ava , s. 1. avia /.
lavo , lāvī, lautum (st. lavitum), Partiz. lautus ... ... im engeren Sinne: α) tr.: manus lavare, Cic. (vgl. malluviae, quibus manus sunt lautae, Fest. 161, 17): manus manum lavat, ...
rēte , is, Abl. e, Genet. Plur. ium ... ... im allg. (sowohl das Fischer- als das Jägernetz), das Garn, rete aviarium, Varro: rete iaculum, s. iaculus: retium varia genera, Sen.: ...
clam (altlat. calim, zu cēlāre; vgl. ... ... heimlich, insgeheim (Ggstz. palam), I) Adv., clam et palam coeptis obviam ire, Liv.: proficisci clam furtim, Liv.: plura c. removere, Cic.: ...
2. dīus , a, um, archaist., poet. u. nachkl. Nbf. v. divus (aus *divios = altind. divyás, griech. διος), göttlich, I) adi.: A) eig ...
2. anas , atis, f. (altind. ati-ḥ, griech. νησσα, ahd. anut), die Ente, anas fluvialis, Ov.: anates maritimae, wilde Enten, Auson. epist. 3, 12. ...
1. Rhēa (Rēa), ae, f., altitalischer Name, so Rhea Silvia, Tochter des K. Numitor in Alba, Vestalin, von Mars Mutter des Romulus u. Remus, Liv. 1, 3, 11. Aur. Vict. de orig. gent. Rom. ...
auca , ae, f. (zsgz. aus *avica = avis ... ... = χήν, die Gans (ital. oca, franz. oie), Avian. apol. 33. p. 80 Fr. Bed. vit. Guthb. 36.
1. nola , ae, f., die Schelle, das Glöckchen, Avian. fab. 7, 8 (Fröhner notam; aber s. Anecd. Helv. 182, 29 sqq.).
2. super (ὑπέρ), I) Adv.: 1) ... ... oben, oberwärts, darüber, obendrauf, darauf, ille, qui super est, Avian.: super astantium manibus in murum attollitur, Sall. fr.: eo super tigna bipedalia ...
nāvis (vulg. nābis), is, f. (altindisch nau ... ... u. übtr.: A) eig.: navis peregrina, Plaut.: maritima, Liv.: fluviatilis, Liv.: amnica, Edict. Diocl.: actuaria, Caes.: longa, Kriegsschiff, ...
ob-sto , stitī, stātūrus, āre, an od. ... ... etwas stehen, I) im allg.: si rex obstabit obviam, im Wege dastehen, Plaut. Stich. 287: summis a postibus, Stat ...
... .: A) im allg.: fossicia, fluviatilis, marina, Vitr. u. Plin.: fervida, Curt.: cumulus arenae, ... ... stagnaque, Liv.: arenarum inculta vastitas, Sen.: arenae nigrae, Prop.: arenae vix perviae, Tac.: auster arenas quasi maria agens, Mela: postquam inter arenas radices ...
cōnor , ātus sum, ārī, I) den Ansatz-, den ... ... 240: conari manibus pedibus noctesque et dies, Ter. Andr. 676: c. alci obviam, jmdm. entgegengehen wollen, Ter. Phorm. 52. – m. ...
... Regensturz, Regenguß, Gewitterregen (während pluvia der Regen als benetzendes Regenwasser, wohltätiger Landregen), I) eig.: ... ... warmes, Ov.: pluvius imber, Regenwasser, Ov.: u. so pluvialis imber, Ps. Cypr.: fluminis imber, Flußwasser, Ov.: tortus, ...
Diāna , ae, f. (alte Form für Iana od. ... ... Deana geschr., Corp. insicr. Lat. 14, 2212; urspr. Form Diviana = diva Iana, Varro LL. 5, 68), I) Diana, ...
dī-luo , luī, lūtum, ere (dis u. luo), ... ... a) im allg.: lateres, Caes.: Hymettia mella Falerno, Hor.: fimum aquā pluviā, Plin.: colorem, verwaschen, Plin.: color diluitur, verblaßt, verliert sich ...
... āvius , a, um (a u. via), I) außer der Straße liegend, abliegend vom ... ... Plur., die unwegsamen Strecken, Einöden, per avia, Ov., per avia ac derupta, Tac.: avia dum sequor, Verg.: m. Genet., avia itinerum, Vell.: avia nemorum, Ov.: saltuum, Tac.: montium, Apul.: Armeniae, ...
Tagēs , ētis u. ae, m., der Sohn eines Genius Jovialis, Enkel Jupiters, stieg in Etrurien plötzlich, als der Pflüger Tarchon eine besonders tiefe Furche zog, aus der Erde hervor u. lehrte, ein Knabe von Ansehen, ein Greis von Weisheit, ...
allēc (halēc, hallēc), ēcis, n., u. allex ... ... , 20 u. 21), Fischsuppe (nicht »Fischlake« od. »Kaviar«), der nicht durchgeseihte Bodensatz des garum (w.s.), eine Art Kraftbrühe, ...
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro