Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Thasos

Thasos [Georges-1913]

Thasos u. - us , ī, f. (Θάσος), eine Insel im Ägaischen Meere an der Küste von Thrazien, marmorreich und fruchtbar an Wein u. Nüssen, Mela 2, 7, 8 (2. § 106). Cic. Pis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thasos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3100.
Gyaros

Gyaros [Georges-1913]

Gyaros , ī, f. (Γύαρος), ... ... ōrum, n. (Γύαρα, τά), eine der Zykladen im Ägäischen Meere, unfruchtbar u. unwirtlich, zur Kaiserzeit Verbannungsort, j. Chiura od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gyaros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2986.
Vescia

Vescia [Georges-1913]

Vescia , ae, f., eine kleine Stadt in Latium, am Liris, nach Niebuhr das h. S. Agata di Goti, Liv. 8, 11, 5; 9, 25, 3. – Dav. Vescīnus , a, um, vescinisch, ager ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vescia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3446.
Myrtos

Myrtos [Georges-1913]

Myrtos , ī, f. (Μύρτος), ... ... 961;τῶος), myrtoīsch, mare M., ein Teil des Ägäischen Meeres zwischen Kreta, dem Peloponnes u. Euböa, j. Mare di Mandria, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Myrtos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1082.
Imbros

Imbros [Georges-1913]

Imbros u. Imbrus , ī, f. (Ἴμβρος), eine Insel im nördl. Teile des Ägäischen Meeres nahe bei Lemnos u. Samothrace, j. Embro, Form -os ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Imbros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 63.
Aëropa

Aëropa [Georges-1913]

Aëropa , ae, f. u. Aëropē , ēs, f ... ... Gemahlin des Plisthenes od. (nach der spätern Sage) seines Vaters Atreus, Mutter des Agamemnon und Menelaus, Buhle des Thyestes, Ov. trist. 2, 391. Hyg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aëropa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 199.
apluda

apluda [Georges-1913]

aplūda (applūda), ae, f. (s. Walde, Etym. Wörterb. 2 S. 51), der Abgang, a) die Spreu, Naev. com. 117. Plin. 18, 99. Vgl. Paul. ex Fest. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apluda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 495.
Cinara [2]

Cinara [2] [Georges-1913]

2. Cinara , ae, f. (Κινάρα), a) Insel im Ägäischen Meere, Heimat der Artischocke, j. Zinari, Mela 2. § 111. Plin. 4, 69. – b) Geliebte des Horaz, Hor. carm. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cinara [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1133.
Donusa

Donusa [Georges-1913]

Donūsa , ae, f. (Δονουσία), eine Insel im Ägäischen Meere, östl. von Naxos, j. Stenosa, Verg. Aen. 3, 125: unter den Kaisern Verbannungsort, Tac. ann. 4, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Donusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2289.
harpax

harpax [Georges-1913]

harpax , agis, Akk. aga, c. (ἅρπαξ), an sich reißend, räuberisch, Plin. 35, 176 u. 37, 37. – Harpax als Person in der Komödie, Plaut. Pseud. 653 u. 1009 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »harpax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3012.
Icaria

Icaria [Georges-1913]

Īcaria , ae, f. (Ἰκαρία), Insel im Ägäischen Meere, j. Nicaria, Mela 2, 7, 11 (2. § 111). – Īcaros gen. bei Plin. 4, 68 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19.
atelia

atelia [Georges-1913]

atelīa , ae, f. (ἀτέλεια), das Freisein von Steuern u. Abgaben, Heges. 1, 24, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atelia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 669.
Aegeae

Aegeae [Georges-1913]

Aegēae , s. Aegae no. I. u. III.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegeae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
Aegiae

Aegiae [Georges-1913]

Aegīae , s. Aegae no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
curatio

curatio [Georges-1913]

... transeunt ad sanitatem dum venit curatio, Phaedr.: curatio ipsa et contactus aegrorum vulgabat morbos, Liv. 2) die Besorgung = Betreibung ... ... . – absol., ea potestas curatiove, Cic.: magistratus, potestas, curatio, legatio, ICt. – vacare omni curatione et administratione rerum ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1827-1828.
Thraces

Thraces [Georges-1913]

Thrāces , um, Akk. es u. as, m. ... ... südöstlichen Europa, in früheren Zeiten von unbestimmten Grenzen, später vom Istros, Pontus Euxinus, Ägäischen Meere und Mazedonien begrenzt, Nep. Milt. 1, 2 u.ö. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thraces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3114-3115.
intereo

intereo [Georges-1913]

... ICt.: summum illud (numen) et aeternum neque imitabile neque interiturum (vergänglich), Tac. – b) v. Menschen: fame aut ferro, ... ... sein, Hor. – / Partiz. interitus, a, um, untergegangen, umgekommen, multis utrimque interitis, Claud. Quadrig. ann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 365-366.
exactio

exactio [Georges-1913]

exāetio , ōnis, f. (exigo), I) das Herausjagen, ... ... 1) die Erhebung, das Einziehen von Geldern, Abgaben usw., a) aktiv: pecuniarum, Liv.: nominum, Cic.: capitum atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2500-2501.
phalanx

phalanx [Georges-1913]

... : Tuscorum, ibid. 12, 551: phalanges Agamemnoniae, ibid. 6, 489: phalanges stant densae, ibid. 12, 662. ... ... nach der mazedon. benannte, ein längliches Viereck bildende Schlachtordnung der Gallier und Germanen, bei der die Schilde dicht aneinander geschlossen wurden, phalange ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phalanx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1679.
vacatio

vacatio [Georges-1913]

vacātio , ōnis, f. (vaco), I) die Befreiung, das Befreitsein, Freisein von etwas, von Abgaben, gewissen Diensten usw., a) das, wovon man frei ist, durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3342.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon