Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
epiraedium

epiraedium [Georges-1913]

epiraedium (epirēdium), iī, n. (επί u. ... ... , an dem das Pferd die Kutsche zieht, der Zugriemen, Jochriemen, Iuven. 8, 66. Quint. 1, 5, 68. Not. Tir. 112, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epiraedium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2437.
gutturosus

gutturosus [Georges-1913]

gutturōsus , a, um (guttur), I) mit einem Kropfe, ... ... , 1, 12. § 2. Paul. ex Fest. 112, 2. Schol. Iuven. 13, 162. – II) = λαίμαργος mit der Kehle tätig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gutturosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2985.
exorabilis

exorabilis [Georges-1913]

exōrābilis , e, Adv. m. Compar. (exoro), I) leicht zu erbitten, Cic. ep. u. Hor.: numen, Iuven.: exorabilis in alqm, nachsichtig gegen jmd., Suet.: nulli exorabilis, Sil.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2567.
memorandus

memorandus [Georges-1913]

memorandus , a, um (memoro), erwähnenswert, merkwürdig, selten, v. Pers., iuvenis memorande, Verg.: post ullos numquam memorandus, Ov.: longum memorandus, Stat. – v. Lebl., pugna, Plaut.: proelium, Liv.: locus, Flor.: agmen, Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memorandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 867.
chironomia

chironomia [Georges-1913]

chīronomia , ae, f. (χειρονομία), der Teil der Orchestik, der bloß in kunstgerechten ... ... die Pantomimik, Quint. 1, 11, 17; vgl. Heinrich Iuven. 5, 121. p. 212.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chironomia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
incallidus

incallidus [Georges-1913]

in-callidus , a, um, unklug, nicht gescheit, ... ... . vorhergeh. Negat., servus non inc., Cic.: non inc. homines, Cic.: iuvenis inc., nicht eben weltklug, Tac. – iudex inc. formae, Sabin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incallidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 136.
barbatulus

barbatulus [Georges-1913]

barbātulus , a, um (Demin. v. barbatus), ein wenig bärtig, milchbärtig, mit einem Stutzbärtchen, iuvenis, Cic. ad Att. 1, 14, 5 u. 1, 16, 11: adulescens, Hier. ep. 117, 6 u. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbatulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 788.
gladiatrix

gladiatrix [Georges-1913]

gladiātrīx , trīcis, f. (Femin. zu gladiator), die Gladiatorin, Fechterin, Schol. Iuven. 6, 251.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gladiatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2937.
Archigenes

Archigenes [Georges-1913]

Archigenēs , is, m. (Ἀρχιγένης), berühmter Arzt zu Rom unter Domitian, Nerva u. Trajan, gebürtig aus Apamēa in Syrien, Iuven. 6, 235.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archigenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 544.
exodiarius

exodiarius [Georges-1913]

exodiārius , iī, m. (exodium), ein Schauspieler im exodium, Amm. 28, 4, 33. Schol. Iuven. 3, 175. Corp. inscr. Lat. 6, 9797 = Carm. epigr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exodiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2565.
heredipeta

heredipeta [Georges-1913]

hērēdipeta , ae, m. (heredium u. peto), der Erbschleicher, Petron. 124, 2. Schol. Iuven. 3, 129. Porph. Hor. ep. 2, 2, 191. Not. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heredipeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3037.
chartopola

chartopola [Georges-1913]

chartopōla , ae, m. (χαρτοπώλης), der Papierhändler, Schol. Iuven. 4, 24 Buechn. (Jahn cartopola).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chartopola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
gladiatura

gladiatura [Georges-1913]

gladiātūra , ae, f. (*gladior, āri), der Gladiatorenkampf, Tac. ann. 3, 43. Prisc. 7, 70. Schol. Iuven. 6, 105.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gladiatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2937.
diasyrtice

diasyrtice [Georges-1913]

diasyrticē , Adv. (diasyrticus), verhöhnend, spöttisch, Acro Hor. de art. poet. 300. Schol. Iuven. 7, 227. Serv. Verg. Aen. 2, 193.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diasyrtice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2131.
continuate

continuate [Georges-1913]

continuātē , Adv. (2. continuo), in ununterbrochener Reihe, hintereinander, Schol. Iuven. 14, 27. Paul. ex Fest. 315, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1619.
dropacista

dropacista [Georges-1913]

drōpacista , ae, m., einer, der die Haare (bes. Grindköpfiger) durch eine Pechmütze auszieht, Schol. Iuven. 13, 151.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dropacista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2296.
drillopota

drillopota [Georges-1913]

drīllopōta , ae, m. (δριλος = penis u. poto), Regenwurmsauger, Schol. Iuven. 2, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »drillopota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2295.
calvariola

calvariola [Georges-1913]

calvāriola , ae, f. (Demin. v. calvaria), ein kleiner Becher in Form einer Hirnschale, eine kleine Schale, Schol. Iuven. 5, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calvariola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 940.
lacernatus

lacernatus [Georges-1913]

lacernātus , a, um (lacerna), mit einer Lacerna bekleidet, -angetan, in der Lacerna, Vell. 2, 80, 3. Petron. 69, 5. Iuven, 1, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacernatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 526.
niceterium

niceterium [Georges-1913]

nīcētērium , iī, n. (νικητήριον), die Siegesbelohnung, Iuven. 3, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »niceterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1154.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon