Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
crepida,

crepida, [Georges-1913]

crepida , ae, f. (das latinisierte κρηπίς), die aus ... ... Plin.: L. Scipionis non solum cum chlamyde, sed etiam cum crepidis in Capitolio statuam videtis (u. im Ggstz. dazu als röm. Tracht ille P. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepida,«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1748.
facundia

facundia [Georges-1913]

fācundia , ae, f. (facundus), a) das Vermögen, die ... ... praestantior, Val. Max. 1. prooem. p. 1, 11 H.: facundia Mantuani multiplex et multiformis est, Macr. sat. 5, 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facundia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2672-2673.
comminor

comminor [Georges-1913]

com-minor , ātus sum, ārī, a) absol., ... ... , Liv.: obsidionem, oppugnationem, Liv.: impetum, Auct. b. Afr.: carcerem et perpetua vincula, mortem denique violentam, Apul.: accusationem, ICt.: alci necem, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comminor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1309.
accentus

accentus [Georges-1913]

accentus , ūs, m. (accino), I) das Antönen ... ... das Beitönen, als Überstzg. v. προςῳδία = die Akzentuation, der Akzent, die Betonung eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53-54.
garrulus

garrulus [Georges-1913]

gārrulus , a, um (garrio), schwatzhaft, geschwätzig, I ... ... Prop. – b) von Vögeln, hirundo, Verg.: cornix, perdix, Ov.: noctua, Plin.: cantus lusciniae, Plin. – II) poet. übtr., wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »garrulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2904.
bullatus

bullatus [Georges-1913]

bullātus , a, um (bulla), I) (v. bulla ... ... : lares, Petr. 60, 8 (s. bulla no. II, B): statua b., Val. Max. 3, 1, 1: heres, der noch ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bullatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 876.
dilacero

dilacero [Georges-1913]

dī-lacero , āvī, ātum, āre (dis u. lacero ... ... übtr.: rem publicam, Cic. u. Sall.: tuis scelestis fallaciis dilaceravisti deartuavistique opes, Plaut.: viscera nostra, tuae dilacerantur opes, Ov.: quando, ut corpora verberibus, ita saevitiā, libidine, malis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilacero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2163.
fervesco

fervesco [Georges-1913]

fervēsco , ere (ferveo), 1) siedend heiß werden, sieden, sich erhitzen, cocum percontabatur, possent seriae fervescere, Plaut.: hunc fontem... ... ... . – II) übtr., von etw. wimmeln, fervescere vermibus et fluctuare, Arnob. 7, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fervesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2737.
Cenomani

Cenomani [Georges-1913]

Cenomanī , ōrum, m., eine keltische Völkerschaft in Gallien, die ... ... G. 7, 75, 3, in die Gegend von Brixia, Verona u. Mantua eingewandert, Liv. 5, 35, 1 u.a. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cenomani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070.
amplector

amplector [Georges-1913]

am-plector , plexus sum, plectī (amb u. plecto, ... ... umfassen = in sich fassen, -begreifen, enthalten, illae (tabulae) perpetuae existimationis fidem et religionem amplectuntur, Cic.: cum (grammatice) prope omnium maximarum artium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 398-399.
continuus

continuus [Georges-1913]

continuus , a, um (contineo), zusammenhaftend, -hängend, ... ... mare, Tac.: flumen Tiberis, Val. Max.: litus, litora, Mela: Pyrenaeus trahit perpetua latera continuus, Mela: Rhenus uno alveo continuus, Tac. – mons aequali dorso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1622-1623.
convicium

convicium [Georges-1913]

convīcium , iī, n. (= convocium, aus con u. ... ... u.a.: u. so alci c. magnum, mirificum, grave facere, Cic.: noctuae c. acerbum facere (v. der Zikade), Phaedr.: alci c. facere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1670-1671.
articulus

articulus [Georges-1913]

articulus , ī, m. (Demin. v. artus), das ... ... καὶ κῶλα, kleinere u. größere Satzglieder, Cic.: oratio sine nervis et articulis fluctuat huc et illuc, ohne Bänder u. Gelenke, Cornif. rhet.: dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »articulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596.
contrecto

contrecto [Georges-1913]

contrecto , āvī, ātum, āre (con u. tracto), ... ... Sen. – b) prüfend, untersuchend betasten, befühlen, membra (matris mortuae), Suet.: omnes partes corporis (captivae venalis) et inspicere et c., Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1636-1637.
affinitas

affinitas [Georges-1913]

affīnitās , ātis, f. (affinis), I) die Nachbarschaft ... ... Cic.: in affinitatem alcis pervenire, Cic.: alqm in artissimam affinitatem recipere, Vell.: perpetuam hanc velle esse affinitatem, Ter.: manere affinitatem hanc inter nos volo, Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affinitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 230.
felicitas

felicitas [Georges-1913]

fēlīcitās , ātis, f. (felix), I) die Fruchtbarkeit ... ... Quint.: rarā temporum felicitate, unter der seltenen Gunst der Zeiten, Tac.: perpetuā quādam felicitate usus ille excessit e vita, Cic. – Plur., incredibiles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »felicitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2712.
conspergo

conspergo [Georges-1913]

cōn-spergo (con u. spargo), spersī, spersum, ere, ... ... Col.: alqm lacrimis, Cic.: terram rore, Plin.: carnem sale, Col.: humum aestuantem alveolo ligneo (aus einer hölzernen Wanne), Phaedr.: furfuribus ignem, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1544-1545.
fatigatio

fatigatio [Georges-1913]

fatīgātio , ōnis, f. (fatigo), I) die Ermüdung ... ... weiter reden können), Quint.: fatigationem vitare, Cels.: Plur., adsiduis animi fatigationibus aestuantes, Firm. math. 3, 5, 16. – II) das Zusetzen mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2699.
aestuosus

aestuosus [Georges-1913]

aestuōsus , a, um, Adj. m. Superl. (aestus), ... ... (vgl. Gloss. V, 7, 44: anus estuosa, quod in modum estuarei maris hauserit, id est biberit), wo die Vulgata hat quae acerrume atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 210-211.
dictatura

dictatura [Georges-1913]

dictātūra , ae, f. (dictator), I) die Diktatur ... ... Ampel. 18, 21 u. 29, 3 (wo an beiden Stellen perpetua dictatura). – b) übtr., von der Behörde zu Karthago, Iustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2138.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon