initium , iī, n. (ineo, īre), der ... ... Caes.: initio anni, Suet.: initium dicendi sumere, machen, Cic.: initium caedis od. confligendi facere, Cic.: initium belli facere, losschlagen, Cic.: initium capere ab od. ex ...
rēgnum , ī, n. (rex), die Königsgewalt, Königsherrschaft ... ... 1) eig.: regn. Numidiae, Sall.: regn. Maesuliorum, Liv.: superbi regni initium, Cic.: neque potest eiusmodi res publica non regnum et esse et ...
initio , āvī, ātum, āre (initium), I) anfangen, im Passiv medial = den Anfang nehmen, ver tum initiatur, cum etc., Firm. math.: pluviā i nitiante, Pallad.: ex his initiata sunt cetera, Tert. – iurgium ...
dēfectio , ōnis, f. (deficio), I) der Abfall ... ... die Abtrünnigkeit, a) eig.: auctores defectionis, Liv.: initium belli ac defectionis, Caes.: def. Aeduorum, Caes.: sociorum, Cic. u ...
prō-lābor , lāpsus sum, lābī, I) vorwärts hingleiten, ... ... .: canis ad caudam serpens prolabitur, Cic. poët.: conlapsus pons usque ad alterius initium pontis prolabi eum (elephantum) leniter, cogebat, Liv.: alii (elephanti) pedibus ...
nārrātio , ōnis, f. (narro), die Erzählung, ... ... Tac. dial.: mirabilior tamen sequentis casus narratio, Val. Max.: narrationis mi incipit initium, jetzt wird er mir eine große Rede halten, Ter.: rem narrare ...
endoitum , s. initium /.
initiālis , e (initium), I) am Anfange stehend (Ggstz. finalis), Mar. Victorin. art. gramm. 2, 2, 40. p. 74, 11 K. Censorin. 11, 8. – II) anfänglich, ursprünglich, status, Gromat. ...
in-initiābilis , e (in u. initium), ohne Anfang, Hilar. in psalm. 138, 35.
3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w ...
ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... sic, ut avus hic tuus, ut ego, iustitiam cole, Cic.: uti initium, sic finis est, Sall.: ut ille solebat, ita nunc mea repetet oratio ...
peto , īvī u. iī, ītum, ere (altind. ... ... a litteris exiguam doloris oblivionem, Cic.: praesidium ex alcis benevolentia, Cic.: p. initium rei demonstrandae altius, Cic. – / Perf. zuw. peti = petii ...
... cecĭderim, sed unde surrexerim, Cic.: unde initium belli fieret, explorabant, Caes.: qualis et unde genus, quaeris, Prop.: ... ... qui eum necasset, unde ipse natus esset, Cic.: unde necesse est, inde initium sumatur, Cic.: is, unde te audisse dicis, Cic. (u. ...
1. lūna , ae, f. (aus *lucna zu ... ... oppositu solet deficere, Cic.: lunae species ac forma mutatur tum crescendo tum defectibus in initium recurrendo, Cic.: luna subiecta atque opposita soli radios eius et lumen obscurat, ...
in-de , Adv. ( aus *imde von is, mit ... ... inde a principio iam impudens epistula est, Plaut.: si, unde necesse est, inde initium sumetur, Cic. – v. Ursache u. Folge, eum (agrum) ...
facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit ... ... brevi dignum exitum facturos, würden sich bald ihr verdientes Ende bereiten, Suet.: initium, finem, moram, periculum u. dgl., s. fīnis, initium usw. – comitia, abhalten, Liv.: indutias, pacem, Waffenstillstand ...
1. capio , cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ... ... , 2: fugam, die Flucht ergreifen, Caes.: conatus ad erumpendum, Liv.: initium ex alqa re, Quint.: primordia agendi ab alqo, Cic.: finem, Verg. ...
dūrus , a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, ... ... tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – ...
prior , neutr. prius, Genet. priōris, Superl. prīmus , ... ... , postremae etc., Cic.: Idus primae, die ersten, nächstfolgenden, Cic.: primum initium, Liv. – primus quisque, prima quaeque, primum quidque, s. quis ...
1. venus , eris, f. (altindisch vánas, Lieblichkeit, ... ... morbum comitialem in pueris veneris (des Begattungstriebes, der Mannbarkeit), in puellis menstruorum initium (Eintritt) tollit, Cels. 3, 23. – 2) der ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro