dormīto , āvi, āre (dormio), Neigung zum Schlafe haben, ... ... . – poet., sub aurora, iam dormitante lucernā, einschlafend = im Verlöschen begriffen, Ov. her. 19, 195. – II) übtr., wie unser ...
digamma , n. indecl. (δίγαμμα ... ... 14. – II) scherzhaft (meton.) = Zinsbuch, wegen der Aufschrift Fenus, das mit einem Digamma anfängt, tuum digamma videram, Cic. ...
Phlegra , ae, f. (Φλέγρα ... ... später Pallene gen., wo nach der Sage die im Kriege mit den Göttern begriffenen Giganten durch Blitze getötet wurden, Plin. 4, 36. Sen. Herc. ...
re-gūsto , āvī, ātum, āre, wieder-, noch einmal ... ... übtr.: crebro litteras alcis, den Genuß, den das Lesen von jmds. Brief gewährt, sich oft gönnen, Cic. ad Att. 13, 13, 3: ...
... rediens ab nuntio uxoris erat conventus, auf der Rückkehr nach R. begriffen getroffen worden war, Liv. – m. Ang. ... ... deliberatio non convenit cum oratione Largi, Cic.: quod quidem somnium Sisenna cum disputavisset mirifice ad verbum cum re convenisse, Cic.: qua ...
... einer Sache ausmachen, der wesentliche Inbegriff-, der Hauptpunkt (die Hauptsache) sein von od. bei etw. ... ... in etw. enthalten-, in od. unter etw. begriffen sein, wesentlich in etw. bestehen, ... ... privatā custodiā (Obhut) contineri (v. Schriften), Cic.: ebenso Vestae custodiā contineri (v ...
cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, d.i. ... ... zu-, noch abnehmen, einen Stillstand eintreten lassen, im Stillstand begriffen sein (Ggstz. augeri, increscere od. decedere, minui), cum ...
... motus, das Herz wird von andern Regungen ergriffen, Verg. – ohne animo u. dgl., spem regni, ... ... satis firme conceptam animo atque comprehensam, wohlverstanden u. ziemlich bestimmt aufgefaßt u. begriffen haben, Cic.: si qua divinae opis auguria mente concipi possent, Curt ...
... . – b) subjektiv = der Inhalt, Wortlaut einer Schrift, litterae sunt allatae hoc exemplo, dieses Inhaltes, Cic.: alterae ... ... ) der Entwurf, das Konzept zu einer Schrift, litterarum exemplum componere, Cic.: cum ad te harum ...
mōmentum , ī, n. (aus *movimentum, zu moveo ... ... – b) die Bewegungsdauer, α) in der Zeit, gew. mit der Begriffsprägnanz der Kürze, der Verlauf, Umlauf, der Augenblick, ...
... od. Sache ganz eigentlich gehören, unter etw. mitbegriffen sein, omnis res [argumentando] confirmatur aut ex eo, quod personis ... ... uteretur, penori attributum dicit, zum Penus gehörig, mit unter dem P. begriffen, Gell. 4, 1, 21. 2) ...
cūstōdio , īvī od. iī, ītum, īre (custos), ... ... , se diligentissime, Cic. ep. 9, 14, 8 u. (ders. Brief) Cic. ad Att. 14, 17. litt. A. § 8: ...
aerārius , a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer ... ... Staatsarchiv (in dem die öffentlichen Rechnungen, selbst der Provinzialbehörden, die Gerichtsakten, Senatsbeschlüsse in Abschrift [die Urschrift im Cerestempel] od. später in der Urschrift niedergelegt wurden) sowie die Feldzeichen der Legionen aufbewahrt wurden; dah. pecuniam in ...
... gegeneinander, Liv.: impetus hostium adversi, Frontangriffe, Auct. b. Alex.: itinera adversa, Frontmärsche, Tac. – ... ... . 81, 1. – 2) als dialekt. t.t., dem Begriffe nach entgegengesetzt, das Gegenteil (den Gegensatz) bildend od. ...
potestās , ātis, f. (possum), das Vermögen, ... ... certorum hominum potestas erit, Gelegenheit, zuverlässige Leute zu haben (finden), um einen Brief mitzugeben, Cic.: liberius vivendi fuit ei potestas, er durfte, konnte freier ...
circum-eo u. circu-eo , īvī u. gew ... ... Curt.: brevi spatio eluvies circumiri poterat, Curt. – übtr.: α) einen Begriff umschreiben, res plurimae carent appellationibus, ut eas necesse sit transferre ...
proprius , a, um ( aus *pro-p(a)trios, ... ... in Cic. ep. – dah. c) v. Wörtern, einem Begriffe eigentümlich-, besonders beigelegt, eigentümlich, eigentlich, translatione utens discedebat a ...
... u. bei Adjektiven u. Substantiven den Begriff des entsprechenden Adjektivs vertretend, populari omnem deinc. agrum usque ad Padi ... ... dicere, Cic. – ost bei Pronominen u. Adjektiven od. Substantiven den Begriff des entsprechenden Adjektivs (nacheinander folgend, demnächst folgend) vertretend ...
... .: levare animum molestiis, Cic.: valde levare alqm molestiā (v. einem Brief), Cic.: levari molestiis, Cic.: liberare alqm molestiā, Cic., alqm magnā molestiā, Cic.: liberare alqm omnino molestiā (v. einem Brief), Ggstz. valde molestiā levare, Cic.: liberare alqm numquam ...
2. adversus (advors.) u. adversum (advors.), ... ... od. etw. (jedoch ohne den Nbbegr. des Feindseligen, nur das Entgegentreten zu Angriff u. Verteidigung bezeichnend, Ggstz. pro, s. Liv. 7, 40 ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro