1. turbo , āvī, ātum, āre (turba), in Unruhe ... ... , Varro r.r. 3, 17, 7 Schn. (al. turbaretur): et septemgemini turbant trepida ostia Nili, sind in Unruhe, Verg. Aen. 6, ...
summa , ae, f. (summus, a, um), das ... ... , das Fazit, Py. quanta istaec hominum summa est? Ar. septem milia, Plaut.: equitum magnum numerum ex omni populi summa separare, Cic.: ...
mīrus , a, um, wunderbar, erstaunlich, auffallend, seltsam, ... ... gar zu große Wunderdinge, Plaut.: tanta mira, so große Wunderdinge, Plaut.: septem mira, die sieben Weltwunder, Lact. 3, 24, 1. – Comparat ...
simul (archaist. semul, semol), Adv. ( zu similis ... ... s. lassitudine, fame etiam, Liv. – d) mit Abl.: s. septemviris, Tac.: s. his dictis, Verg.: s. his, Hor.: s. ...
sūdor , ōris, m., der Schweiß, I) ... ... sudore acquirere quod possis sanguine parare, Tac.: creditur sudoris minimum habere comoedia, Hor.: septem fortissimos milites uno sudore vicit, Capit.: hibernas sudorum reliquias reperit tales, Amm. ...
ternī , ae, a (ter), I) je (jeder, ... ... quae sunt novem, et terna ter, id est ter novena, quae sunt viginti septem, Macr.: ter bibe vel totiens ternos, Auson.
nāscor (altlat. gnāscor), nātus sum (altl. gnātus ... ... 496: annorum gnatus XVI, Corp. inscr. Lat. 1, 26: septem nata annorum, ibid. 1, 1011. Vgl. magnus no. II, ...
dī-vido , vīsī, vīsum, ere (aus dis u. ... ... verba, die Wörter (in Silben) trennen, Suet.: Naevii Punicum bellum in septem libros, teilen, abteilen, Suet. – e) eine Zeit, annum ...
au-fero , abstulī, ablātum, auferre (au, altind. áva ... ... ignis abstulit, Ov. – γ) hinwegnehmend trennen, sondern, mare septem stadiorum intervallo Europam auferens Asiae, Plin. 4, 75: Bosporus D passuum intervallo ...
dī-gero , gessī, gestum, ere (dis u. gero), ... ... ) übtr.: 1) im allg.: a) zerteilen, teilen, septem digestus in cornua Nilus, Ov. met. 9, 774: in canes totidem ...
longus , a, um (vgl. gotisch laggs, ahd. ... ... longae litterae, ellenlange B., Plaut.: ratis longa pedes centum, Liv.: umbilicus septem pedes longus, Plin.: od. m. dem Genet. od. Abl ...
... nulla retrorsum, Hor.: inter occasum solis et septemtriones, Caes.: solem occidentem et mare Siculum, Liv.: bl. orientem, ... ... nach usw., Liv. – dah. v. Völkerschaften, Belgae spectant in septemtriones, Caes. – II) bildl.: A) im allg.: sehen ...
ex-pleo , plēvī, plētum, ēre (ex u. *pleo ... ... einunddreißigsten J. stehen, das 31. J. bald hinter sich haben, Tac.: septem et triginta annos vitae, duodecim potentiae, Tac.: supremum diem, Tac. – ...
ad-icio , iēcī, iectum, ere (ad u. iacio), ... ... (im Gedanken) dazu, denke dir noch, huc natas adice septem, Ov. met. 6, 182: adice, si vis, et illud m ...
haereo , haesī, haesūrus, ēre (aus *haeseo), hangen ... ... Gestirnen, fest stehen (Ggstz. discurrere), nec enim est quod existimes septem sola discurrere, cetera haerere, Sene ben. 4, 23, 4. – ...
clāvus , ī, arch. Akk. om, m., der ... ... die ältern Römer mit Nägeln, die der höchste Magistrat jährlich an den Idus des September an der Wand der Jupiterszelle einschlug, die Zahl der Jahre, dah. clavum ...
... minus exitus amni, Ausfluß, Lucr.: septem exitus Istri, Val. Flacc.: (tibiae) recto exitu graviorem spiritum reddunt, ... ... Mündung, Plin.: exitus cibi, After, Plin. – Plur., septem exitus ex domo fecerat, Liv. – II) übtr.: A) ...
frāter , tris, m. ( altindisch bhr tar-, griech ... ... ἀδελφοί, Tac., Eutr. u. ICt.: decem quidam fratres fuerunt, quorum septem sunt mares, duo feminae, Augustin. – B) das Geschwisterkind, der ...
ante-eo , iī, itum, īre, vorher-, vorangehen, ... ... einer Zeit mit etw. vorausgehen, zuvorkommen, ita, si ab annis septemdecim ad senectutem semper vos aetatem meam honoribus vestris anteistis, ego vestros honores rebus ...
1. potior , tītus sum, tīrī (potis), I) teilhaft ... ... dah. qui rerum potiebantur, Machthaber, Potentaten, Cic.): regni potitur Aegisthus per septem annos, Vell.: potitus mortis, des T. teilhaftig, gestorben, Lucr. ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro