Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
invideo

invideo [Georges-1913]

in-video , vīdī, vīsum, ēre, I) = βασκαίνειν ( ... ... suā mulieribus, Liv. 2, 40, 11: quid enim est, quare illis bono loco invideat? Sen.: quā (ratione) nulli mortalium invideo, Sen.: alci infelicissimo honore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 426-427.
appello [1]

appello [1] [Georges-1913]

1. ap-pello (ad-pello), āvī, ātum, āre ( ... ... nennen = namentlich anführen, erwähnen, quos idcirco non appello hoc loco, Cic.: quae (aedes) in lege non appellantur, Cic.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505-507.
inclino

inclino [Georges-1913]

in-clīno , āvī, ātum, āre (in u. *clino ... ... 5, 9. – od. durch Deklination beugen, ›partim‹ hoc in loco adverbium est neque in casus inclinatur, wird nicht dekliniert, Gell. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 155-156.
moderor

moderor [Georges-1913]

moderor , ātus sum, ārī (modus), ein Maßsetzen, -bestimmen ... ... – β) m. Acc.: equum frenis, Lucr.: in praecipiti ac declivi loco incitatos equos sustinere et brevi moderari ac flectere, Caes. – B) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moderor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 960-961.
praetor

praetor [Georges-1913]

praetor , ōris, m. (st. praeitor v. praeeo ... ... entschied er unerhebliche Rechtssachen auch ohne alle Förmlichkeiten an jedem beliebigen Orte (ex aequo loco, e plano), s. Cic. Caecin. 50. Suet. Tib. 33 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1898-1899.
humilis

humilis [Georges-1913]

humilis , e (humus), niedrig, ... ... v. Pers.u. deren Stand: humilibus parentibus natus, Cic.: admodum humili loco natus, Val. Max.: humili fortunā ortus, Liv.: humillimae sortis homo, Liv. epit.: humillimo loco natus, Aur. Vict.: humillimus de plebe, Liv.: quis apparitor tam humilis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3093-3094.
immitto

immitto [Georges-1913]

im-mitto , mīsī, missum, ere (in u. mitto), ... ... die Sprache mir bietet, Manil. 1, 24: hic corrector in eo ipso loco, quo reprehendit, immittit (läßt sich entschlüpfen) imprudens ipse senarium, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 73-74.
quisque

quisque [Georges-1913]

quis-que , quidque u. adi. quaeque, quodque, I) ... ... meist nachgesetzt, quia in animo sua quaeque vis sit, Cic.: quae suo quidque loco sunt posita, Varro: reliqui sui cuiusque generis, Varro LL.: quod analogiae sui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2175-2176.
retineo

retineo [Georges-1913]

retineo , tinuī, tentum, ēre (re u. teneo), I ... ... homines, Cic.: legatos (Ggstz. dimittere legatos), Liv.: milites, milites in loco, legiones ad urbem, cohortes apud se, Caes.: venit Varro ad me, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2365-2366.
absolvo

absolvo [Georges-1913]

ab-solvo , solvī, solūtum, ere, ablösen, loslösen, losmachen ... ... paucis absolvam, Sall.: cetera quam paucissimis absolvam, Sall.: uno verbo absolvam, Plaut.: locorum situm carptim breviterque absolvam, Amm. (vg. M. Hertz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33-34.
defodio

defodio [Georges-1913]

dē-fodio , fōdī, fossum, ere, herabgraben, I) ... ... comitio, Cic. – bes. Schätze, def. aurum, Cic.: quo in loco aurum defodisset nullo conscio, Plin.: est domus alta; iacent penitus defossa talenta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1981-1982.
exsisto

exsisto [Georges-1913]

ex-sisto (existo), stitī (titī), ere, I) intr. ... ... u. Verhältnissen, ex luxuria exsistit avaritia, Cic.: exsistit autem hoc loco quaestio subdifficilis, Cic.: talem exsistere eloquentiam, Cic.: in qua (animi parte) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2612-2613.
habitus [2]

habitus [2] [Georges-1913]

2. habitus , ūs, m. (habeo), das »Sich-Gehaben ... ... Lage, pecuniarum, die Vermögensverhältnisse, Liv.: Italiae, Cic.: domicilii, Col.: locorum, Sen. rhet.: maris, Val. Max.: concussum et labentem civitatis statum in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3000.
depello [1]

depello [1] [Georges-1913]

... den Feind aus seiner Stellung treiben, werfen, vertreiben, hostem loco, Caes.: terrā, Nep.: barbarorum praesidia ex his regionibus, Nep. – ... ... bildl., übh. jmd. aus seiner Stellung treiben, verdrängen, alqm loco, Cic.: gradu, Nep. – b) als ökon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2055.
abripio

abripio [Georges-1913]

ab-ripio , ripuī, reptum, ere (ab u. rapio), ... ... coniuges ad libita Caesarum, Tac.: Cererem, Cic.: parvolam hinc, Ter.: ex eo loco virginem, Cic.: parvolam (puellam) e Sunio, ex Attica hinc, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25-26.
abscedo

abscedo [Georges-1913]

abs-cēdo , cessī, cessum, ere, weg-, fortgehen, sich ... ... , Liv.: ab Hannibale, non vestigium ab Hannibale, Liv.: nec ab armis aut loco suo, Liv.: a moenibus, Liv.: moenibus, Liv.: Spartā, Nep.: Thyrio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 28-29.
alumnus

alumnus [Georges-1913]

alumnus , a, um (alo, almus), bes. bei Dichtern ... ... inhiat gens fontis alumni, Avien. phaen. 502: im fem., quod... latentes locos unda foecundet alumna, ibid. 798: Ceres, alumna terrarum ac nutrix mortalium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alumnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349-350.
reverto

reverto [Georges-1913]

re-verto (revorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... , unde digressa est oratio, revertamur, Cic.: verum ut ad classem, quo ex loco sum digressus, revertar, Cic.: nunc ad ordinem revertamur, wollen wir den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2376-2377.
iniquus

iniquus [Georges-1913]

in-īquus , a, um (in und aequus), I ... ... ) unbequem, ungünstig, nachteilig, gefährlich, locus, Caes.: aequo aut iniquo loco, Liv.: palus iniqua nesciis,Tac.: caelum iniquum ad maturanda semina, Mela: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 278-279.
prudens

prudens [Georges-1913]

prūdēns , entis (zsgz. aus providens), gleichs. voreinsichtig, ... ... rei militaris, Nep.: litterarum ad elegantiam, wissenschaftlich fein gebildet, Aur. Vict.: locorum, Liv.: non solum agricolationis sed universae naturae, Colum.: animorum provinciae, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prudens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2050-2051.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon