Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anquiro

anquiro [Georges-1913]

an-quīro , quīsīvī, quīsītum, ere (an u. quaero), nach etw. od. jmd. umhersuchen, umherspähen, nach allen Seiten sich umsehen, I) eig.: alqm, quem diligamus, Cic.: omnia, quae sunt ad vivendum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 454.
vellico

vellico [Georges-1913]

vellico , āvī, ātum, āre (Intens. v. vello), ... ... vicissim vellicat (rupft u. = foppt), Plaut. most. 834: puer a paedagogo se vellicari respondit, Quint. 6, 1, 41: aves, quae vellicando morsicandoque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vellico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3389.
dirumpo

dirumpo [Georges-1913]

... partem (nubis) dividere atque d., Cic.: paedagogo tabulā caput disr., Plaut.: imagines, zerschlagen, Tac.: (homo) ... ... – II) übtr.: a) m. persönl. Objj.: dirupi me paene in iudicio Galli Canini, ich habe mir fast (als Redner) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2188.
sarcina

sarcina [Georges-1913]

sarcina , ae, f. (sarcio), die Bürde, ... ... I) eig. u. bildl.: 1) eig.: α) Sing.: stuppae sarcinā satis onustus, Apul.: meae gravis sarcina chartae, Hor.: sarcinae ingenti cervices ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarcina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2489.
illotus

illotus [Georges-1913]

il-lōtus (illautus, illūtus), a, um (in u. ... ... s. Quint. 1, 4, 13), v. Pers., Tert. de paenit. 11 in.: ill. faex vini, Plin. 23, 63. – sprichw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 51-52.
specula [2]

specula [2] [Georges-1913]

... eine Anhöhe zum Umsehen, zum Spähen, die Warte, velut in aliqua sublimi specula constitutus, Lact ... ... , von der Stadtmauer, Verg. – b) meton., das Ausspähen, Auslugen, turris, quam speculae causā elatissimam aedificaverat, Vopisc. Prob. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2752-2753.
victrix

victrix [Georges-1913]

victrīx , trīcis, f., Neutr. Plur. trīcia, die Siegerin, Besiegerin, m. Genet., victrix Asiae et Europae Roma, Flor. 3, 18, 7. – attrib. = siegend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3476.
repudio

repudio [Georges-1913]

repudio , āvī, ātum, āre (repudium), zurückweisen, von sich ... ... consilium, Ter.: cuius vota et preces a vestris mentibus repudiare debetis, Cic.: pacem, Cic. u. Liv.: condicionem aequissimam, Cic.: decretum sibi (honorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repudio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2333.
foedero

foedero [Georges-1913]

foedero , āvī, ātum, āre (2. foedus), I) durch ein Bündnis herstellen, -stiften, concordiam, pacem, Amm.: amicitias, Hieron.: nascentem amicitiam, durch ein Bündnis befestigen, Flor. Verg. orat. an poët. p. 106, 19 H. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foedero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2806.
liquide

liquide [Georges-1913]

liquidē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... bezug aufs Gehör = hell, deutlich, aquilae clarius cernunt, liquidius audiunt talpae, Plin. 10, 191. – II) übtr., mit Gewißheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liquide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 673.
Laevius

Laevius [Georges-1913]

Laevius , iī, m., ein röm. Dichter der vorklass. Periode, vor 114 v. Chr. geboren, Verf. von Erotopaegnia (erotischen Gedichten), Gell. 2, 24, 8 sq.; 19, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laevius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 542-543.
coagulo

coagulo [Georges-1913]

coāgulo , āvī, ātum, āre (coagulum), I) gerinnen machen ... ... 17 ( vgl. caseatus u. incaseatus). – II) übtr., pacem, stiften, Augustin. in psalm. 75, 8: amicos semper coaglavi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coagulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1220.
pertego

pertego [Georges-1913]

per-tego , tēxi, tēctum, ere, ganz bedecken, ... ... Plaut. rud. 123: eam involutionem, Vitr. 10, 6, 3: reliquum pedem paenulā scorteā, Varro sat. Men. 273: odeum navium malis et antemnis e spoliis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1649.
strabus

strabus [Georges-1913]

strabus , a, um (στραβός), schielend, non haec res de Venere paeta strabam facit, Varro sat. Men. 344; vgl. Prisc. inst. 5, 10; 6, 17. Prisc. partit. XII vers. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strabus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2814.
velamen

velamen [Georges-1913]

vēlāmen , inis, n. (velo), die Hülle, Decke ... ... velamina, Wildschur, Fell, Tac.: vel. nuptiale, Brautschleier, Ambros. de paenit. 1, 14, 69. – / velamina = vellera, Varro r.r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3386.
russeus

russeus [Georges-1913]

russeus , a, um (russus), rötlich, equus, Fuchs, Pallad. 4, 13, 4: tunica, Petron. 27, 1: paenulae coloris russei, Lampr. Diad. 2, 8: russ. fasciola, Apul. met ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »russeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2432.
cancero

cancero [Georges-1913]

cancero , āvī, āre (cancer), krebsartig werden, oculus equo si canceraverit, Pelagon. veterin. 434: vulnus tabo et sorde putredinis cancerare, Ps. Ambr. de paen. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 952.
sycotum

sycotum [Georges-1913]

sȳcōtum , ī, n. (συκωτόν) = ficatum (w.s.), Vespae iudic. coci 84 (= Anthol. Lat. 199, 84 R.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sycotum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2988.
resonus

resonus [Georges-1913]

resonus , a, um (resono), widerschallend, -hallend, voces, Ov. met. 3, 496: valles, Lucan. 7, 480: ripae, Sil. 6, 285: caetrae, Sil. 3, 348.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2349.
infecto

infecto [Georges-1913]

īnfecto , āre (Intens. v. inficio), gleichs. vergiften = trüben, publicam pacem, *Apul. met. 2, 18 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 229.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon