... quassa (leckes), Liv., vetus quassaque, Liv.: navis, quae simplici ordine agebatur (= moneris, w. ... ... usw.) lassen: navem subducere, ans Land ziehen, Caes.: navem ex portu educere, aus dem ... ... applicare ad terram, Caes., od. terrae, Liv.: navis in portum pervehitur, Cic.: deligare navem ad ancoram od. ad terram, Caes ...
... Vlies verhalf und mit ihm entfloh, wobei sie ihren Bruder Absyrtus mitnahm, den sie aber unterwegs, als sie ihr Vater verfolgte, tötete u. in Stücke zerschnitten ins Meer warf. Während Äetes diese Stücke sammelte, entkamen Medea u. Jason nach Jolkos, wo sie sich heirateten. ...
... ferire alqm, Auct. b. Alex.: cruentum pugionem tenens, Cic.: cruentum alte extollens pugionem, Cic.: tum allatis pugionibus, cum utrumque pertemptasset, alterum capiti subdidit, Tac. ... ... . hist. 3, 68: ebenso vom praefectus praetorio, Aur. Vict. de Caes. 13, 9: ...
dēses , sidis, (desideo) aus Mangel an Rührigkeit müßig, ... ... desidem domi sedere, zu Hause lungern, Liv.: desidem regem inter sacella vitam acturum, Liv.: ut eum splendidum atque hilarem potius quam luxuriosum aut desidem diceres, ...
ēviro , āvī, ātum, āre (ex u. vir), ... ... Aur.: pueros, Varro: evirat sanguis enormiter ablatus, Veget. mil. – Partiz. m. Compar., quasi eviratus et infirmus, Ambros.: corpus eviratum, Arnob.: eviratior spadone, Mart. – ...
2. acēto , āvī, āre (acetum), Essiggeschmack bekommen, sauer werden, Spät.; vgl. Gloss. ›acetat, ὀξίζει‹.
ācror , ōris, m. = acritudo, Fulg. contin. Virg. p. 85, 3 Helm. Isid. quaest. in exod. 17, 3.
... c. et curatio corporis, vestitus cultusque corporis, Cic.: victus cultusque corporis, Caes. – ... ... Erziehung, oft verb. cultus victusque, victus atque cultus, Cic. u.a.: ... ... ad honestatem natum malo cultu corruptum, Cic.: de natura cultuque eius pauca dicere, Sall ...
fatīgo , āvī, ātum, āre (viell. verwandt mit ... ... aquae fatigabat, Tac. – β) pass.: postquam provecta iam senectus aegro et corpore fatigabatur, zu kämpfen hatte mit usw., Tac.: non amplius quam triduum fame fatigatus, gequält, Nep.: ...
... Liv.: procul a castris, Caes.: procul a conspectu, Cic.: patriā procul, Enn. fr.: procul mari, Liv.: procul ... ... Liv.: haud procul muris, Curt.: haud procul Romanis praesidiis, Liv.: procul coetu hominum, Liv. – II) übtr., gleichs. ... ... wozu der Anlaß mir fern liegt, Tac.: istud quidem procul abest, das ist zwar keineswegs der ...
... Sall.: camera duabus sustentata columnis, Sen.: horreum camerā contectum, Col.: vitro absconditur camera, ist mit Glas getäfelt, Sen.: ... ... marmorato facere, Varr.: cameras mutare, Cic.: inter cameram et tectum cubiculi abditus, Val. Max. – eines Schiffes, camerae ruina ...
hebeto , āvī, ātum, āre (hebes), stumpf machen, abstumpfen, I) eig.: gladios, Liv.: hastas ... ... Donat. – II) übtr., wie stumpf machen, abstumpfen = erschlaffen machen, schwächen, entkräften, ...
... a muribus arrosae, Plin.: ab locustis, a muribus genus omne acciditur atque arroditur frugum, befressen u. benagt, Arnob.: ut illa ex vepreculis extracta nitedula rem publicam conaretur arrodere, Cic. – v. Menschen, crudum unguem, Pers.: ... ... frißt an, Plin.; vgl. sinapi imponere per omnia membra, donec arrodantur ac rubeant, Cels. ...
... creta, in Essig eingeweichte, Mart.: acetum acidissimum, Plaut. – Subst., acida, ōrum, n., Saueres ... ... Lebl., alci invisus acidusque, Hor.: v. Pers., alci acidus ac molestus, Sen. – b) scharf, beißend, giftig, homo acidae ...
de-albo , āvī, ātum, āre, abweißen, abtünchen = übergipsen, überweißen, übertünchen, columnas, Cic.: parietem calce, ... ... 20: u. so si fuerint peccata vestra coccinum, quasi nix dealbabuntur, werden sie weiß gewaschen wie Schnee, Hieron. ...
... limus ac caenum, Lucil. fr.: caeno peius, Plaut.: caenum acervatum, Lucil. fr.: res cruenta aut caeno oblita, Cornif. rhet.: male ... ... 3, 77: e caeno emersus, Cic. Vatin. 17: ex caeno plebeio consulatum extrahere, Liv. 10, 15, 9. – als ...
mulsus , a, um (wie promulsis v. mel), ... ... , -gesotten, aqua, Wassermet, Colum. u. Plin. Val.: acetum, Essigmet, Plin.: lac, Plin. – subst., a) mulsum, ...
... 68. – u. Bart- u. Haupthaar, Bäume stutzen (Ggstz. abradere), adrasus quidam, Hor.: adrasum caput, Col ... ... illud... nescio an satis, circumcisum tamen et adrasum est, beschnitten u. gestutzt (obschon nicht ganz unschädlich gemacht), Plin. ep. 2 ...
... um, gelb, in verschiedenen Abstufungen, wie ξανθός, goldgelb, rotgelb, blond, Ceres, Verg.: ... ... . 2. p. 81. – subst., decem flavi, Goldfüchse = Goldstücke, Mart. 12, 65, 6. – flavo crinem condire, mit ...
... alten Weibern eigen, altweibermäßig, altweiberhaft, altmütterlich, vultus, Verg.: rugae, Ov.: frons, Sen.: ... ... alter Weiber, Apul. – bes. mit dem Nbbegr. des Abergläubischen, Abgestumpften, Geschwätzigen, superstitio, Cic. u.a.: ineptiae paene an., ... ... .: fabulae, Quint. u.a.: quae sordida, anilia, inepta, vulgaria habentur, altfränkisch, altmodisch, Lact.
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro