Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
palumbes

palumbes [Georges-1913]

palumbēs u. palumbis , is, Genet. Plur. ... ... Sprichw., palumbem alci ad aream adducere, jmdm. eine gute Gelegenheit zu etw. geben, Plaut. Poen. 676: duae me unum expetitis palumbem, einen Liebhaber, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palumbes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1452.
arbustum

arbustum [Georges-1913]

... bes. die, wo an den Bäumen (bes. Ulmen) Reben emporrankten, die Baumweinpflanzung, der Baumweingarten, das Rebengehölz (versch. von vinea, wo die Reben auf der Erde rankten od. Pfähle gestützt wurden, dah. oft verb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbustum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 538.
confisco

confisco [Georges-1913]

... in der Kasse aufheben, pecuniam confiscatam habere, in der Kasse bar liegen haben, Suet. Aug. 101, 2. – übtr., alqd in confiscato habere, vorrätig, zur Hand haben, Tert. de fug. in pers. 12. – II) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1452.
desaevio

desaevio [Georges-1913]

... ) sich abtoben = gewaltig toben, unum diem et noctem (v. Stier), Col.: sic ... ... avaritia desaeviens, Edict. Diocl. praef. § 5. – II) zu toben aufhören, austoben, verrauchen, dum tempestas prima desaevit, Sen. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desaevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073.
erroneus

erroneus [Georges-1913]

errōneus , a, um (2. erro) = ἀλήτης, πλάνος ( ... ... v. Pers., Sen. de ben. 6, 11, 2 H. (neben vagus) u. (Ggstz. assiduus) Col. 7, 12, 5: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erroneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2458.
Facelina

Facelina [Georges-1913]

Facelīna , ae, f., ein Beiname der Diana (von φάκελος ... ... worin Drestes das Bild der Diana aus Scythien nach Aricia in Italien gebracht haben soll; dah. auch Fascelis [v. fascis] gen., Hyg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Facelina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2654-2655.
obtrunco

obtrunco [Georges-1913]

ob-trunco , āvi, ātum, āre, I) oben abschneiden, ... ... in Stücke hauen, cervos comminus ferro, den H. den Genickfang geben, Verg. (vgl. ceteri in vicem pecorum obtruncabantur, Sall. fr.): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtrunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1286.
gustatus

gustatus [Georges-1913]

gūstātus , ūs, m. (gusto), das Kosten, ... ... a. – bildl., verae laudis gustatum non habere, kein Gefühl, keinen Sinn haben für w. R., w. R. nicht zu würdigen verstehen, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gustatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2984.
betaceus

betaceus [Georges-1913]

bētāceus ( bētācius ), a, um (beta, s. Charis ... ... von der Bete, vom Mangold, pedes betacei, Mangold-Wurzeln, rote Rüben, Varr. r. r. 1, 2, 27. – subst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »betaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
condoleo

condoleo [Georges-1913]

con-doleo , uī, ēre = συμπάσκω, Mitgefühl bei anderer Leid haben, Mitleid haben, Tert. de paenit. 10, Vulg. Sirach 37, 16: animo (im G.), Hier. ep. 112, 12: m. Dat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429.
grandino

grandino [Georges-1913]

grandino , ātus, āre (grando), I) impers ... ... es hagelt, schloßt, Sen. nat. qu. 4, 4, 1 (neben ningit). Aur. Vict. de vir. ill. 73, 7 (neben tonat). – übtr., sagittis, saxis grandinat, Pacuv. tr. Paul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grandino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2960.
essentia

essentia [Georges-1913]

essentia , ae, f. (esse), das Wesen ... ... , Sen. ep. 58, 6 H. (nach dem es Cicero zuerst gebraucht haben soll). Quint. 2, 14, 2 u.a. Apul. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »essentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2469.
incentor

incentor [Georges-1913]

incentor , ōris, m. (incino), I) der Anstimmer ... ... Vorsänger, Avien. perieg. 896. Isid. orig. 6, 19, 13 (neben accentor u. succentor) u. Eccl. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incentor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 142.
insomnia

insomnia [Georges-1913]

īnsomnia , ae, f. (insomnis) = ἀϋπνία, die Schlaflosigkeit, Tragic. et Comic. vett., Suet. u.a.: Plur., insomniis fatigari, Sall.: alqm insomniis occīdere, Sall. fr.: insomniis carere, keine schlaflosen Nächte haben, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insomnia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 318.
abiudico

abiudico [Georges-1913]

ab-iūdico , āvī, ātum, āre, als Richter u. übh ... ... . u.a.: scherzh., me a vita abiudicabo, will mir selbst das Leben aberkennen, d.i. nehmen, Plaut. – bl. alqd, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
conterno

conterno [Georges-1913]

con-terno , ātus, āre (con u. terni), I) ... ... Gromat. vet. 200, 3. – II) intr. drei Jahre haben, vitula conternans, dreijähriges K., Vulg. Isai. 15, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1603-1604.
crapulor

crapulor [Georges-1913]

crāpulor , ātus sum, ārī (crapula), einen Rausch haben, berauscht sein, Eccl. – gew. Partic. Perf. crāpulātus, berauscht, a vino, Vulg. psalm. 77, 65. Gregor. hist. Franc. 2, 7 u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crapulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1730.
oxyporus

oxyporus [Georges-1913]

oxyporus , a, um (ὀξυπόρος), schnell durchgehend, -durchdringend, von Speisen, die einen scharfen Geschmack haben od. sich bald verbauen, u. v. Arzneien, die bald wirken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oxyporus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1427.
adambulo

adambulo [Georges-1913]

... ad-ambulo , āre, I) bei od. neben etw. auf - u. abgehen, ad ostium, Plaut. Bacch. 768. – II) neben jmd. od etw. hergehen, alci, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104-105.
iconicus

iconicus [Georges-1913]

īconicus , a, um (εἰκονικός), nach dem Leben dargestellt = mit Porträtähnlichkeit u. in Lebensgröße, statua, Plin. 34, 16: simulacrum aureum, Suet. Cal. 22, 3: duces, Plin. 35, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iconicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 21.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon