gēns , gentis, f. (geno, alte Form v. gigno ... ... , Gau (griech. δημος), Cataoniam, quae gens iacet etc., Nep.: ipsum in eam gentem iturum, Liv. – c) Genet. Plur. gentium ...
nunc , Adv. (num-ce, s. num), jetzt ... ... nunc... quondam, Ov.: nunc olim, über kurz oder lang, Lucan.: nunc ipsum, gerade jetzt, Cic.: nunc cum maxime, in dieser Zeit gerade, ...
ecce , Adv. (st. ence, v. en ... ... bonum eccum incedere video, Ter.: sed video eccos, Ter.: sed eccum video ipsum, Ter.: atque eccum video ipsum foras exire, Ter.: attat eccum Phidippum et patrem video, Ter.: eccum Parmenonem ...
vīto , āvī, ātum, āre, meiden, vermeiden, aus dem ... ... m. Acc.: stultitiam, Cic.: omnes suspiciones, Caes.: insidias, Phaedr.: se ipsum vitare, sich selbst meiden, mit sich selbst unzufrieden sein, Hor.: non ...
audio , īvī u. iī, ītum, īre ( aus ... ... audisse videor, ich glaube gehört zu haben, Liv.: cum Augustum Caesarem se ipsum in thorace linteo scriptum legisse audissem, den Aug. Cäsar sagen gehört hatte, ...
video , vīdī, vīsum, ēre ( altindisch véda, ich weiß ... ... populum a senatu disiunctum, Cic. – mit persönl. Dat., videor mihi perspicere ipsum animum, Cic. – γ) m. Nom. u. Infin.: ...
agito , āvī, ātum, āre (Intens. v. ago), ... ... rege machen, ligna, Varr. fr.: bilem atram, Varr. fr.: quod ipsum agitatur aliunde, Cic.: quod pulsu agitatur externo, Cic.: mens agitat molem, ...
valeo , valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd ... ... gelten, wohin abzielen, in se, in Romanos, in ipsum, Cic.: definitio in omnes valet, gilt für alle, Cic.: responsum ...
ab-sum , āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμ ... ... m. ab u. Abl., carnifex vero et obductio capitis et nomen ipsum crucis absit non modo a corpore civium Romanorum, sed etiam a cogitatione, oculis ...
reddo , didī, ditum, ere, zurück-, von sich geben, ... ... zukommen lassen, zum besten geben, berichten, sin nihil praeter iocationem, redde hoc ipsum, Cic.: sed perge, Pomponi, de Caesare, et redde quae restant, Cic ...
inter (altindisch antar, innen, innerhalb, zwischen, ahd. ... ... deren Verlaufe etwas geschieht = unter, während, im Verlaufe von, inter ipsum pugnae tempus, Liv.: inter noctem, Liv.: inter omne tempus pater spectaculo esset ...
1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, ... ... sich einstellen, a) übh.: α) v. Menschen: primum me ipsum vigilare, adesse, Cic.: ipse dux hostium suis aderat atque eos hortabatur, Caes ...
1. odium , iī, n. (v. odio, s ... ... odium in me profudistis, habt an mir ausgelassen, Cic.: odium, quod in ipsum attulerunt, id in eius imaginem et simulacrum profuderunt, Cic.: quaerere causam odii, ...
modus , ī, m. (verwandt mit meditor), das absolute ... ... modus haberi non potest, Maß gehalten werden, Plaut.: scias posse habere iam ipsum suae vitae modum, sich sein Leben einrichten, Ter.: modum statuarum haberi ...
vinco , vīcī, victum, ere ( gotisch weihan, ahd. ... ... vincat, Hor. – poet. m. folg. Infin., sed vincit longe prius ipsum expugnare caput, es ist weit besser usw., Hor. sat. 2, ...
trādo (transdo), didī, ditum, ere, übergeben, I ... ... man liest in Schriften, mit folg. Acc. u. Infin., ipsum regem tradunt... operatum iis sacris se abdidisse, Liv. – ebenso traditur, ...
cerno , crēvī, crētum, ere ( aus *crĭno; vgl. ... ... vor Augen haben, im Auge haben, ubi gratus, si non eum ipsum cernunt grati, cui referunt gratiam, Cic. de legg. 1, 49: exempla ...
1. moror , ātus sum, ārī (1. mora), Verzug ... ... allg., a) m. Acc.: primum impetum sustinere atque m., Caes.: ipsum morando sustinuit, Verg. – alqm lite iniquā, behindern, belästigen, Hor.: ...
alter , tera, terum, Genet. alterīus (im Verse auch ... ... parat, eum scire oportet etc., Enn. fr.: qui alterum incusat probri, eum ipsum se intueri oportet, Plaut.: qui nihil alterius causā facit, Cic. – ...
1. genus , eris, n. (geno = gigno, vgl. ... ... ) abstr. Ggstde.: αα) übh.: id genus imperii, Cic.: istud ipsum orationis genus, Cic.: omne genus eloquentiae, Quint.: machinae omnium generum, Sall.: ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro