Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
macellum

macellum [Georges-1913]

macellum , ī, n. (vgl. unser »Metzel«), I) ... ... macelli, Varro u. Suet.: tholi macelli, Varro fr., fauces macelli, Cic.: venio ad macellum, Plaut.: ad macellum adventamus, Ter.: annonam in macello cariorem fore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 745.
adventor

adventor [Georges-1913]

adventor , ōris, m. (advenio), der Ankömmling, Fremde, Prisc. 1, 45. Corp. inscr. Lat. 14, 2979 u.ö. – bes. der Gast, der Besucher einer Garküche, einer Buhle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 156.
inventor

inventor [Georges-1913]

inventor , ōris, m. (invenio), der Erfinder, Urheber, Archimedes inventor ac machinator bellicorum tormentorum operumque, Liv.: Liber inv. vini, Sen.: inv. voluptatum, Ter.: novorum verborum, Cic.: legis, Liv.: legum, Firm.: Zeno, qui inventor et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inventor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 420.
convento

convento [Georges-1913]

con-vento , āvī, āre (Intens. v. convenio), wieder und wieder zusammenkommen, externos in ea plurimos conventasse, Solin. 27. § 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1660.
inventus

inventus [Georges-1913]

inventus , Abl. ū, m. (invenio), die Erfindung, Plaut. merc. 847 G.: inventu novicio, Plin. 17, 162.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 420.
obventio

obventio [Georges-1913]

obventio , ōnis, f. (obvenio), die Einkünfte, durch Vermieten usw., ICt. (auch Plur.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obventio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1290.
reventus

reventus [Georges-1913]

reventus , Abl. ū, m. (revenio), die Rückkunft, Suev. b. Macr. sat. 2, 14, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2375.
subvento

subvento [Georges-1913]

subvento , āre (Intens. v. subvenio), zu Hilfe kommen, subventa mihi, Plaut. rud. 231.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subvento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2892.
obventus

obventus [Georges-1913]

obventus , ūs, m. (obvenio), das Begegnen, die Ankunft, Tert. de anim. 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1290.
inventum

inventum [Georges-1913]

inventum , ī, n. (invenio), das Erfundene, die Erfindung, Ter., Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inventum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 420.
conventus

conventus [Georges-1913]

conventus , ūs, m. (convenio), das Zusammenkommen als Zustand, I) eig.: A) die Zusammenkunft, der Zusammentritt, gew. meton. = die zu erlaubtem od. unerlaubtem Zwecke zusammengekommene Menge, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1661-1662.
proventus

proventus [Georges-1913]

prōventus , ūs, m. (provenio), I) das Hervorkommen, Hervorwachsen, 1) eig.: herbarum proventus, Graswuchs, Colum.: rosarum, Plin.: uber pr. vinearum, reicher Weinwuchs, Suet.: so proventus fructuarii, Solin. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2043-2044.
conventio

conventio [Georges-1913]

conventio , ōnis, f. (convenio), I) eig., die Zusammenkunft, 1) im allg., Boëth. Aristot. top. 6, 3. p. 713: in geschäftl. Beziehung, Cod. Theod. 8, 8, 3 u.a. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1660.
conventum

conventum [Georges-1913]

conventum , ī, n. (convenio), die Übereinkunft, Abmachung, die Abrede, der Vertrag, conventa hominum, Cic.: dictorum conventorumque constantia, Cic.: potest accĭdere promissum aliquod et c., Cic.: erat conventum inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1660-1661.
repressor

repressor [Georges-1913]

repressor , ōris, m. (reprimo), der Beschränker, ... ... (der Hoffart), Augustin. serm. 77, 11: si me extulero, te invenio repressorem (Demütiger), Augustin. in psalm. 138, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repressor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2331.
perventio

perventio [Georges-1913]

perventio , ōnis, f. (pervenio), das Hinkommen, Hingelangen, Augustin. conf. 6, 1. § 1; conf. 12, 12 (ad nihil p., das Zunichtewerden); de civ. dei 9, 15, 2. p. 388, 33 D. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perventio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1660.
subventor

subventor [Georges-1913]

subventor , ōris, m. (subvenio), der Unterstützer, der Beistand, civium aurariae necessitatis, U. der B. bei einem Goldbedarf, Corp. inscr. Lat. 10, 1256: populi, ibid. 10, 3860.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subventor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2892.
transvena

transvena [Georges-1913]

trānsvena , ae, m. (transvenio), der von irgendwo herüberkommt, der Ankömmling, Fremdling, Loth, Ps. Cypr. Sodom 31: Lydi ex Asia transvenae, Tert. de spect. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transvena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3198.
perventor

perventor [Georges-1913]

perventor , ōris, m. (pervenio), I) der Hingelanger, Augustin. c. Faust. 30, 7 u.a. – II) der Ergründer, Augustin. de trin. 12. § 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perventor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1660.
subventio

subventio [Georges-1913]

subventio , ōnis, f. (subvenio), die Hilfeleistung, der Beistand, Cassiod. var. 12, 28, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subventio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2892.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon