fateor , fassus sum, ērī ( zu fari, φατίζω), I) ... ... gestehen, Verg. – II) übtr., zu erkennen geben, bekennen, beurkunden, an den Tag legen, verraten, iram vultu, Ov.: animum, Ov ...
pāgina , ae, f. (*pago, pango), I) der Streifen ... ... , die »Liste der Ehren«, Iuven. – B) vier Reihen ins Viereck angebundener Weinstöcke, ein Quartier, Plin. 17, 169.
dē-vius , a, um (de u. via), ... ... Prop.: devii anfractus (Ggstz. iter rectum), Lact.: derupta, devia loca, Abgründe u. ungangbare Wege (Ggstz. planiora), Arnob.: iter (Zug, Marsch) ...
1. Īcarus , ī, m. (Ἴκαρο ... ... er auf einem Wagen umher u. verteilte die Gabe des Gottes, wodurch er der Begründer des Weinbaues wurde. Hirten, die den von übermäßigem Rausche Trunkenen für vergiftet hielten ...
Ancȳra , ae, f. (Ἄγκυρα), ... ... in Ancyra auf weißem Marmor eingegraben u. seit 1553 n. Chr. größtenteils wieder aufgefunden, am besten herausgegegeben von Th. Mommsen, 2. Ausg., Berl. 1883. ...
mānsio , ōnis, f. (maneo), I) das Bleiben ... ... schlechtes Quartier (eine Art Folter, auf der der Verbrecher auf ein Brett lang gestreckt angebunden bleibt, bis er gesteht), etwa »die Latten«, ICt. – b) ...
... Verg. – II) tr. entflammen, entzünden, in Flammen (in Brand) setzen, A) im allg.: ... ... der verbrannte, Catull.: ut in terirent crucibus affixi aut flammandi, zum Anzünden (durch um sie gehäufte Stoffe) hergerichtet, Tac. – 2) ...
auguro , āvī, ātum, āre (augur), I) das Amt ... ... insbes.: 1) prophezeien, vorhersagen, cui quidem utinam vere, fideliter, abunde ante auguraverim, Cic. fr.: aug. sibi annos longos, Val. Flacc. ...
ex-inde , abgekürzt exin (auch exim, s ... ... Plaut. – 2) übtr., in der Aufzählung od. Reihenfolge von Tatsachen od. Beweisgründen, hierauf, alsdann, nächstdem, Tac.: exin... postremum, Tac.: ...
mūtuor , ātus sum, ārī (mutuum), von jmd. ... ... Hirt. b. G. – II) übtr., borgen, entlehnen, aliunde aliquid, Lact.: subtilitatem ab Academicis, Cic.: consilium ab amore, Liv.: regem ...
... räuchern, Rauchwerk od. Räucherwerk anzünden, gegen schädliche Tiere, Schol. Bern. Verg. georg. 4 ... ... , Varro: gallinaria, Col.: pulli fumigentur, Col. – 2) Räucherwerk anzünden, mit etw. räuchern, fum. aromata, Vulg. ...
fronto , ōnis, m. (2. frons), I) der ... ... u. eine Schrift de differentiis vocabulorum) wurde in Palimpsesten durch A. Mai aufgefunden. – Dav. Frontōniānus , a, um, frontonianisch, Sidon. ...
suffio , īvī u. iī, ītum, īre (sub u ... ... Lucr. 2, 1098. – B) etwas räuchern, des Räucherns wegen anzünden, rutam, Plin.: carnem recentem, Plin.
ē-verro , verrī, versum, ere, ausfegen, auskehren, d.i. I) ausfegend entfernen, a) eig.: ... ... fanum, quod non eversum atque extersum reliqueris? wie gekehrt u. gefegt, rein ausgeplündert, Cic. Verr. 2, 52.
Codrus , ī, m. (Κόδρος), ... ... Cic. Tusc. 1, 116 u.a. – II) ein dem Vergil befreundeter Dichter, Verg. ecl. 5, 11 u.a.
... Lebensart nach einer Person od. Sache fremd, entfremdet, abgeneigt, nicht befreundet, feindselig, verfeindet, gegen sie ungünstig gestimmt, gleichgültig ... ... 196), domus non aliena consilii, dem Pl. nicht fremd, dem Pl. befreundet, Sall.: ioci non alienus, kein Feind vom Scherz ...
con-icio (cō-icio), iēcī, iectum, ere (con u ... ... eminentem carnem exedentia medicamenta, Cels.: laureum oleum coniecisse (verst. in aurem) abunde est, Cels. -libellum in epistulam, dem Br. beilegen, in den ...
... Haufen zusammenbringen, Sall.; dah. sein Bündel schnüren, sich zum Aufbruch rüsten, Varr.: ebenso sarcinulas, seine ... ... , wieder zur Besinnung kommen, sich fassen, Mut fassen (Ggstz. animum confundere od. bl. confundi; vgl. Mützell Curt. 8, 6 ...
a-spicio (ad-spicio), spēxī, spectum, ere (ad u ... ... Anchisen? Verg. – b) ( wie ἀποβλέπειν εἴς τινα) mit Hochachtung, Bewunderung u. Zutrauen auf jmd. hinblicken, ...
... , Cic.: gravi morbo oculorum affici, Nep.: gravi vulnere affici, schwer verwundet werden, Caes.: mortifero vulnere affici, Lucil. fr.: magnā difficultate affici ... ... unangenehm überrascht, Caes.: admiratione afficiuntur ii, qui etc., es wird denen Bewunderung gezollt, die usw., Cic.: piratae non metu aliquo ...
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro