Suchergebnisse (315 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
strues

strues [Georges-1913]

struēs , is, f. (struo), I) der Haufe ... ... Opfergebäck, ein Haufe kleiner Opferkuchen, die zusammengelegt waren und dann die Gestalt zusammengelegter Finger hatten (vgl. Fest. 310 [b], 25), Cato 134, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strues«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2826.
murena [1]

murena [1] [Georges-1913]

1. mūrēna (mūraena), ae, f. (μύρα ... ... 23, 8. – II) übtr.: a) eine (wie die M. gestaltete) Schwarze Ader im Holze, als Fehler, Plin. 13, 98. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murena [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1059-1060.
effero [1]

effero [1] [Georges-1913]

1. ef-fero , āvī, ātum, āre (ex u. ... ... animos, Liv.: alqm, Liv. – II) zu einem Tiere machen, in Gestalt eines Tieres bilden, argentum, Apul. met. 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344.
caulis

caulis [Georges-1913]

caulis (cōlis, cōlēs), is, m. (καυλ ... ... Varr. LL., Cic. u.a. – II) übtr., v. ähnlich Gestaltetem: A) der Kiel der Feder, pinnarum caules omnium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caulis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1038.
compono

compono [Georges-1913]

... zurechtlegen, einrichten, bilden, formen, gestalten, linamentum in modum collyrii, Cels.: utramque manum ad modum aliquid ... ... Verhältnis, in eine gewisse Verfassung bringen, α) übh. einrichten, gestalten, anlegen, anordnen, verordnen, entwerfen, ordnen, über etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
facilis

facilis [Georges-1913]

facilis , e (facio), wie das griech. ῥᾴδιος, sowohl ... ... ) insbes., v. menschl. Verhältnissen, die sich leicht machen, nach Wunsch sich gestalten, leicht, bequem, res et fortunae tuae mihi maximae curae sunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657-2659.
pretium

pretium [Georges-1913]

pretium , iī, n. (vgl. altindisch apratā, ohne ... ... se pretia et usque eo extendere, ut etc., die Preise selbst machen u. dergestalt steigern, daß usw., Suet.: percontari pretium (v. Käufer), Apul.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pretium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1916-1917.
extendo

extendo [Georges-1913]

ex-tendo , tendī, tēnsum u. tentum, ere, ... ... lateribus formā, lineationibus extenduntur, die Sonne versendet ihre Strahlen in Linien, die die Gestalt eines gleichseitigen Dreiecks bilden, Vitr. – 3) ausdehnen, verlängern, erweitern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2628-2629.
Bacchus [1]

Bacchus [1] [Georges-1913]

1. Bacchus , ī, m. (Βάκχο&# ... ... ihn mit der Thebanerin Semele. Semele, durch die List der Hera, die in Gestalt von Semeles Amme od. einer Freundin zu ihr kam, verleitet, bat den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bacchus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 774.
coniunx

coniunx [Georges-1913]

coniūnx (coniūx), iugis, c. (coniungo), der Verbundene ... ... findet sich jetzt in den meisten neueren Ausgaben nach den besten Handschriften; vgl. Brambach Neugestaltung der latein. Orthogr. S. 270 f. Wagner Orthogr. Verg. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1490-1491.
inverto

inverto [Georges-1913]

in-verto , vertī, versum, ere, umwenden, umkehren, umdrehen ... ... färben, Sil. 16, 569. – dah. dem Ausdruck nach umgestalten = anders (mit anderen Worten) ausdrücken, quae in vulgus edita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 421-422.
navalis

navalis [Georges-1913]

nāvālis , e (navis), zu den Schiffen gehörig, Schiffs-, ... ... einen Seesieg, Verg.: dass. honor, Ov.: triumphus, Liv.: forma, Schiffsgestalt, Ov.: materia, Liv.: stagnum, Bassin zu Naumachien (vgl. naumachia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1108.
obsigno

obsigno [Georges-1913]

ob-sīgno , āvī, ātum, āre, I) besiegeln, ... ... pro Scauro 45. – II) eindrücken, einprägen, formam verbis, eine Gestalt geben, Lucr.: illud in his obsignatum rebus habere convenit, präge dir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1270-1271.
Satyrus

Satyrus [Georges-1913]

Satyrus , ī, m. (Σάτυρος ... ... a) zum Satyr gehörig, satyrartig, signa, Bilder von satyrähnlichen Mißgestalten, Plin. 19, 50. – b) zum Satyrspiele gehörig, genus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Satyrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2506.
caespes

caespes [Georges-1913]

caespes , pitis, m. (caedo), der ausgeschnittene Rasen, ... ... (in forculo arg[enteo] cespiti ornato). – c) ein wie ein Rasenstück gestalteter Knopf, Plin. 17, 153. – d) ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caespes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 910.
modulor

modulor [Georges-1913]

modulor , ātus sum, āri (modus), messen, abmessen, ... ... dichten, cantus, Calp.: passiv, verba ipso dolore modulata, zum Gesang gestaltet, Ov.: cantica ad aliorum similitudinem modulata (abgesungen), parodierte Lieder, Parodien, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 969.
geminus

geminus [Georges-1913]

geminus , a, um (viell. v. geno = gigno), ... ... – II) übtr.: A) übh. doppelt, a) doppeltgestaltet, Chiron, Zentaur, halb Mensch u. halb Pferd, Ov.: Cecrops ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2910-2911.
scutula

scutula [Georges-1913]

scutula , ae, f. (σκυτάλη ... ... angulos rectos, Censor. fr. c. 7. p. 84 Jahn: von der Gestalt eines Landes, formam totius Britanniae oblongae scutulae vel bipenni assimulavere, Tac. Agr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scutula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2551-2552.
ciconia

ciconia [Georges-1913]

cicōnia , ae, f. (cano), I) der Storch ... ... u. prol. in Sophon. – B) ein Richtscheit in Gestalt eines , Col. 3, 13, 11. – C) bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ciconia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1127-1128.
Proteus

Proteus [Georges-1913]

Prōt eu s , eī u. eos, Akk. eum ... ... zu weissagen (doch tat er es nur gebunden und gezwungen) und sich in allerlei Gestalten zu verwandeln, Verg. georg. 4, 388. Ov. fast. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Proteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2038.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon