Suchergebnisse (257 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
umerus

umerus [Georges-1913]

umerus (humerus), ī, m. (ὦμος), I ... ... Cic.: allevati circumstantium umeris, Tac.: im Bilde, consulatus ipse, qui sibi tuis umeris attolli et augescere videtur, Plin. pan.: comitia umeris suis sustinere, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3293-3294.
separo

separo [Georges-1913]

sē-paro , āvī, ātum, āre, absondern, trennen, ... ... trennen, besonders vornehmen, a) m. ab u. Abl.: a perpetuis suis historiis bella ea, Cic.: suum consilium ab reliquis, einen besonderen Entschluß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »separo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2608.
vepres

vepres [Georges-1913]

veprēs , is, m. ( s. Diom. 327, 33), ... ... ager non modo silvestre quicquam sed ne vepribus quidem vestitum habebat, Liv.: per ferias potuisse vepres recīdi, Cato: quid, si rubicunda benigni corna vepres et pruna ferant? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vepres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3413-3414.
statua

statua [Georges-1913]

statua , ae, f. (statuo), I) die Statue ... ... Cic.: ingenium statuā taciturnius exit, Hor.: iste statuā pallidior, Catull. – a statuis, der Aufseher über die Statuen, Corp. inscr. Lat. 6, 4032 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2789-2790.
fletus [2]

fletus [2] [Georges-1913]

2. flētus , ūs, m. (fleo), das Weinen ... ... fletus compendi facere licet, Pacuv. fr.: multas lacrimas et fletum cum singultu videre potuisti, Cic.: fletus et lacrimas dare, Ov.: infantium fletum infuso lacte compescere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fletus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2788-2789.
lituus

lituus [Georges-1913]

lituus , ī, m. (zu Wz. lei(t), ... ... , Cic., Verg., Hor. u.a. – dah. meton., de lituis βοώπιδος, Signale, die (zu Hader u. Aufruhr) die zweite Juno ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lituus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 687.
littera

littera [Georges-1913]

... litterae me non satis delectarunt, Cic.: vehementer delector tuis litteris, Cic.: describere alqd litteris, Cael. in Cic. ep.: ... ... ., alcis verbosiores litteras, Nep.: elicere alias ab alqo litteras, Cic.: exanimatus tuis litteris, Cic.: exarare litteras inter cenam, Cic. fr., ... ... fallen in fremde Hand, Cic.: quantum ex tuis litteris intellegere potui, Cic.: litteras alcis intercipere, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
colloco

colloco [Georges-1913]

col-loco , āvī, ātum, āre (con u. loco), ... ... cum ferro homines, Cic. Caecin. 41: quod quo loco collocati fuerant, non potuissent videre, Cic. Cael. 65. – m. Ang. gegen wen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
decerno

decerno [Georges-1913]

dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... populique Romani, de vestris coniugibus liberisque, de aris ac focis decernite diligenter, ut instituistis, ac fortiter, Cic.: et de imperio Caesaris et de amplissimis viris gravissime ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
defendo

defendo [Georges-1913]

dē-fendo , fendī, fēnsum, ere (de und *fendo, ... ... u. Infin., quasi vero ille (Plato) aut factum id esse aut fieri potuisse defendat, Cic.: utilitatem ex laude nasci defendet, Cic.: im Passiv, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954-1957.
colligo [2]

colligo [2] [Georges-1913]

2. col-ligo , lēgī, lēctum, ere (con u. ... ... esse ex dolore colligimus, Cels.: ex quo colligi potest et Corvinum ab illis audiri potuisse, Tac.: quod iam nullum esse spatio annorum colligi potest, Vell.: poet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265-1267.
aliquis

aliquis [Georges-1913]

ali-quis , aliqua, aliquid, Plur. aliqui, Pron. indef ... ... ., aliquis ex vobis, Cic.: aliquis ex iis, Petron.: aliquis de tuis, Cic.: exspectabam aliquem meorum, Cic. – e) wie im Griech. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315-317.
delecto

delecto [Georges-1913]

dē-lecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. delicio ... ... – m. Abl. causae, doleo tamen te sapientiā praeditum prope singulari non tuis bonis delectari potius quam alienis malis laborare, Cic.: dici non potest, quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2008-2009.
aspicio

aspicio [Georges-1913]

a-spicio (ad-spicio), spēxī, spectum, ere (ad u ... ... pater aspicit aequis, Verg.: ne rectis quidem oculis (festem Blick) eum aspicere potuisse instructam aciem, August. bei Suet. – aspice, ut (wie) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626-628.
afficio

afficio [Georges-1913]

af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u ... ... ., Cic.: litterae tuae sic me affecerunt, ut etc., Cic.: varie sum affectus tuis litteris, Cic.: ipsa mea legens sic afficior (überkommt mich ein solches Gefühl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
intendo

intendo [Georges-1913]

... Tac.: ea (natura) non satis proficere potuisset, nisi eodem (ebendahin) studio atque imitatione intendisset, Cic.: itaque, ... ... . beabsichtigen, consilium, Ter.: si Antonius quod animo intenderat perficere potuisset, Cic.: neque quod intenderat perficere potest, Sall.: m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 349-351.
ascribo

ascribo [Georges-1913]

a-scrībo (ad-scrībo), scrīpsī, scrīptum, ere = επιγράφω, ... ... . -Acc., alqm tertium ad amicitiam, Cic.: vulgo hominum opinio socium me ascribit tuis laudibus, Cic. – im Passiv m. Prädik. -Nom., utinam ego ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613-615.
glorior

glorior [Georges-1913]

... verum et in amico gloriari iudiciis tuis possim, Plin. ep. – m. dopp. Abl., socero illo ... ... wie? durch ein Adv., quoniam pecunias aliorum despicis, de tuis beneficiis intolerantissime gloriaris, Cic. – ε) mit in u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2944-2945.
excutio

excutio [Georges-1913]

ex-cutio , cussī, cussum, ere (ex u. quatio), ... ... Fragesatz, nisi quae delata essent, excusissem, valde dissimulatio mea suspecta esse potuisset, Curt.: illic quid aequum, hic quid aequius sit, excutitur, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2536-2538.
declaro

declaro [Georges-1913]

dē-clāro , āvī, ātum, āre = ἀποφαίνω, deutlich an den Tag geben, deutlich kundgeben od. - tun, deutlich offenbaren, ... ... quod pertineat ad eam declarandam, Nep.: quod vix credendum sit tantas res tam breviter potuisse declarari, Nep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1921-1922.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon