Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anxietas

anxietas [Georges-1913]

anxietās , ātis, f. (anxius), I) die Ängstlichkeit ... ... ; vgl. Cic. Tusc. 4, 27), anx. animi, Ov.: perpetua, Iuven.: anx. divortii (vor dem Scheiden), Plin.: anx. comparandi, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482.
figurate

figurate [Georges-1913]

... Verr. 6, 17. Serv. Verg. Aen. 6, 51. Schol. Iuven. 4, 28: f. loqui, Serv. Verg. Aen. 9, 141: vult intellegi hoc f. in Neronem, Schol. Iuven. 10, 22: figuratius alqm pungere, Sidon. epist. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figurate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2759.
Lavinium

Lavinium [Georges-1913]

Lāvīnium , iī, n., Stadt in Latium, von Äneas erbaut ... ... § 11. Tibull. 2, 5, 49. Ov. met. 15, 728. Iuven. 12, 71 (Lavinjo gemessen). – Dav.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lavinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 595-596.
cinaedus

cinaedus [Georges-1913]

cinaedus , ī, m. (κίναιδο ... ... I) der unnatürliche Wollüstling (= scortum masculum; vgl. Heinrich Iuven. 2, 10), a) übh., Plaut., Catull. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinaedus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1133.
comoedus

comoedus [Georges-1913]

... zur Komödie gehörig, Komödien-, natio, Iuven. 3, 100. – subst., cōmoedus, ī, m., der ... ... or. 109; Rosc. com. 30. Quint. 1, 11, 1. Iuven. 3, 94: histriones atque comoedi, Quint. 6, 2, 35: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comoedus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1332.
cophinus

cophinus [Georges-1913]

cophinus , ī, m. (κόφινος ... ... 9), zu ländl. Gebrauch, als Mistkorb, Col. 11, 3, 51. Iuven. 3, 18; 6, 542. Ambros. de Isaac et vit. beat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cophinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679.
legitime

legitime [Georges-1913]

lēgitimē , Adv. (legitimus), I) den Gesetzen gemäß, rechtmäßig, Cic. u. Iuven. – II) den Regeln der Kunst gemäß, regelrecht, Lact. de mort. persec. 13, 3. – III) übtr., gehörig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legitime«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 605.
cervinus

cervinus [Georges-1913]

cervīnus , a, um (cervus, s. Prisc. 2, ... ... Calp.: senectus, hohes Alter (weil der Hirsch sehr alt werden soll), Iuven. – subst., cervīna, ae, f. (sc. caro), Hirschfleisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098.
coccinus

coccinus [Georges-1913]

coccinus , a, um (coccum), scharlachfarben, acini, Plin.: gausapa, Petr.: laena, Iuven.: pallium, Capit. – subst., a) coccinum, ī, n., ein scharlachroter Faden, ein scharlachrotes Tuch, ein Scharlachgewand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coccinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1223.
genuinus [2]

genuinus [2] [Georges-1913]

2. genuīnus , a, um (genae), zu den Wangen ... ... u.a. – subst., genuīnus, ī, m., der Backenzahn, Iuven. 5, 69: Plur., Verg. catal. 5, 36: sprichw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genuinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2921.
cretatus

cretatus [Georges-1913]

crētātus , a, um (creta), mit Kreide bestrichen, ... ... geschminkt, Mart.: bos (als Opfer geschmückt), Lucil. fr. u. Iuven. – übtr., ambitio, der weißgekleideten Amtsbewerber (candidatorum) Pers. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cretatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1759.
exceptor

exceptor [Georges-1913]

exceptor , ōris, m. (excipio), der Nachschreiber, Protokollführer ... ... Augustin. epist. 141, 2. Firm. math. 3, 6, 7. Schol. Iuven. 7, 104: in der spät. Kaiserzeit ein niederes Amt in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exceptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2518.
Artaxata

Artaxata [Georges-1913]

Artaxata , ōrum, n. (Ἀρτάξατ ... ... Hauptstadt Großarmeniens am Araxes, Tac. ann. 12, 50 (dazu Nipperden). Iuven. 2, 170. Sidon. carm. 2, 445. Amm. 25, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artaxata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
caenosus

caenosus [Georges-1913]

caenōsus , a, um, Adi. m. Comp. (caenum), ... ... morastig, lacus, Col. 7, 10, 6: gurges, der Styx, Iuven. 3, 266: aqua, Hier. in Iesai. 9, 3. v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caenosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
colyphia

colyphia [Georges-1913]

cōlȳphia , ōrum, n. (κωλύφια ... ... . Pers. 92. Mart. 7, 67, 12 (G. liest coloephia). Iuven. 2, 53. Vgl. Schneider Veget. mul. 6, 1, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colyphia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288-1289.
Augustus [3]

Augustus [3] [Georges-1913]

3. Augustus , a, um, a) augustisch, des Augustus ... ... der Monat August, dem Augustus zu Ehren so genannt (früher mensis Sextilis), Iuven.: so auch Kalendae, Nonae, Idus Augustae, des Monats August, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Augustus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 730.
cucullus [1]

cucullus [1] [Georges-1913]

1. cucullus , ī, m., die ... ... Kapuze, Col. 1, 8, 9. Mart. 11, 98. Iuven. 3, 170. Capit. Pert. 8, 2. – b) einer ... ... , 5. – / Nbf. cucullum, s. Schopen Unedierte Scholien zu Juvenal 3, 170.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cucullus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1784.
fellitus

fellitus [Georges-1913]

fellītus , a, um (fel), mit Galle versehen, voll ... ... , 21 (279, 21): vinum, Augustin. serm. 254, 5: mustum, (Iuvenc.) fr. in deuter. 1170: oculi, Pelagon. veterin. 1. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fellitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2714.
Lachesis

Lachesis [Georges-1913]

Lachesis , is, Akk. im u. in, f. ... ... 10, 45. Sen. apoc. 4, 1. Mart. 4, 54, 9. Iuven. 3, 27. Prud. c. Symm. 2, 453 (Genet): neben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lachesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 529.
escarius

escarius [Georges-1913]

ēscārius , a, um (esca), I) zur Speise gehörig, ... ... ICt.: uva, Plin. – subst., ēscāria, ōrum, n., Eßgeschirr, Iuven. 12, 46. – II) zum Köder gehörig, vincla, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »escarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2466.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon