Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
febrio

febrio [Georges-1913]

febrio , īre (febris), das Fieber haben, Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »febrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
colloco

colloco [Georges-1913]

... conlocare oportet, er muß viele Dinge im Kopfe haben, Plaut. Pers. 8: vide, causam illorum superiore collocarit ne loco ... ... scherzh., strumae ab ore improbo demigrarunt et aliis iam se locis collocarunt (haben sich einlogiert, festgesetzt), Cic. Vat. 39. – Boios ... ... Haus u. Hof u. eine Stellung im Staate geben, Cic. parad. 3, 25: in quibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
accipio

accipio [Georges-1913]

... Plaut.: acc. pecuniam, Geld nehmen, sich geben lassen, Cic., im üblen Sinne = sich bestechen lassen, ab ... ... etw. zurechnen, jmdm. etwas verdanken, zu verdanken haben (mit u. ohne alci od. alci ... ... die Einnahme- und Ausgabeseite, das Soll u. Haben (im Buche), Cic.: dass. accepti tabulae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
impetus

impetus [Georges-1913]

... (signa, Statuen) et impetum (haben eine laufende u. vorwärtsstrebende Stellung), sedent alia vel incumbunt, Quint. ... ... schnell den E. (Pl.) fassen zu usw., den kühnen Gedanken haben zu usw., occidendi regis, Curt., in scaena canentem Neronem aggrediendi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 98-100.
adiungo

adiungo [Georges-1913]

... Hor.: equos, Ov. – b) Reben anbinden an usw. (Synon. alligare), ulmis vites, Verg ... ... im Gesprächstone), Cic.: ei dialogo adiunctum esse tertium, die dritte Rolle haben, Cic. – β) jmd. (sich) in politischer, moral. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126-128.
attollo

attollo [Georges-1913]

... körperlich u. geistig emporheben, aufrichten, erhöhen, heben, erheben, vires in milite (Ggstz. ... ... sich erheben, Verg. – insbes., orationem att., die Rede heben, ihr einen höhern Schwung geben (Ggstz. orat. summittere), Quint. ... ... – γ) rednerisch heben, erheben, hervorheben, res per similitudinem, Quint.: cuncta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 693-695.
declaro

declaro [Georges-1913]

... = ἀποφαίνω, deutlich an den Tag geben, deutlich kundgeben od. - tun, deutlich offenbaren, ... ... II) übtr., deutlich zu erkennen (zu verstehen ) geben, deutlich angeben, deutlich zeigen od. anzeigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1921-1922.
assurgo

assurgo [Georges-1913]

... , sich in die Höhe richten, -heben, sich aufrichten, sich erheben, aufstehen, I) v. Pers.: ... ... – b) beim Hieb, Stoß, Wurf, um sich mehr Kraft zu geben, mit dem Körper od. einem Körperteile sich in die Höherecken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 653-654.
deformo

deformo [Georges-1913]

... deformata primā manu, die die erste rohe Form (durch Bearbeitung) erhalten haben, Quint.: u. so certi ac deformati fructus, ausgebildete, ... ... u. Akk., locum ad tabulae litterariae speciem, die Gestalt einer Schreibtafel geben, Varro. – m. Abl. (durch), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1985-1986.
obtineo

obtineo [Georges-1913]

... eig.: novem dispessis iugera membris, Lucr.: suam domum, seine Heimat haben, Cic.: loca, bewohnen, Caes.: vada custodiis, besetzt halten ... ... etc., Vopisc. – β) vor etwas sich behaupten, den Vorzug haben, plurium sententia obtinet, ICt.: quod et honestius est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1283-1284.
decerto

decerto [Georges-1913]

dē-certo , āvī, ātum, āre, I) v. intr. ... ... Kampf bis zur Entscheidung bestehen, einen Entscheidungskampf wagen od. bestehen, auf Leben u. Tod kämpfen od. streiten, a) von zwei Nebenbuhlern, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1912-1913.
coorior

coorior [Georges-1913]

co-orior , ortus sum, īrī, sich ins Dasein ... ... a) (bei Lucr.) v. Naturkörpern, ins Dasein treten, ins Leben treten, erstehen, cooriuntur portenta mira facie membrisque, Lucr.: coortus umor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1677-1678.
flagito

flagito [Georges-1913]

flāgito , āvī, ātum, āre (flagitium), etw. zudringlich ... ... dringen, bes. wozu man ein Recht zu haben vermeint, als eine Schuldigkeit verlangen, jmd. um etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2778-2779.
indigeo

indigeo [Georges-1913]

... I) an etw. Mangel haben (es mangelt jmdm. an etw.), einer Sache ... ... 19. – II) einer Sache bedürfen, etw. nötig haben, brauchen, nicht entbehren können, a) v. leb. Wesen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 195-196.
confido

confido [Georges-1913]

... sum, ere, vertrauen, sich fest verlassen, Vertrauen haben, seiner Sache sicher sein (Ggstz. ... ... Vertrauen hegen, sicher (mit Zuversicht) glauben od. erwarten, der getrosten Hoffnung leben, die feste Überzeugung haben, daß usw., confido rem ut volumus esse, Cic.: confido ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1447.
informo

informo [Georges-1913]

... āvī, ātum, āre, eine Gestalt geben, bildend gestalten, formen, bilden, I) eig ... ... informatum esse, im Geiste sich gebil det-, gestaltet haben, als Bild (Vorstellung, Idee) ursprünglich liegen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »informo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 250-251.
misereo

misereo [Georges-1913]

misereo , seruī, seritum u. sertum, ēre, u. ... ... od. etw. Mitleid-, Barmherzigkeit fühlen od. haben, jmds. sich erbarmen, te commiserabam magis quam miserebar mei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »misereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 943-944.
insideo

insideo [Georges-1913]

... 8. – b) im weitern Sinne, seinen Sitz (Wohnsitz) haben, ad introeuntium dextram (v. einem Volke), Mela 3, ... ... v. phys.u. abstr. Zuständen, in etw. seinen Sitz haben, wohnen, wo haften, einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 307-308.
excerpo

excerpo [Georges-1913]

ex-cerpo , cerpsī, cerptum, ere (ex u. carpo), ... ... Sen. ep. 95, 27. – II) übtr.: A) herausnehmen, -heben, d.i. 1) = auslesen, auswählen, bes. auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2518-2519.
examino

examino [Georges-1913]

exāmino , āvī, ātum, āre (examen), I) intr. Schwärme haben, schwärmen, von Bienen, examinant alvi, Col. 19, 4, 5. – II) tr. etwas nach einem Gewicht auf der Wage aufziehen, sorgfältig abwägen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »examino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2506-2507.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon