relinquere domos ac sedes suas et dec. ex Sicilia, ... ... seinen Standort verlassen, desertieren, si quos equites decedentes nactus sum, supplicio affeci, Asin. Poll. in Cic. ep. 10, 32, 5. ...
af-fero (ad-fero), attulī (adtulī), allātum (adlātum), afferre ... ... paucis ei diebus affertur (läuft die Nachricht ein) conventum Cordubensem ab eo defecisse, Auct. b. Alex.: dictatorem eum dictum... Veios allatum est, ist ...
dē-fluo , flūxī, ere = καταῤῥέω, abfließen, I ... ... manu moriente remissis in latus a dextro paulatim defluit armo, Ov.: haec agentem anima defecit corpusque ex equo defluxit in terram, Curt. – b) im abstr. ...
dē-icio , iēci, iectum, ere (de u. iacio), ... ... abschlagen = abhauen, caput uno ictu, Verg. Aen. 9, 770: totum clipei ferro orbem, ibid. 10, 546. II) übtr.: A) ...
... dem Körper nach oben, auswerfen, ausspeien, sanguinem ore, Plin.: cruorem ex stomacho, Scrib.: u. ... ... .: rem ad senatum (v. den Tribunen), Liv.: totam rem ad Pompeium, Caes.: rem ad pontifices, Verr. Flacc.: causam integram Romam ad ...
... arte aedificant, Verg.: lumen (Auge) Argolici clipei od. ingentis clipei instar, Verg. u. Ov.: agmen agens Clausus magnique ipse agminis ... ... omnium auxiliorum erat, Iustin.: unus is innumeri militis instar erit, Ov.: mihi Pompeius meus instar est Alexandri, Val. Max.: quae navis, ...
... tergo haerere, im Nacken sitzen (v. Feinde), Liv.: u. so tergo inhaerere, Liv.: a tergo, ... ... – 3) die Bedeckung, Decke, der Überzug, clipei, Verg. Aen. 10, 482 u. 784. – 4) ...
re-laxo , āvī, ātum, āre, wieder weit machen, ... ... a) im allg.: α) tr.: r. vultum in hilaritatem, aufheitern, Petron.: u. so bl. tristem vultum, Sen. – continuationem ...
... Hiebe = die Peitschen-, Geißelhiebe, die Auspeitschung, Geißelung, a) eig.: verbera civium, Quint.: verberum notae ... ... ) das Schlagwerkzeug = der Prügel, gew. die Peit sche, Geißel, ...
dēnsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... – 2) übtr., a) der Zeit od. Zahl nach dicht aufeinanderfolgend, dicht, häufig, ununterbrochen, ictus, Verg. u. Amm.: amores ...
... Mitte ein Beil hervorragte), als Symbol der peinlichen Gerichtsbarkeit, in einer Reihe, einer nach dem andern gehend, voran, machten ... ... (animadvertebant) u. vollzogen an von diesen Magistraten Verurteilten die Strafen (das Auspeitschen mit Ruten, wobei die Verurteilten mit den Händen u. Füßen an einen ...
1. re-sero , āvī, ātum, āre, aufriegeln, ... ... Jahres antreten, Plin. pan. – d) erschließen = aufhellen, aufheitern, clausum diem (von Phöbus), Boëth. cons. phil. 1. metr ...
vulpēs ( altertümlich volpēs), is, f., der Fuchs ... ... – II) übtr., vulpes marina, eine Art Haifische (Squalus Alopecia, L.), Plin. 9, 145. – / Nom. vulpis (volpis), Petron ...
1. ag-gero (ad-gero), āvī, ātum, āre (agger ... ... u. so haec genera (laterum) faciliter aggerantur, lassen sich leichter aufmauern, aufeinanderlegen, Vitr. 2, 3, 1. – b) als t.t. ...
... . merc. 407: sib. alci, jmdm. pfeifen (damit er kommt), Vulg. Isai. 7, 18 u. ... ... aber sib. super alqm, über jmd. zischen, jmd. auszischen, auspfeifen, Vulg. Ezech. 27, 36. – übtr., ... ... 9. – 2) jmd. auszischen, auspfeifen, alqm, Cic. ad Att. 2, 19 ...
Buchempfehlung
1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.
84 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro