Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
recordor

recordor [Georges-1913]

recordor , ātus sum, ārī (re u. cor), I) ... ... .: denique recordari debere, quā felicitate omnes incolumes essent transportati, Caes.: recordantes, quonam loco id reposuerint, Plin. – dah. m. folg. quod (daß) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recordor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2233-2234.
propugno

propugno [Georges-1913]

prō-pūgno , āvī, ātum, āre, I) intr., Gegenwehr ... ... von wo aus? od. wo? hinc, Caes.: e loco (Posten), Caes.: ex silvis, Caes.: e muris, Curt.: pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2018-2019.
quisquis

quisquis [Georges-1913]

quis-quis , quaequae, quidquid (quicquid) und adi. quodquod, ... ... Madvig Cic. de fin. 5, 24. p. 645 2 ), quocumque in loco quisquis est, Cic.: quatenus quidquid se attingat, jedes od. etwas, es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisquis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2176-2177.
distendo

distendo [Georges-1913]

dis-tendo , tendī, tentum u. tēnsum, ere, ... ... an mehreren Punkten zugleich beschäftigen, copias hostium, Liv.: hostes ab apertiore loco, Liv. – b) ausdehnend foltern, alqm tormento, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2232.
festivus

festivus [Georges-1913]

fēstīvus , a, um (festus), von allem, ... ... Plaut. mil. 83), hospitium, Plaut.: fores, Plaut.: assedisti in festivo loco (im Schauspielhause), Plaut.: atque in loco festivo sumus festive accepti, in diesem gemütlichen Zimmer, Plaut. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2741.
excelsus

excelsus [Georges-1913]

excelsus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... honoris ascendissem, Cic.: in excelsiorem dignitatis locum provehens, Iustin.: in excelso et illustri loco sita laus tua, Cic.: excelsissima victoria, Vell.: duces excelsi, Vell. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excelsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2517.
construo

construo [Georges-1913]

cōn-struo , strūxī, strūctum, ere, I) zusammenschichten, ... ... Hor.: constructa et coacervata pecunia, Cic.: copia ornamentorum constructa uno in loco, Cic. – c) übtr., als gramm. t. t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »construo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1565-1566.
equester

equester [Georges-1913]

equester , stris, stre, Genet. stris, Abl. stri ... ... , Ritterstand, Cic.: locus, Stand, Würde eines Ritters, zB. equestri loco ortus, dem Ritterstande angehörend, Cic.: census, Cic.: dignitas, Ritterwürde. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equester«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2443.
incestus [1]

incestus [1] [Georges-1913]

1. incestus , a, um (in u. castus), ... ... .: incestum facere, Cic.: incestum cum filia committere, Quint.: ab incesto id ei loco nomen factum est, Liv.: alqam damnare incesti, Liv., Quint. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incestus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 145.
aliorsum

aliorsum [Georges-1913]

aliōrsum , zsgz. aus aliovorsum (alioversum), Adv., anderswohin, ... ... auf eine Sache od. Person: sed id al. pertinet, atque alio in loco dicetur, Gell.: al. oratio properans, zu andern Dingen, Amm. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliorsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 311.
disiungo

disiungo [Georges-1913]

dis-iungo (dī-iungo), iūnxī, iūnctum, ere, auseinander ... ... weitern Sinne, räuml. trennen, scheiden, qui diiungimur, Plaut.: intervallo locorum et temporum diiuncti sumus, Cic.: equitatus a laevo cornu brevi spatio disiunctus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2210-2211.
commoror

commoror [Georges-1913]

com-moror , ātus sum, ārī, verweilen, eine Weile bleiben ... ... .: paucos dies apud alqm in agro Arretino, Sall.: dies circiter XXV in eo loco, Caes.: diutius in vita misera, Cic.: diutius in armis civilibus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
antepono

antepono [Georges-1913]

ante-pōno , posuī, situm, ere, I) zum Essen ... ... etw. legen, -setzen, -stellen, A) eig.: equitum locos sedilibus plebis, Tac.: sed plurimum refert compositionis, quae quibus anteponas, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antepono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
oculatus

oculatus [Georges-1913]

oculātus , a, um (oculus), I) mit Augen versehen, ... ... . – II) sichtbar, in die Augen fallend, augenfällig, quam oculatissimo loco, Plin. 34, 24: dah. oculatā die vendere, an sichtbarem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1310.
mendosus

mendosus [Georges-1913]

mendōsus , a, um (mendum), voll Fehler, I) ... ... , cur servus societatis, qui tabulas conficeret, semper in Verruci nomine certo ex loco mendosus esset, Cic. Verr. 2, 188.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 874.
remedium

remedium [Georges-1913]

remedium , iī, n. (re u. medeor), I) ... ... Cic.: per alqm quaerere remedia praesentium malorum, Liv.: haec reperiebant remedia, ut alio loco ignes facerent, Caes.: acrioribus remediis saluti suae subveniendum putavit, Cic.: remedium est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remedium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2303.
pervagor

pervagor [Georges-1913]

per-vagor , ātus sum, ārī, I) intr. fort und fort umherschweifen, -streifen, -wandern, A) eig.: ... ... pervago, Cornif. rhet. 3, 37 (wo übtr. ut identidem primos quosque locos imaginum renovandarum causā celeriter animo pervagemus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervagor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1658-1659.
pernocto

pernocto [Georges-1913]

pernocto , āvi, ātūrus, āre (pernox), I) die Nacht ... ... Cic.: paene in rostris, Tac. dial.: in silvis, Porphyr. Hor.: eodem loco, Hirt. b. G.: extra moenia, Liv.: apud alqm, Cic.: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernocto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1621.
libenter

libenter [Georges-1913]

libenter u. lubenter , Adv. (libens, lubens), ... ... . 15, 8, 2: libentissime dare, Cic. Verr. 4, 63: illo loco libentissime soleo uti, Cic. de legg. 2, 1: alci libentissime commodare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 634.
optandus

optandus [Georges-1913]

optandus , a, um, PAdi. (opto), wünschenswert, ... ... , ut etc., Iustin.: maxime fuit optandum Caecinae, ut controversiae nihil haberet, secundo loco ut ne cum tam improbo homine haberet, Cic.: neutr. pl. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »optandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1375.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon