disquīsītio , ōnis, f. (disquiro), die ... ... u.a. (auch im Plur.): quia, vitione creatus esset, in disquisitionem venit, weil die Frage aufgeworfen wurde, ob nicht usw., Liv.: non quid ego fecerim in disquisitionem venit, Liv.
congruenter , Adv. (congruens), übereinstimmend, passend, angemessen, ... ... , Cic.: c. numeros dividere, Lact. – m. Dat., congruenter naturae convenienterque vivere, Cic. – Compar. bei Fronto de or. 3 extr. ...
superventus , ūs, m. (supervenio), I) das Dazukommen, superventu alcis, Plin. 7, 64. Tac. hist. 2, 54, 1. – II) insbes., als milit. t.t., der Überfall, auch im Plur ...
frīgusculum , ī, n. (Demin. v. frigus), geringe Kälte, kalte Luft, -Temperatur, si animae de frigusculis evenirent, Tert. de anim. 25. – / Ulp. dig. 24, 1, ...
superventor , ōris, m. (supervenio), Plur. superventores, eine zum Überfall (plötzlichen Einhauen) gebrauchte leichte Reiterei, Amm. 18, 9, 3. Notit. dignit. vol. 1. p. 99 u. vol. 2. p. 22 Boecking. Corp. ...
interventio , ōnis, f. (intervenio) = μεσητία (μεσετεία), die Dazwischenkunft, Vermittelung, Gloss. II, 89, 14: Plur. bei Ulp. dig. 4, 4, 7. § 3.
praelūstris , e (prae u. lustro), sehr ansehnlich, ... ... potes praelustria vita (meide das Vornehme der Welt); saevum praelustri fulmen ab arce venit, Ov. trist. 3, 4, 5 sq.
attemperātē (adtemperātē), Adv. (attemperatus v. attempero), recht passend, itane attemperate evenit, ut etc., Ter. Andr. 916: attemperatissime exclamare, Mar. Mercat. apol. adv. Theodoret. in.
dictātōrius , a, um, zum Diktator gehörig, diktatorisch, des Diktators, gladius, Cic.: animadversio, Vell.: invidia, gegen den D., Liv.: iuvenis, Sohn des Diktators, Liv.
super-mōlior , ītus sum, īrī, überstehen, hinbringen, undecimā die, quam supermolitus est illic, Alexandriam venit, Itin. Alex. 45 (104).
inventārium , iī, n. (invenio), das Inventar, das Vermögensverzeichnis od. das Nachlaßverzeichnis, ICt.
inventārius , a, um (invenio), leicht zu finden, res, Gloss. IV, 100, 17 u. V, 602, 6.
obventīcius , a, um (obvenio), zufällig, Tert. adv. Marc. 2, 3.
familiāritās , ātis, f. (familiaris), I) der vertraute ... ... die genaue Bekanntschaft, vertraute Freundschaft, Vertraulichkeit, in alcis familiaritatem venire od. intrare, Cic., se dare, Cic.: mihi cum alqo familiaritas ...
conventīcius , a, um (convenio), zum Zusammenkommen gehörig, I) adi., v. unkeuschem Zusammenkommen, patres, Besuchsväter, Plaut. cist. 1, 1, 42 zw. (Gronov u. Bothe ex patribus commentis). – II) subst., conventīcium, iī ...
calceāmentum (calciāmentum), ī, n. (calceo), die Fußbekleidung, ... ... . Vict: calceamenti resolutio, Eccl.: calc. pedum tuorum, Eccl.: calceamenta utrique sexui convenientia, Col.: calceamentis humilioribus uti, Cels.: mihi amictui est Scythicum tegmen, calceamentum ...
oppessulātus , a, um (ob u. pessulus), verriegelt, ... ... 22: oppesaulatas ianuas perrumpere conati, Amm. 31, 13, 15: quo diligentius oppessulatas invenit fores, Petron. 97, 7: quod (foris) diligentissime fuerat oppessulata, Apul. ...
dēprecātīvus , a, um (deprecor), zur Abbitte (Entschuldigung) geeignet, qualitas, Mart. Cap. 5. § 457: venia (= deprecatio no. II), Fortunat. art. rhet. 1, 16: sententiae, ...
in-dispositus , a, um, I) unordentlich, apud Vitellium omnia indisposita, war alles in Unordnung, Tac. hist. ... ... 68. – II) unvorbereitet, v. Pers., me valde indispositum invenit (epistula), Augustin. epist. 69 in.
noctuābundus , a, um (*noctuor v. nox), die Nacht hindurch reisend, noctuabundus ad me venit cum epistula tua tabellarius, der Bote, der die ganze Nacht gelaufen war, Cic. ad Att. 12, 1, 2.
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro