Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (296 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
luis

luis [Georges-1913]

luis , s. luēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 723.
pulvis

pulvis [Georges-1913]

pulvis , eris, m., selten f., der ... ... carbonis, Kohlenstaub, Ov.: pulvis eruditus u. im Zshg. bl. pulvis, der grüne Glasstaub, ... ... Mart. 14, 102, 1 u. 114, 1: pulvis Puteolanus, Puzzolanerde, Sen. nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2083-2084.
pelvis

pelvis [Georges-1913]

pelvis (pēluis), is, Akk. em u. im, Abl. e u. i, f. ( altindisch pālavī, eine Art Geschirr, griech. πελλίς, Schüssel, Becken), das Becken, die Schüssel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelvis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1546.
peluis

peluis [Georges-1913]

pēluis , s. pelvis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peluis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1546.
lucisco

lucisco [Georges-1913]

lūcīsco , s. lūcēsco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
Calvisius

Calvisius [Georges-1913]

Calvisius , ī, m., röm. Name, unter dem bes ... ... 13, 21), Sen. ep. 27, 5. – Dav. Calvisiānus , a, um, kalvisianisch, des Kalvisius, actio, Ulp. u. Marcian. dig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calvisius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 940.
lucisator

lucisator [Georges-1913]

lūcisator , ōris, m. (i.e. sator s. auctorlucis), der Lichtbringer, Prud. cath. 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucisator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
praecluis

praecluis [Georges-1913]

praecluis , e (prae u. cluis v. cluo), sehr berühmt, Mart. Cap. 1. § 3 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecluis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1833.
pulvisculus

pulvisculus [Georges-1913]

pulvisculus , ī, m. (Demin. v. pulvis ... ... in den die Mathematiker ihre Figuren zeichneten (s. pulvis), si abaco et pulvisculo te dedisses, der Geometrie, Mathematik, Apul ... ... flabiles, Arnob. 2, 49. – bildl., rem averrere cum pulvisculo, Plaut. truc. prol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvisculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2084.
illucesco

illucesco [Georges-1913]

il-lūcēsco (illūcīsco), lūxī, ere (in u. lucesco od. lucisco), I) anfangen hell zu scheinen, A) eig.: ... ... caedis, Suet. – b) tr., jmd. bescheinen, ut mortales illuciscas luce clarā et candidā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 52.
lux

lux [Georges-1913]

lūx , lūcis, f. (zu Wz. leuk, luk ... ... finire, Ov.: qui hospitio lucis fruitus est annis XXXV III, Corp. inscr. Lat. 10, 4728. ... ... αυγή) das Augenlicht, die Augen, damnum lucis ademptae, Ov.: siccā luce ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 735-736.
pluo

pluo [Georges-1913]

... .: dum pluit, Verg.: cum sex mensibus non pluisset, Iul. Obs.: cum desierit pluere, Cato: dum ... ... 8: lapides pluere, Liv. 28, 27, 16: sanguine pluisse, Cic.: cretā, sanguine pluvisse, Liv.: lacte et sanguine pluisse, Plin.: carne pluisse, Liv.: lacte, lapidibus pluvisse, Liv.: terrā pluvisse, Liv.: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1745.
verro

verro [Georges-1913]

verro , versum, ere (altlat. vorro, wohl zu griech ... ... I) im allg.: A) eig.: a) übh.: versā pulvis inscribitur hastā, Verg.: caesariem per aequora, Ov.: canitiem suam concreto in sanguine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3430-3431.
lutum [2]

lutum [2] [Georges-1913]

2. lutum , ī, n. (zu λῦμα, Schmutz), ... ... feucht u. weich gewordene Erde, der Kot, Dreck (Ggstz. pulvis u. arenosa [n. pl.]), Cic. u.a.: sabulosum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lutum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 735.
nexus

nexus [Georges-1913]

nexus , ūs, m. (necto), I) das Zusammenknüpfen ... ... Plin.: brachiorum, Suet.: cuius nexum (V. des gordischen Knotens) si quis solvisset, Iustin.: serpens baculum nexibus ambit, Ov. – II) bildl.: A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1152-1153.
varie

varie [Georges-1913]

variē , Adv. (varius), mannigfaltig, I) eig., ... ... übtr.: 1) mannigfach, verschiedentlich, abwechselnd, Epid. Quid ais? perpetuen valuisti? Thesp. Varie. Epid. Qui varie valent, caprigenum hominum non placet mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3367.
egenus

egenus [Georges-1913]

egēnus , a, um (egeo), I) an etw. ... ... etwas arm, einer Sache beraubt, m. Genet., lucis egenus Tartarus, Lucr.: omnium (aller Pflege) egena corpora, Liv.: egena ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2363.
sputum

sputum [Georges-1913]

spūtum , ī, n. (spuo), die Spucke, ... ... I) eig.: sp. cruentum, biliosum, purulentum, Cels.: turbatus sputo pulvis, Petron.: alcis os sputo respergere, Val. Max. – Plur., tenuia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sputum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2778.
valvae

valvae [Georges-1913]

valvae , ārum, f. (volvo), die Türflügel, ... ... Nep.: valvae curiae, Val. Max.: valvae templi limenque, Caes.: convulsis repagulis effractisque valvis (fani) demoliri signum, Cic. – / Sing. valva, ae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valvae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3361.
amoeno

amoeno [Georges-1913]

amoeno , ātus, āre (amoenus), I) anmutig ( ... ... ) territorium pascuis amoenatur, Acro Hor. carm. 3, 4, 15: regio amoenata lucis, Salv. gub. dei 7, 2 § 8 H.: tetrica sunt amoenanda ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoeno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 388.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon