dīmissōrius , a, um (dimitto), abgesendet, litterae, der Bericht an eine höhere Instanz (= apostoli), Modest. dig. 50, 16, 106. Pauli sent. 5, 34. § 1 u. 2.
amussitātus , a, um (amussis), genau abgemessen, tadellos, indoles, Plaut. mil. 632 R (Schöll liest in d. 2. Ausg. ›emussitata‹).
exōsculātio , ōnis, f. (exosculor), das Sich-Abküssen, von Tauben = das Schnäbeln, Plin. 10, 33 u. 104.
sub-horridus , a, um, etwas rauh (abstoßend), in der Lebensart, verb. subhorridus atque incultus, Cic. Sest. 21.
intermissus , Abl. ū, m. (intermitto), das Nachlassen, Absetzen, sine intermissu cantus, Plin. 10, 81.
deōsculātio , ōnis, f. (deosculor), das Abküssen, Hieron. adv. Rufin. 1, 19.
contumēliōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... Ggstz. honorate), c. et aspere dicere in alqm, Quint.: studiose de absentibus detrahendi causā maledice contumelioseque dicere, Cic.: c. dimittere alqm, Cic.: ... ... Graeciae appellare, Liv.: certant secum ipsi, utrum contumeliosius eum expulerint, an revocaverint honoratius, Iustin. – contumeliosissime ...
... , -versetzt, -abgezogen (bes. vom Wein), poculum, Sen. suas. 6, 16 zw. – neutr. subst., absinthiatum ... ... , n., Wermutwein, Pallad. 3, 32 in.: Nbf. absentatum, Lampr. Heliog. 21, 6 ed. Peter (Jordan ...
prōiectīcius , a, um (proicio), I) ausgesetzt, puella, Plaut. cist. 191. – II) bildl., gestürzt, abgesetzt, Palladius, Amm. 28, 6, 26.
praemordicus , a, um, nur vorn abgebissen, vorn genossen, olera (wie Spargel usw.), Hieron. in reg. S. Pachom. 52.
inclīnāmentum , ī, n. (inclino), als gramm. t. t. = Abbeugungs-, Ableitungsendung eines Wortes (wie -osus in vinosus), Nigid. b. Gell. 4, 9, 2
catapultārius , a, um (catapulta), zur Katapulte gehörig, von ihr abgeschossen, pilum, Plaut. Curc. 689.
partipedēs versus = ποδομερεις στίχοι, Verse, die mit jedem einzelnen Versfuß einen einzelnen Teil der Rede abschließen, Diom. 499, 12.
... u. prägn. von Menschen, zu sich nehmen, genießen, speisen, unumquicquid, quod quidem erit bellissimum ... ... tota vincetur, dum partibus carpitur, wenn man ihm teilweise etwas von seiner Stärke nimmt, Sen. – c) übh. nach ...
... , Plaut.: totam aetatem in armis, Sen.: vitam in peregrinatione, Sen.: omnibus scortis abiectiorem et obsceniorem vitam, ... ... von mir verlangt, Caecil. com. 92; sese pecunias maximas exactos esse, Q. Metell. Num. fr. bei ... ... ipsa modumque exigit, Verg.: mecum exigo, Sen.: talia secum, Ov.: – de his rebus ...
... od. ausschicken, -senden, ausrücken lassen, abschicken, entsenden, essedarios ex silvis ... ... (gehen od. laufen) lassen = fortlassen, entlassen, loslassen, laufen-, fliegen lassen, ... ... der Gefangenschaft u. übh. aus seiner Gewalt entlassen, freilassen, -geben, a) ...
... Staube machen, das Weite suchen, repente sese subito, Plaut.: se foras, Plaut.: sublatis signis se abr., Liv.: domum se abr., Suet. – b ... ... gewaltsam fortraffen, A) abbeißend usw. = abreißen, nasum mordicus, abbeißen ...
... u. cludo = claudo), verschließen = beischließen, einschließen, beistecken, einsperren, absperren, ... ... zusammenstellen, Cic.: satisne hoc conclusum (esse) videtur? scheint dir dieser Schluß genügend? Cic. ... ... capita, quae concludant (zu dem Schlusse führen sollen) nihil esse, quod nosci, percipi, comprehendi possit, ...
... Geschosse nach einem Ziele absenden, werfen, schleudern, schießen, abschießen (bes. als ... ... = eine Pers. von sich lassen, fortlassen, entlassen, lassen, etw. fahren lassen ... ... Liv. 2) eine Versammlung entlassen, auseinander gehen lassen, aufheben, senatum, Caes.: praetorium, Liv.: ...
... damno , āvi, ātum, āre (damnum), büßen, büßen lassen, I) v. Richter, 1) ... ... . im Passiv, damnari voti od. (selten) voto, seines Wunsches teilhaftig werden, seinen Wunsch erreichen (s. Drak. ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro