gravis , e (altind. gurú-h, griech. βαρύς, ... ... morbus, Nep.: vulnus, Caes.: bellum, Sall.: pugna, Eutr.: proelium, Nep.: imperium, Liv.: iniuriae, Cic.: contumeliae, Hor. u. Vell.: poena, ...
... während der Dauer ihres Amtes mit dem imperium betraut, die Volk und Senat berufen, in den Volks- u. ... ... der Konsul, der die monatlich wechselnden fasces, also die Wahrnehmung des imperium (der souveränen Herrschergewalt im Namen des Volks), sowie den Vorsitz im ...
2. ef-fero (ec-fero), ex-tulī, ē-lātum, ... ... animi altius se extulerunt, deren G. sich emporschwangen, Cic.: alqm ad summum imperium, auf den höchsten Posten stellen, Cic.: quam supra leges amicitia Augustae ...
ē-ripio , ripuī, reptum, ere (ex u. rapio), ... ... decernendi potestatem, Caes.: vatibus omnem fidem, Ov.: prospectum oculis, Verg. – semestre imperium, Caes.: omnem usum navium, Caes.: spem, Cic.: lucem, Cic. – ...
dē-pōno , posuī, positum, ere, ab-, herab-, niederstellen ... ... – b) ein Amt niederlegen, tutelam, Liv.: magistratum, Caes.: imperium (Ggstz. imp. obtinere), Cic. – c) ein Amt, eine ...
mōlior , ītus sum, īrī (moles), I) v. tr. ... ... moliri alci aliquid calamitatis, Cic.: alci insidias, Cic.: bellum Antipatro, Curt.: sibi imperium, für sich nach der Herrschaft trachten, Tac.: letum patruelibus, Ov. ...
cor-ruo , ruī, ruitūrus, ere (con u. ruo), ... ... . – rein übtr., quoniam consul id agit, ut cum omnibus legibus Romanum imperium corruat, Val. Max. – β) v. geistigen Zuständen, iam explicatā ...
dubius , a, um (duo), zwischen zweien-, nach zwei Seiten ... ... praetor esset, si etc., Liv. – an dubium est, ut dare posset imperium imperator, qui etc., Plin. pan. 8, 6. – non est dubium ...
flecto , flexī, flexum, ere, beugen, I) tr ... ... abbringen von usw., alqm a proposito, Liv.: a studio ad imperium, Cic.: animum iudicis ab aliqua contra nos insita opinione, Quint. – in ...
2. partio , īvī u. iī, ītum, īre, ... ... quae (animi natura) periit partita per artus, Lucr.: regionibus partitum (est) imperium, Liv.: rivalem partitaque foedera lecti sentiat, mit einem Zweiten geteilten, Ov ...
placeo , uī, itum, ēre (verwandt mit placāre, wie ... ... m. folg. ne u. Konj., et placuit, ne (consules) imperium longius quam annuum haberent, Eutr. 1, 9 in. – m. folg ...
in-vādo , vāsī, vāsum, ere, intr. u. tr ... ... u. so dictaturam, Suet.: fasces et ius praetoris, Tac.: rem publicam, imperium, Tac.: regnum, Curt. – C) liebend auf jmd. losgehen, jmd ...
tempto , āvī, ātum, āre, betasten, befühlen, berühren, ... ... fidem eius temptavisse (in Versuchung geführt haben), an praesenti sibi exercitum imperiumque traditurus foret, Tac. hist. 4, 86. – m. folg. ...
1. recido , cidī, cāsūrus, ere (re u. cado ... ... in Klage um (geht in Kl. über), Phaedr.: ne sineret regiae maiestatis imperium eo recidere, Liv.: eo res ista culpā docentium recidit, ut etc., Quint ...
iūstus , a, um (ius), I) subjektiv, v. dem ... ... , gesetzmäßig, recht, A) eig.: supplicium, Cic.: bellum, Liv.: imperium, Caes.: causa iustissima, Caes.: rex, Curt.: uxor, Cic.: matrimonium, ...
lacero , āvī, ātum, āre (lacer), zerfetzen, ... ... zugrunde richten, zerrütten, gewaltig schmälern, terram Italiam lacerare atque vexare, Cato fr.: imperium, Tac.: reliquias vitae lacerare atque distrahere, Cic.: lac. rem publicam, Cic ...
mollio , īvī u. iī, ītum, īre (mollis), ... ... machen, mildern, verba usu, Cic.: translationem (Übertragung), Cic. – imperium, Liv.: ritus, Plin.: dissensiones, Vell.: frumenti et tributorum exactionem aequalitate munerum ...
clārus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... clarissima, Cic.: urbs clara ob insignem munimento naturali locum, Liv.: clarum ad memoriam imperium, ewig denkwürdige Ausübung der Gewalt, Liv. – 2) im üblen ...
Caesar , aris, m., ein röm. Familienname des julischen Geschlechts. ... ... . Afr. – b) cäsarianisch = des Mitregenten, nomen, imperium, Scriptt. hist. Aug. – c) kaiserlich, der Kaiser, ...
ūsūrpo , āvī, ātum, āre (zsgz. aus usu u ... ... erwerben, a) rechtlich, amissam possessionem, Cic.: gloriam aliam, Plin.: imperium, Iustin.: dah. usurpata mulier, durch einjährigen Gebrauch zur Gattin geworden, ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro