Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
afflamen

afflamen [Georges-1913]

afflāmen (adflāmen), minis, n. (afflo), das Anhauchen = die Begeisterung, Iuvenc. 1, 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 231.
defletio

defletio [Georges-1913]

dēflētio , ōnis, f. (defleo), das heftige Weinen, Iuvenc. 4, 121 u. 154.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defletio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1977.
culicare

culicare [Georges-1913]

culicāre , is, n. (culex), das Mückennetz (vgl. conopeum), Schol. Iuven. 6, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culicare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1787.
cuticula

cuticula [Georges-1913]

cutīcula , ae, f. (Demin. v. cutis), die Haut, Pers. 4, 18. Iuven. 11, 203.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuticula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1858.
anterius

anterius [Georges-1913]

anterius , Adv. (anterior), früher, Sidon. ep. 2, 9: anterius solito, (Iuvenc.) in exod. 162.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anterius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
mensatim

mensatim [Georges-1913]

mēnsātim , Adv. (mensa), tischweise, von Tisch zu Tisch, Iuvenc. 3, 214.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mensatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 879.
desperno

desperno [Georges-1913]

dē-sperno , ere, verschmähen, Col. poët. 10, 298. Iuvenc. 2, 255.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desperno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2088.
haedulus

haedulus [Georges-1913]

haedulus , ī, m. (Demin, v. haedus), das Böckchen, Iuven. 11, 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haedulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3002.
labanter

labanter [Georges-1913]

labanter , Adv. (labo), schwankend, Iuvenc. 4, 468 Huemer (Marold labenter).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 512.
mictyris

mictyris [Georges-1913]

mictyris = miscillanea, das Speisegemengsel (Iuven. 11, 20), Lucil. 1077.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mictyris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 915.
disperno

disperno [Georges-1913]

dī-sperno , ere (dis u. sperno), verachten, Iuvenc. 2, 257.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disperno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2215.
impressio

impressio [Georges-1913]

impressio , ōnis, f. (imprimo), I) das Ein ... ... Wachs usw., Apul. de dogm. Plat. 1, 6: signaculi, Schol. Iuven. 1, 68: nummorum, das Geldprägen, Augustin. de doctr. Chr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 112.
mansuetus

mansuetus [Georges-1913]

mānsuētus , a, um (manus u. suesco), eig. ... ... , I) eig., v. Tieren (Ggstz. ferus), sus, Liv.: iuvencus, Varro: poet übtr., stabula, der zahmen Tiere, Gratt cyn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansuetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 802.
friguttio

friguttio [Georges-1913]

friguttio (frigultio, fringultio, fringulio), īre (verlängerte Form v. ... ... Varro LL. 7, 104. Paul. ex Fest. 90, 14. Schol. Iuven. 14, 5), merulae in occultis tesquis fringultiunt, Apul. flor. 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »friguttio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2849.
Heracleus

Heracleus [Georges-1913]

Hērāclēus u. Hērāclīus (u. -īos), ... ... gehörig, Herakles-, Herkules-, herkulisch, α) Form -ēus: fabulae, Iuven, 1, 52: herba, quae Heraclea et panacea dicitur, Pelagon. veterin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Heracleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3032.
lanificus

lanificus [Georges-1913]

lānificus , a, um (lana u. facio), mit ... ... Parzen, Mart.: dies. lanificae tres puellae, Mart.: virgo Lydia lanif., Iuven.: manus, Tibull. u. Arnob.: ars, Kunst zu spinnen u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 555.
mortarium

mortarium [Georges-1913]

mortārium , iī, n., I) der Mörser, ... ... aul. 95. Cato r. r. 74. Colum. 12, 57, 1. Iuven. 7, 170: m. aereum, Plin. 33, 123: plumbeum, lapideum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1015-1016.
Lateranus

Lateranus [Georges-1913]

Laterānus , a, um, I) Familienname in ... ... bekanntesten die Plautii Laterani, Tac. ann. 15, 49 u. 60. Iuven. 8, 148, die auf dem cölischen Berge ein prächtiges Haus besaßen, egregiae Lateranorum aedes, Iuven. 10, 17, od. Lateranae aedes, Prud. c. Symm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lateranus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 574.
abortivus

abortivus [Georges-1913]

... früh geboren, Hor. u. Iuven.: übtr., prophetae ab., falsche, Hieron. ep. 120, ... ... abortivum, ī, n. (sc. medicamentum), ein Abtreibungsmittel, Iuven. 6, 368. – c) ovum abortivum, mit vor der Zeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abortivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
dehonesto

dehonesto [Georges-1913]

de-honesto , āvī, ātum, āre, entehren, schänden, beschimpfen ... ... mit per u. Akk., alqm mendacio deh., Auct. bei Schol. Iuven.: proavum infami operā, Tac.: Thraseam multa scripsisse, per quae claritudinem principis extolleret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehonesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1997.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon