Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
forica

forica [Georges-1913]

forica , ae, f., ein öffentlicher Abtritt, Iuven. 3, 38. – Dav. foricārius , iī, m., der Pachter eines öffentlichen Abtritts, Paul. dig. 22, 1, 17. § 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2814.
gibbus [2]

gibbus [2] [Georges-1913]

2. gibbus , ī, m. (1. gibbus), der Buckel, Höcker, die Geschwulst, Iuven. 6, 109 u. 10, 294 u. 309. – meton. = der Buckelige, Lampr. Commod. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gibbus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2933.
capulo [2]

capulo [2] [Georges-1913]

2. capulo , āre (capulus), mit dem Fangseile fangen, iuvencos, Col. 6, 2, 4: pisces, harpunieren, Mela 2, 5, 7 (2. § 83, wo Frick captare liest).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capulo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
albedo

albedo [Georges-1913]

albēdo , dinis, f. (albus), die weiße Farbe, Cassiod. var. 12, 4. Cael. Aur. chron. 5, 10, 96 u. 113: Schol. Iuven. 9, 30. Vgl. albitudo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 288.
Elvina

Elvina [Georges-1913]

Elvīna (Helvīna), ae, f., ein Beiname der Ceres, Iuven. 3, 319.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elvina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
maltho

maltho [Georges-1913]

maltho , āre (maltha), verkitten, mit Kitt od. Firnis überziehen, Plin. 36, 181. Schol. Iuven. 5, 48 ed. Cramer (nicht bei Jahn).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maltho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 783.
manico

manico [Georges-1913]

mānico , āvī, āre (mane), des Morgenskommen, Vulg. Luc. 21, 38 (u.a. Eccl.). Schol. Iuven. 5, 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 796.
Amydon

Amydon [Georges-1913]

Amydōn , ōnis, f. (Ἀμυδών), Ort am Axius im mazedonischen Päonien, Iuven. 3, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amydon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407.
furtus

furtus [Georges-1913]

fūrtus , ūs, m. (fur), das Stehlen, der Diebstahl, alqm furtus accusare, Iuven. 8, 113.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2889.
incibo

incibo [Georges-1913]

incibo , āre (in u. cibus), füttern, Schol. Iuven. 10, 231.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 146-147.
clepto

clepto [Georges-1913]

clepto , āre (Intens. v. clepo), wegstehlen, mausen, Iuvenc. in exod. 883 u. 937.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1207.
deseps

deseps [Georges-1913]

dēseps , sipis (de u. sapio), aberwitzig, wahnsinnig, Schol. Iuven. 10, 233.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deseps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078.
adiuro [1]

adiuro [1] [Georges-1913]

1. adiūro = adiuvero, von adiuvo, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 128.
iunior

iunior [Georges-1913]

iūnior , s. iuvenis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iunior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 494.
decerpo

decerpo [Georges-1913]

dē-cerpo , cerpsī, cerptum, ere (de u. carpo), ... ... , rupfend, pflückend abbrechen, abreißen, aristas, Ov.: ficum, Iuven.: flores, Lucr., Ov. u. Plin. (auch im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1911-1912.
abrumpo

abrumpo [Georges-1913]

ab-rumpo , rūpī, ruptum, ere, I) abreißen = ... ... laqueos, Ggstz. solvere laqueos (im Bilde), Plin. ep.: stamen, Iuven.: collum (verst. sibi), v. Gänsen, Varr.: atrox tempestas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
defundo

defundo [Georges-1913]

... im Fenster) contentae patulas defundere pelves, Iuven.: plurimus auster defundit imbres, Stat.: ovi et album et vitellum in vas defundendum est, Cels.: puteus brevis in tenues plantas facili defunditur haustu, Iuven.: ex uno fonte in occidentem orientemque defusi amnes, Sen.: et (arcus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1988-1989.
caninus

caninus [Georges-1913]

... . Vict.: caput, Plin.: far, Speltbrot für die Hunde, Iuven.: lac, Ov. u. Plin.: lingua, Plin. (vgl. no. II, a): pellis, Scrib.: stercus, Iuven.: scaeva, das von dem Begegnen eines Hundes od. dessen Bellen entnommene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957-958.
corusco

corusco [Georges-1913]

... . Schlangen), Ov.: hastam, telum, Verg.: frontem (= cornua vibrare), Iuven.: alternos apices abruptā luce, Stat. – B) intr. stoßweise, ... ... bewegen: a) übh.: coruscat abies, schwankt zitternd hin und her, Iuven.: coruscant (apes) pennis, flattern, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corusco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1721-1722.
haustus

haustus [Georges-1913]

haustus , ūs, m. (haurio), I) das Schöpfen ... ... Heraufholen, 1) eig.: profundus, Col. 1, 5, 1: facilis, Iuven. 3, 227: inter marinas aquas dulcium haustus est, Mela 2, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3018.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon