praeses , idis, c. (praesideo), vor etwas sitzend, um es zu schützen oder zu leiten u. zu besorgen, I) zu schützen; dah. schützend, ars salutis humanae praeses, v. der Heilkunst, ...
1. obsidio , ōnis, f. (obsideo), das Besetzthalten, dah. I) eig.: die Einschließung, Blockade, obsidionum instrumenta, Belagerungsgeräte, Heges. 2, 15, 17: itinerum obsidiones, Augustin. c. Iulian. Pelag. 3, ...
invidus , a, um (invideo), scheel auf etwas sehend, dh. mißgünstig, neidisch, eifersüchtig, I) eig., v. Pers., Cic. u.a.: m. Dat., sibi suisque, Plaut.: o Fortuna viris invida fortibus, Sen. ...
ēvidēns , entis, Adi. (ex u. video), I) ersichtlich, sichtbar, membrana, Cels. 4, 1 extr.: mensura quaedam, Cic. Tim. 9: sapor quidam ferinae in apris evidentissimus, Plin. 13, 43. – II) übtr.: ...
1. dēsidia , ae, f. (desideo), I) das lange Sitzen, Verweilen an einem Orte, zB. am Putztische, Prop. 1, 15, 6. – II) das Müßigsitzen, der Müßiggang aus Mangel ...
dērīsor , ōris, m. (derideo), der Verlacher, Verspotter, der Spottvogel, Spötter, Witzbold, Spaßvogel, Schalk, Satiriker, Hor. sat. 2, 6, 54 u. de art. poët. 433. Trog. fr. bei ...
1. invīsus , a, um (in u. video), ungesehen, I) = noch nicht (nie) gesehen, noch ungesehen, morbus, Cato: cum aliquid aut invisum aut inauditum aut novum dicas, Cic.: sacra occulta et maribus non solum ...
2. dērīsus , ūs, m. (derideo), das Verlachen, Verspotten, Verhöhnen, der Spott, derisus causā, Val. Max.: a derisu non procul abest risus, Quint.: facile ad derisum stulta levitas ducitur, Phaedr.: naribus ...
irrīsio , ōnis, f. (irrideo), die Verlachung, Verhöhnung, Verspottung, der Hohn, Spott, Cornif. rhet. 1, 10. Cic. Acad. 2, 123: mit subj. Genet., omnium irrisione ludi, Cic. de or. ...
arrīsor , ōris, m. (arrideo), der jmd. anlächelt, der immer freundliche Schmarotzer, stultorum divitum arrosor, et quod sequitur arrisor, et quod duobus his adiunctum est, derisor, der Schmarotzer, der reiche Narren benagt, sie – mit ...
irrīsus , ūs, m. (irrideo), die Verlachung, Verhöhnung, Verspottung, der Hohn, Spott, irrisui esse, zum Gespötte dienen, Caes.: ebenso alci irrisui esse, Tac.: irrisui haberi, Apul.: ab irrisu (aus Spott) ...
irrīsor , ōris, m. (irrideo), der Verhöhner, Spötter, Prop. 1, 9, 1: irrisor potius quam blandus, Aur. Vict. epit. 41, 16: m. obj. Genet., isti irrisores huius orationis et sententiae, Cic. ...
dērīsio , ōnis, f. (derideo), die Verspottung, Verhöhnung, der Spott, Arnob. 7, 33: religionum, Lact. 1, 20, 34: eritis derisio in gentibus, Itala Esdr. fr. bei Lact. 4, 18, 22 ...
exstāns , antis, PAdi. (v. exsto), hervorstehend, ... ... partes exstantiores, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 1, 3: ideo exstantiores aures sunt, Ambros. hexaëm. 6, 9. § 62 in.
arrīsio , ōnis, f. (arrideo), das beifällige Zulächeln, Cornif. rhet. 1, 10: ad omnia quaeque facilis aegrotantis arrisio, Cael. Aur. acut. 2, 37, 214.
īnsipio , ere (in u. sapere), faseln, vobis videor quasi multae luxuriae ebrius mentis insipere (nicht recht bei Verstande zu sein)? Symm. epist. 1, 8.
invīsor , ōris, m. (invideo), der Mißgünstige, der Neider, Ambros. epist. 46, 1. Apul. flor. 9 in.
revīsio , ōnis, f. (revideo), das Wiedersehen, Claud. Mam. in Sidon. epist. 4, 2, 1.
1. dērīsus , s. dē-rīdeo.
assiduus (adsiduus), a, um (assideo), I) beständig wo sitzend = ansässig, als publiz. t. t., assiduus, ī, m., ein ansässiger u. dah. wohlhabender u. steuerpflichtiger Bürger, ...
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro