asellus , ī, m. (Demin. v. asinus), der ... ... uti, Varr.: in mentem venit te bovem esse et me asellum, Plaut.: asello sedens, Hier.: tergo residebat aselli, Ov.: bipes as., ein zweibeiniger Esel ( ...
sus-cito , āvī, ātum, āre (cieo), I) erheben ... ... suscites, Sen.: susc. se ab humo, Lact. – einen Sitzenden, et sedeo quā (wo) te suscitat Oceanus, Mart.: te ab tuis subselliis contra ...
per-foro , āvī, ātum, āre, I) etw. ... ... viae (Kanäle) quasi quaedam sunt ad oculos, ad aures, ad nares a sede animi perforatae, Cic. Tusc. 1, 46.
dē-gravo , āvī, ātum, āre = καταβαρέω, durch schwere ... ... degravat unda caput, Prop.: altera degravet ulmum vitis, Ov.: statim degravari eas quas insederit (marinus homo) partes (navigiorum), et si diutius permaneat, etiam mergi, Plin ...
scamnum , ī, n. ( aus *scabnum, vgl. altind ... ... in scamno assidere foco, Val. Max.: ante focos scamnis considere longis, Ov.: sedere in scamnis (i.e. subselliis) equitum (in den Schauspielen), Ritterbänke, ...
īn-fīdus , a, um, dem man nicht trauen kann, ... ... portus Strophadum (weil die Troer dort von den Harpyien belästigt wurden), Ov.: sedes, Plin.: gratia malorum tam infida est quam ipsi, Plin. ep.: nihil ...
sentīna , ae, f. (zu Wz. *sem- schöpfen ... ... Kloake) confluere, Sall. – II) bildl.: 1) im allg.: sedebamus in puppi et clavum tenebamus; nunc autem vix est in sentina locus, ...
1. per-volo , āvī, ātum, āre, I) durchfliegen ... ... . so scopulum, Apul. – II) hinfliegen, fortfliegen, in hanc sedem, Cic.: carpento, Apul.: quo pervolet ipse (animus), Lucr.: absol., ...
prōcido , cidī, ere (pro u. cado), I) ( ... ... Gliedern des Körpers, vorfallen, vortreten, oculi procidunt, Cels.: vulva et sedes procidens, Plin. – Partic. subst., procidentia sedis u. sedis ...
con-tineo , tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), ... ... Cels.: nisi utrimque recti valentesque nervi collum contineant, Cels.: ferulae circumpositae ossa in sede sua contineant, Cels. b) Empfangenes bei sich festhalten, behalten ...
cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, d.i. ... ... .: in agris Cadurcorum, Hirt. b. G.: in Aonia, Ov.: in ea sede, Curt.: nec tamen hāc profugum consistere Pelea terrā fata sinunt, Ov. – ...
at-tribuo (ad-tribuo), buī, būtum, ere, zuerteilen, ... ... .: sibi agros attribuant, Caes.: quibus urbes agrosque attribui iussit, Curt.: ipsis attribueret sedem, Curt.: coloniae a rege attributae, Curt.: terra culturae causā attributa olim particulatim ...
cōnsecro , āvī, ātum, āre (con u. sacer), ... ... Iovi, Suet.: Dianae templum, Mela: delubra Menti et Virtuti et Fidei, Cic.: sedem deo, Curt.: totam Siciliam Cereri et Liberae, Cic.: Marti insulam, Mela: ...
con-curro , currī ( selten cucurrī), cursum, ere, ... ... wohin seine Zuflucht nehmen, ad Leonidam, Iustin.: nullae vires, nulla sedes, quo concurrant, qui rem publicam defendere velint, Cic. – b) ( ...
con-vello , vellī u. (selten) vulsī, vulsum, ere ... ... denique veritas extorquebit, ne repugnetis, Cic.: u. im Passiv, cogitatio penitus insederat; vi tamen tempestatum erat aliquantum labefactata atque convulsa, Cic.: quo iudicio convulsam ...
1. com-pello , pulī, pulsum, ere, I) zusammentreiben ... ... einspritzen, Cels.: intestinum intus od. retro, os od. maxillam in sedem suam, zurücktreiben, Cels. – β) eine äußere Tätigkeit wohin ...
quaestus , ūs, m. (quaero), I) das Suchen ... ... Plaut. capt. 98. Ter. Andr. 79: prostat et in quaestu pro meretrice sedet, treibt das H., Ov. ex Pont. 2, 3, 20. ...
cōn-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, den ganzen Körper zusammennehmend ... ... Liv.: consurgens e convivio Caesaris, Tac. – b) von Sitzenden (Ggstz. sedēre, residĕre), consurgite, iuvenes! Catull.: senatus cunctus consurgit, Cic.: v. ...
2. recessus , ūs, m. (recedo), I) das ... ... Gemach eines Hauses, domus in multos diducta recessus, Quint.: marmoreo superi sedere recessu, Geheimgemach, Ov. – als abgelegener Platz, Winkel, ...
theātrum , ī, n. (θέατρον ... ... e marmore, Liv.: venire in theatrum, Nep.: ingredi theatrum, Tac.: curvo theatro sedere, Ov.: arto theatro spectare, Hor.: sed exeamus e theatro; veniamus in ...
Buchempfehlung
Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«
116 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro