Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
attegia

attegia [Georges-1913]

attegia , ae, f. (gallisches Wort), eine Erdhütte, Iuven. 14, 196. Corp. inscr. Lat. 13, 6054.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attegia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 685.
convomo

convomo [Georges-1913]

con-vomo , ere, bespeien, mensas hospitum, Cic. Phil. 2, 75: maritum, Iuven. 6, 101.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1676.
magulum

magulum [Georges-1913]

magulum , ī, n. (mala), das Maul, Schol. Iuven. 2, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 773.
indisco

indisco [Georges-1913]

in-dīsco , ere, genau lernen, Schol. Iuven. 6, 474.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 201.
adiuero

adiuero [Georges-1913]

adiuero , altl. = adiuvero, s. ad-iuvo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
iuentus

iuentus [Georges-1913]

iuentus , a, um, s. 1. iuventus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 485.
inutilis

inutilis [Georges-1913]

in-ūtilis , e, I) negativ, nutzlos, ... ... .: non bonus poëta, sed tamen non inutilis, Cic.: imbelle et inutile vulgus, Iuven.: milites, militum turba, Liv.: corpus, kampfunfähiger, Ov.: infirmissimus et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inutilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 414-415.
molestus

molestus [Georges-1913]

molestus , a, um (moles), I) schwer zu ertragen, ... ... brennbaren Stoffen, die die zum Feuertode Verurteilten anziehen mußten, Mart. u. Iuven.: provincia, Cic.: labor, Cic.: lites, verdrießliche, Hor.: nihil est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 978.
infirmus

infirmus [Georges-1913]

īnfīrmus , a, um, schwach (Ggstz. validus, ... ... infirmissima, Cic. – v. leb. Wesen, senex (Ggstz. praevalens iuvenis), Liv.: debilis et infirmus (Ggstz. validus), Lampr.: sexus inf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infirmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 243.
inductio

inductio [Georges-1913]

inductio , ōnis, f. (induco), I) das Hineinführen ... ... A) eig.: 1) das Auftretenlassen in der Arena, iuvenum armatorum, Liv. 44, 9, 5. – 2) das Hineinleiten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 209.
intactus [1]

intactus [1] [Georges-1913]

... früheren Jahren her erhaltener), Liv.: cervix iuvencae, vom Joche unberührt, Verg.: thesauri, Hor.: Britannus, unbesiegt, ... ... Pallas (f.), Hor.: cui pater intactam dederat, Verg.: intactior omni Sabinā, Iuven. – c) intactus alqā re od. ab alqa re, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intactus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339-340.
centurio [1]

centurio [1] [Georges-1913]

... (nach centuria I-III): I) die Legionstruppen: c. iuventutem, Liv.: inter sese decuriati equites, centuriati pedites coniurabant, die Reiter in ihren Dekurien, das Fußvolk in seinen Zenturien, Liv.: iuventus Romana... equis delapsa se ipsam centuriavit, d.i. kämpfte zenturien-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centurio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080.
lusorius

lusorius [Georges-1913]

... Plin.: mensa, Augustin.: tabula, Schol. Iuven. – übtr., gleichsam spielend, d.i. ... ... 25, 8. Salv. de gub. dei 6, 3, 15. Schol. Iuven. 4, 100. – II) übtr.: 1) zur Kurzweil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lusorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 731.
alveolus

alveolus [Georges-1913]

... . 8, 5, 13: vestri alveoli, Iuven. 5, 88. – insbes., a) der Schanzkorb, ... ... Gell. 1, 20, 4. Cic. de fin. 5, 56. Iuven. 7, 73. – meton., das Spielbrett = das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alveolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 351.
collusor

collusor [Georges-1913]

collūsor , ōris, m. (colludo), I) der Spielgenosse ... ... c. puerorum, Plin. ep. 9, 33, 8: infans cum collusore catello, Iuven. 9, 61: attrib., collusores pueruli, die kleinen G., Spart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collusor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
ferratus

ferratus [Georges-1913]

ferrātus , a, um (ferrum), I) mit Eisen versehen, ... ... Räder, Verg.: hasta, Liv.: turris, Eutr. u. Vopisc.: arca, Iuven. – b) mit Eisen gefesselt, v. einem Sklaven, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2732.
corrigia

corrigia [Georges-1913]

corrigia (corigia), ae, f. (vgl. altirisch con-riug ... ... ) der Riemen, a) übh.: c. Parthica, Schol. Iuven. 5, 165: c. iugi vitulae, Jochriemen, Itala Isai. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrigia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1709.
ingenuus

ingenuus [Georges-1913]

in-genuus , a, um (in u. gigno), I) ... ... einheimisch, nicht fremd, fons, Lucr.: tophus, da gewachsen, natürlich, Iuven. – II) angeboren, natürlich, indoles, Plaut.: color, Prop. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 263.
caballus

caballus [Georges-1913]

caballus , ī, m. (cabo), ein Pferd zu gemeinen Diensten ... ... Lucil. fr.: caballo vecta, reitend, Hor.: c. Gorgoneus, Pegasus, Iuven.: caballo esse contentum, Sen.: alius caballum arbori ramo in humili alligatum relinquit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caballus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 883.
clamosus

clamosus [Georges-1913]

... , polternd, altercator, Quint.: pater, Iuven.: mulier, Vulg.: stomachosus, rabiosus, clamosus, v. Zornigen, Sen ... ... : A) von Geschrei erfüllt, circus, Mart. u. Iuven.: Subura, Mart. – m. Genet. der nähern Beziehung, undae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1190.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon