articulātus , a, um, PAdi. (v. articulo), I) mit Gelenken ( Gliedern ) versehen, dei forma, Augustin. de mor. Manich. 11. – II) artikuliert, gegliedert ...
tetraptōtos , on (τετράπτωτος), mit nur vier Kasusendungen, forma (rein lat. quaternaria forma), Consent. 351, 22 u. 28 K. – subst., tetraptōton ...
aequiformis , e (aequus u. forma), gleichförmig, m. Dat., Itala Philipp. 3, 21. – bes. gleichförmig im Ausdruck, versus aequiformes = ἀπρόσχημοι, mit lauter einfachen Redeteilen (wie Verg. Aen. 7, ...
adminiculor , ārī (adminiculum), unterstützen, helfen, his disciplinis ... ... mentem, Augustin. c. Acad. 1. no. 21 extr.: calor materni corporis formandis pullis adminiculatur, Augustin. de genes. ad litt. 1, 18, 36 ...
pentaptōtos , on (πεντά ... ... 969;τος), fünf Kasus habend (gramm. t. t.), forma, Consent. 351, 22 K. (rein lat. forma quinaria, Charis. 150, 22). – subst., pentaptōta, ōrum, n ...
meditātīvus , a, um (meditor), ein Sinnen auf etwas bezeichnend, verborum forma, verba, das Verlangen nach einer Handlung bezeichnende, Desiderativa (zB. lecturio), Diom. 346, 3. Prisc. 8, 74. Dosith. 34, 23 K.
ūsūrpātīvus , a, um (usurpo), einen Gebrauch anzeigend, ... ... verborum, vom Gerundium u. Supinum, Diom. 395, 30: dass. forma verborum, Macr. de diff. etc. 21, 9 Jan. Auct. de ...
prīmifōrmis , e (primus u. forma) = πρωτότυπος, nach der ersten Bildung, ursprünglich, metra, Mar. Victorin. 2, 1, 5. p. 69, 21 K.
quālis-libet , quālelibet, es sei beschaffen, wie es wolle, beliebig, von beliebiger Beschaffenheit, formae litterarum vel aureae vel qualeslibet, Cic. de nat deor. 2, 93: pisces qualeslibet, Apic. 4, 143.
macrocollum , ī, n. (μακρόκολλον), Papier in größtem Format, Großfoliopapier, Cic. ad Att. 13, 25, 3 u. 16, 3, 1. Plin. 13, 80.
taurifōrmis , e (taurus u. forma), stierförmig, vom Flusse Aufidus, weil die Flußgötter mit Stierhörnern dargestellt werden, Hor. carm. 4, 14, 25.
mīllefōrmis , e (mille u. forma), tausendförmig, Prud. cath. 9, 45. Augustin. de civ. dei 22, 22, 3. p. 606, 20 D 2 . Augustin. de gen. ad litt. 7, 11, 17.
versifōrmis , e (verto u. forma), die Gestalt ändernd, veränderlich, Tert. de pall. 2. Mart. Cap . 6. § 589 u.a.
septifōrmis , e (septem u. forma), siebenfältig, Isid. orig. 7, 3, 13. Cypr. test. 1, 20 u. ad Fortun. 11. p. 338, 3 H. u.a. Eccl.
trānsfōrmis , e (trans u. forma), seine Gestalt verändernd, wandelbar, Ov. fast. 1, 373 u. met. 8, 871.
plūrifōrmis , e (plures u. forma), vielgestaltig, vielfältig, Apul. flor. 3 in. Mart. Cap. 7. § 729.
imperātōrius , a, um (imperator), I) feldherrlich, des od. eines Feldherrn (Imperators), nomen, Cic.: partes, Caes.: forma, G. eines F., gebieterische, imponierende, Nep.: ius, laus, virtutes ...
prosōpopoeia , ae, f. (προςωπο ... ... rein lat. ficta personarum inductio, auch personae effictio, auch bl. deformatio, effiguratio, Quint. 1, 8, 3 (wo Plur.) u.a. ...
euthygrammos , on (ευθύγραμμ ... ... 100, 10; vgl. 411, 20 u. 413, 10: euthygrammoe formae sunt, quae rectis lineis continentur, Censorin. fr. 7. § 2: ...
disparilitās , ātis, f. (disparilis), die Ungleichheit, Unähnlichkeit ... ... Buntscheckigkeit, Gell. praef. § 3. Macr. sat. praef. § 3: formationis, Gell. 6 (7), 3, 47: naturae, Chalcid. Tim. 102. ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro