Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praesignator

praesignator [Georges-1913]

praesīgnātor , ōris, m. (praesigno), der Vorherbezeichner der Abgabenquote an den Staatsschatz bei Erbschaften, hereditatum, Corp. inscr. Lat. 6, 8436: so auch praes. Caesaris, Corp. inscr. Lat. 6, 3436 a .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesignator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1882.
siliquaticum

siliquaticum [Georges-1913]

siliquāticum , ī, n. (siliqua), die Zahlung einer siliqua von Waren als Abgabe an den Staat, der Zoll, Cassiod. var. 4, 19, 2 u.a. Novell. Mai. de curial. 4, 7. c. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siliquaticum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2669.
capitularium

capitularium [Georges-1913]

capitulārium , ī, n. (capitulum), die Kopfsteuer, a) als öffentliche Abgabe, Corp. inscr. Lat. 2, 5181. – b) als Eintrittsgeld in ein Kollegium, Corp. inscr. Lat. 14, 2112.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitularium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 981.
pittaciarium

pittaciarium [Georges-1913]

pittaciārium , iī, n. (pittacium), die Abgabe für einen Erlaubnisschein, zB. um einen Brunnen graben zu dürfen, Corp. inscr. Lat. 2, 5181.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pittaciarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1721.
blandiloquus

blandiloquus [Georges-1913]

blandiloquus , a, um (blande u. loquor), schmeichlerisch ( redend ), Plaut. Bacch. 1173. Sen. Agam. 290.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandiloquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 838.
Clytaemnestra

Clytaemnestra [Georges-1913]

... , des Kastor u. Pollux, Gemahlin des Agamemnon, Mutter des Orestes, der Elektra u. Iphigenia, mit Hilfe ihres Buhlen ... ... Cael. b. Quint. 8, 6, 53: u. = Gattenmörderin, Iuven. 6, 656. – / Nach Fleckeisen Fünfzig Artikel usw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clytaemnestra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1216.
quadragesimus

quadragesimus [Georges-1913]

... Teil, A) als Abgabe, a) übh., Suet. Cal. 40. – b insbes ... ... ann. 13, 51. Suet. Vesp. 1, 2: quadragesimae portorium sive vectigal, Symm. epist. 5, 65. – B) die christl. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadragesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2111-2112.
negotiatorius

negotiatorius [Georges-1913]

negōtiātōrius , a, um (negotiator), zum Handelsmanne gehörig, navis, Handelsschiff, Vopisc. Firm. 3. § 3: aurum, als Abgabe der Handelsleute, Lampr. Alex. Sev. 32, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotiatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
indictionalis

indictionalis [Georges-1913]

indictiōnālis , e (indictio), zur Auflage (Steuer) od. Abgabe gehörig, augmentum, Steuererhöhung, Amm. 17, 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indictionalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 194.
semicentesima

semicentesima [Georges-1913]

sēmi-centēsima , ae, f., ein halbes Prozent als Abgabe, Cod. Theod. 13, 9, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semicentesima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2585.
intertrimentum

intertrimentum [Georges-1913]

inter-trīmentum , ī, n. (inter u. tero), I) der Abgang (vom Metall usw.) durch Abreiben (vgl. Varro LL. 5, 176), argenti, der beim Einschmelzen verflüchtigte (vierte) Teil, Liv.: purpura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intertrimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 393.
quinquagesimus

quinquagesimus [Georges-1913]

... der fünfzigste Teil als Abgabe, der Fünfzigste, binae quinquagesimae, Cic. II. Verr. ... ... : tres qu., trinae qu., ibid. 3, 49, 116 sq.: quinquagesimae vectigal, Symm. epist. 5, 62: abolitio quadragesimae quinquagesimaeque, Tac. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquagesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2167.
Saronicus sinus

Saronicus sinus [Georges-1913]

Sarōnicus sinus (Σαρωνικος κόλπος), ein Meerbusen des Ägäischen Meeres zwischen Attika u. dem Peloponnes, j. Golf v. Ägina, Plin. 4, 10 u. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saronicus sinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2494.
Aegeum mare, pelagus

Aegeum mare, pelagus [Georges-1913]

Aegēum mare, pelagus , s. Aegaeus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegeum mare, pelagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
quod [1]

quod [1] [Georges-1913]

... Hor.: quod spiratis, indignantur, Liv.: tibi agam gratias, quod me vivere coëgisti, Cic.: accusatus est, quod corrumperet, Quint. – B) zur Angabe eines faktischen Umstandes, daß, 1) nach den Ausdrücken, ... ... aliquot fontes erant, Sall.: dah. auch von einem Umstande, der als Zeitangabe gebraucht wird, diu est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quod [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2178-2179.
custos

custos [Georges-1913]

... bei der Abgabe der Stimmtäfelchen, custodes tabellarum, Cic.: alqm suis comitiis praerogativae primum custodem praeficere, Cic.: quis tribus quas voluit evocavit nullo custode sortitus? Cic.: quando illā dignitate rogatores, diribitores custodesque vidisti? Cic. – e) ... ... inditi custodes, Tac.: Dumnorigi custodes ponit, ut quae agat, quibuscum loquatur scire possit, Caes.: Commium Atrebatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1856-1858.
libero

libero [Georges-1913]

... 28. – m. bl. Acc., Byzantios, von Abgaben befreien, abgabenfrei machen, Cic.: Buthrotios decreto suo, von der Proskription ... ... u. Tac.: postquam liberata itinera fugā montanorum erant, frei geworden waren, Liv.: liberatis castris contenti, Liv ... ... ego me etsi peccato absolvo, supplicio non libero, Liv. – m. Angabe der Schuld od. Verpflichtung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 638-639.
aboleo

aboleo [Georges-1913]

... Liv. epit. – β) etw. ganz außer Gebrauch-, in Abgang bringen, gänzlich abschaffen, -aufheben, für ungültig erklären, unterdrücken, niederschlagen, ... ... religionem, Suet.: abolitos paulatim patrios mores (allmählich in Abgang gekommene) funditus everti per etc., Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aboleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
Mycenae

Mycenae [Georges-1913]

... dux, Ov., od. ductor, Verg., Agamemnon: manus, des Agamemnon, Ov.: rates, Flotte der Griechen vor Troja unter Agamemnons Oberbefehl, Prop. – B) ... ... ;), die Mycenerin, v. Iphigenia, Agamemnons Tochter, Ov. met. 12, 34. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mycenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1078.
Halesus

Halesus [Georges-1913]

Halēsus (Alēsus), ī, m., I) ein ... ... perieg. 499 ( wo fons Halesinus). – II) (Halaesus) ein Nachkomme Agamemnons, Ov. am. 3, 13, 32 u.a.: H. Agamemnonius, Verg. Aen. 7, 723 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Halesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3006.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon