... : ira aequavit vires, Liv.: aequ. certamen, den Kampf, d.i. die Streitkräfte auf beiden Seiten gleichmachen, Liv.; vgl. aequato ... ... c) dem Werte, dem Grade, der Beschaffenheit nach: argenti facti pondus L milia talentorum aequabat, Curt.: munia comparis aequ., Hor.: ...
āctus , ūs, m. (ago), I) das Getriebenwerden, Sich-Bewegen; dah. die verursachte Bewegung, (mellis) cunctantior actus, langsamer ist die Bewegung, Lucr.: fertur magno mons improbus actu, mit gewaltigem Sturz, Verg.: pilaque contorsit violento ...
aciēs , ēi, f. (vgl. ācer u. das ... ... . Prisc. 7, 93), die Schärfe, Schneide, I) eig. = der scharfe Rand, die scharfe ...
āctio , ōnis, f. (ago), eig. das In-Bewegung-Setzen; dah. I) die Bewegung, in singulis tetrantum actionibus, jedesmal bei der Ziehung eines Kreisviertels, Vitr. 3, 5, 6. – II) die mit ...
... eit, Glut, nhd. Esse), I) Sing.: A) eine aus nur einem Raume bestehende Wohnung, ... ... ) meton. (= domus), wie unser Haus (d.i. die Bewohner des Hauses, die Familie), Plaut. mil. 310 ...
aequē , Adv. (aequus), I) gleich = gleichmäßig, geradeso, ebenso, duae trabes aeque longae, Caes.: so m. Adjj., aeque latus, Varr.: aeque notus, Cic. – benevolentiā civium non aeque omnes egent, Cic.: aeque istuc facio, ...
... richten, jmd. anreden, I) im allg. (vgl. Serv. Verg. Aen. 10, 677 ... ... 12. – II) insbes.: 1) feierlich mit Worten anreden, d.i. a) jmd., bes. eine Gottheit, flehend anrufen, ...
1. āctor , ōris, m. (ago), I) der In-Bewegung-Getzer, Treiber, pecoris, der Hirte, Ov. her. 1, 95: habenae, Schleuderer, Stat. Ach. 1, 419. – II) der theatralisch ...
aegrē , Adv. m. Compar. u. Superl. (aeger), I) verdrießlich, unlustig, schmerzlich, empfindlich (Ggstz. volup), aegre est mihi od. meo animo, es ist mir verdrießlich, tut mir leid, -weh, es kränkt-, ...
... eig.: pulverem manibus, Pacuv.: vivo flumine manus, Aur. Vict.: maculas e veste, Plin.: squalorem sibi, Curt.: sudorem, abtrocknen, Val. ... ... lacrimas, Tac.: poet., sitis de corpore abluitur, wird weggespült, d.i. gelöscht, Lucr.: sibi (terra) abluit umbras, ...
aegis , idis, Akk. gew. ida, f. (αἰγίς), I) die Ägis od. Ägide, a) nach der homer. Sage (v. ἄϊξ, stürmische Bewegung) der Schild Jupiters ...
... herkommen lassen, herbescheiden, einladen, berufen, I) eig.: tu invita mulieres, ego accivero pueros, Cic. – ... ... 8, 3, 10: m. dopp. Acc., alqm doctorem (als L.) filio, Cic. de or. 3, 141. – accita scientia ...
adūlo , āvī, ātum, āre, an etw. anstreicheln, I) eig., v. Adler, der des Prometheus Leber fraß, pinnatā caudā nostrum adulat sanguinem, streichelnd wischt er mein Blut mit dem Federschweif ab, Acc. tr. 390 1 ...
... Erz, aus Bronze, I) eig.: a) adj.: coculum, Cato: signa, Lucr.: crater ... ... 2, 470. – b) subst., α) aēnum od. ahēnum, ī, n. (sc. vas), der eherne Kessel, ...
ad-edo , ēdī, ēsum, ere, anessen, anfressen, anbeißen, annagen, I) im allg., v. leb. Wesen: iecur, Cic. poët. u. Liv.: adesi favi, Liv. – übtr., v. Lebl., cum me supremus ...
ad-amo , āvī, ātum, āre, lieb gewinnen, I) = einer Pers. od. Sache seine Zuneigung (Liebe) schenken, zu jmd. od. etw. Neigung bekommen, an etw. Freude bekommen, alqm, Nep.: ...
... ; u. Αἰγειαί), ārum, f. I) Stadt in der mazedon. Landschaft Emathia, Form Aegeae, Iustin. ... ... Ägä, Iustin. 7, 1, 10. – u. Aegēnsis , e, zu Ägä (in Mazedonien), theatrum, Auct. itin. ...
acūtē , Adv. m. Compar. u. Superl. (acutus), scharf, I) mit den Sinnen (Ggstz. obtuse), cernere, Lucr. 4, 807: dexteris oculis acutius cernere quam sinistris, Solin. 12, 13 M.: acutissime videre, Solin ...
2. Actōr , oris, m. (Ἄκτωρ), I) Vater des Menötius, Großvater des Patroklus. – Dav. Actoridēs , ae, Akk. ēn, m. (Ἀκτορίδης), der ...
2. Acrōn , ontis u. ōnis m. (Ἄκρων, ωνος), I) König der Cäninenser, Prop. 4, 10, 7 (wo Akk. Acronta). – II) ein Grieche, den Mezentius erschlug, Verg. Aen. 10 ...
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro