Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pene

pene [Georges-1913]

pēne , Adv., s. paene.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1549.
culpa

culpa [Georges-1913]

... Q. Cic. – correctio huius culpae, Cic.: liberatio culpae, Cic.: satisfactio culpae, Quint. – nulla conscientia de culpa, ... ... , Plin. ep.; vgl. istius nescius culpae, Verg.: expers culpae, Suet.: a culpa ... ... liberare alqm culpā, Cic.: liberare alqm culpae (Ggstz. arguere alqm culpae), Liv.: luere culpam maiorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culpa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1789-1791.
labor [2]

labor [2] [Georges-1913]

2. labor , ōris, m. (zu labāre; eigentl. ... ... Anstrengung, etw. zu vollbringen, die Bemühung, Mühe, Arbeit, Strapaze, 1) eig.: a) übh.: labor forensis, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 519-521.
pelex

pelex [Georges-1913]

pēlex (paelex), icis, f. (πάλλαξ), I) die Beischläferin eines Ehemannes im Gegensatz zur Ehefrau als ihrer Nebenbuhlerin, das Kebsweib, die Geliebte usw. (Ggstz. uxor, materfamilias; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1540.
scopa [2]

scopa [2] [Georges-1913]

... dicimus tamen et scopa), myrti folia, ex qua fiunt scopae, Plin.: unae scopae, ein Besen, Varro LL.: scopae viles, Hor.: cape illas ... ... Cic. or. 235: dah. scopae solutae, auseinandergenommener Besen = ein alberner u. unnützer Mensch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scopa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2537.
patro [1]

patro [1] [Georges-1913]

1. patro , āvī, ātum, āre (zu ahd. fazzōn ... ... (s. Dietsch, Sall. Iug. 13, 5), promissa, Cic.: pacem, Liv., victoriam, Tac.: bellum, Sall. u.a. (s. Drak ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513.
pulpa [1]

pulpa [1] [Georges-1913]

1. pulpa , ae, f., das Fleischige am tierischen Körper ... ... Muskelfleisch, I) eig. u. meton.: a) eig.: pulpae P. III, Cato: isicia de pulpa sua, Apic.: pulpam de petasone ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulpa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2078.
vomer

vomer [Georges-1913]

vōmer , eris, m. (vgl. griech. ὀφνίς, ahd ... ... exiguis vomeribus et dentalibus terram subigere, Colum.: cuius (aratri) quidem vomere portam Capuae paene perstrinxisti, Cic. – im Bilde v. männlichen Gliede, Lucr. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vomer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3552.
margo

margo [Georges-1913]

margo , inis, c. (gotisch u. ahd. marka, ... ... conchae, Plin.: ulceris, Plin.: templi, Schwelle, Stat.: fontis, Ov.: ripae, Stat.: flumen marginibus lapideis, Varro: vinearum finis imusque quasi margo, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »margo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 814-815.
siler [1]

siler [1] [Georges-1913]

1. siler , eris, n., eine Staude, deren Same als ... ... gegen die Schlangen zu schützen, nach Cäsalpin der gemeine Spindelbaum (Evonymus Europaeus, L.), nach anderen eine Art Bachweide, Plin. 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siler [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2667.
Poeas

Poeas [Georges-1913]

Poeās (Paeās), antis, m., (Ποίας), Vater des Philoktetes, Hyg. fab. 14: Poeante satus, Sohn des Pöas = Philoktetes, Ov. met. 9, 233. – Dav.: A) Poeantiadēs , ae, m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Poeas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1750.
oculo

oculo [Georges-1913]

oculo , āre (oculus), I) mit Augen versehen, sehend machen, Tert. de paenit. 12. – bildl., erleuchten, aufklären, alqm, Tert. apol. 21 u.a. Eccl. – II) sichtbar-, in die Augen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311.
ausum

ausum [Georges-1913]

ausum , ī, n. (ausus v. audeo), das ... ... ausi capax, Tac.: auso potiri, Verg., Ov. u. Oros.: ausi paenitet, Ov. – Plur., talia ausa, Verg.: ausa fortia, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ausum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746.
bifer

bifer [Georges-1913]

bifer , fera, ferum (bis u. fero), I) ... ... , Col. poet. 10, 403: violaria, Solin. 2, 2: biferi rosaria Paesti, Verg. georg. 4, 119. – II) übtr., doppeltgestaltet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 826.
elimo [2]

elimo [2] [Georges-1913]

2. ē-līmo , (āvī), ātum, āre (ex ... ... limus), vom Schmutze reinigen, putzen, dentes, putzen, Tert. de paenit. 11. – übtr., ubi (anima) meruerit contagione vitiorum penitus elimata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elimo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387.
pulto

pulto [Georges-1913]

pulto , āvī, āre = pulso, an etw. klopfen, stoßen, schlagen, ianuam, Plaut., od. fores od. ... ... Plaut.: absol., pulta, Plaut.: placide (leise) pulta, Plaut.: pultando paene confregi hasce ambas fores, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2082.
babae

babae [Georges-1913]

babae od. papae (βαβαί od. παπαι), Ausdr. der Verwunderung, potztausend! ei der Kuckuck! o je! Komik. u. Petr. 37, 9. Vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 353.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »babae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770.
Nomio

Nomio [Georges-1913]

Nomio , ōnis, m., ein Hymnus auf Apollo, Cic. de or. 1, 251 M. (dagegen Piderit u. Sorof mit Ritschl paeanem aut hymnum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nomio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1185.
scopa [1]

scopa [1] [Georges-1913]

1. scopa , ae, f. (σκοπή), das Spähen, die Umschau, Plur. bei Mart. Cap. 8. § 812.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scopa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2537.
pedor

pedor [Georges-1913]

pēdor , s. paedor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon