Acrocorinthus , ī, f. (Ἀκροκόρ ... ... die Burg-, Hochstadt von Korinth, Liv. 33, 31, 11 u.a. Mel. 2, 3, 7. (2. § 48). Plin. 4 ...
... (chez moi), Komik., Cic. u.a. – b) in der Ausdehnung, bis ... ... , adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des ... ... ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam ...
... 45 u. 46. – b) als publiz. t.t. = von einem Amte ... ... in villos abeunt vestes, Ov.: u. als gramm. t.t. E in U abiit, Varr. LL. 5, ...
... acerrimus, Cornif. rhet. u. Nep.: bes. von hitzigen u. bissigen Jagd- od. Haushunden, Cic., Hor. u.a.; vgl. Schwabe zu Phaedr. 3, 7, 18. ... ... Col. 12, 17, 2. – b) Nbf. acrus, a, um, bei Spät ...
... heißen, Hyg. fab. 170. – Dav. a) Abantēus , a, um (Ἀβάντει ... ... . met. 15, 164. – b) Abantiadēs , ae, m. (Ἀβαντ ... ... Sohn Akrisius, Ov. met. 4, 607; u. = dessen Urenkel Perseus, Ov. met. 4, 673 ...
... Lat. 3, 4, 5. – Dav. a) Actaeus , a, um (Ἀκταιος ... ... II) eine Freigelassene Neros, Suet. Ner. 28, 1 u. 50. Tac. ann. 13, 12. Corp. inscr ...
... namentlich der Rüssel, die Ohren u. Füße des Schweines, als wohlschmeckendes Gericht, Schweinsknöchel (rein lat ... ... crura porcina, trunculi suis), Veget. mul. 2, 28, 17 u.a. – Dass. acrocōlia, n. pl. (ἀκρο ...
... od. Adam , ae, m. u. Adamus , ī, m. (םדא), Adam, ... ... (Dat. Adae). Auct. carm. de genes. 2 (Adamus), u. sonst oft bei den Eccl. Vgl. Charis. 118, 13 ...
1. acus , eris, n. (v. Stamme AC, s. 3. acus), die Hülsen des Getreides u. der Hülsenfrüchte, die Spreu, Cato r.r. 54, 2 ...
abra , ae, f. (ἅβρα), die Lieblingszofe, Vulg. Iudith 8, 32 u.ö.
... .: u. so ab. longissime a vero, Cic.: longe a spe, Cic.: procul seditione ... ... absint et picti squalentia terga lacerti pinguibus a stabulis, Verg.: u. absol., vos quoque abesse ... ... Cic. Verr. 4, 40. – b) von Orten u. Dingen, entfernt, ...
... die mit dem mündlichen Vortrag verknüpfte Haltung u. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, verbunden mit gehöriger Modulation ... ... Cic. or. 65), Cic. u. Quint. – b) des Schauspielers usw., der ... ... dare, accipere, restituere, Cic., Quint., Suet. u.a.: exceptā Macedonum gente non est in ulla data adversus ingratum ...
... Tigrane, gegen den Willen des T., Sall.: m. de u. Abl., neque illi senatus ... ... (s. Deder. Dict. 3, 13), Sall., Liv. u.a. – c) m. Dat. = einer Sache ...
... .: adhuc, dum etc., während der ganzen Zeit bis jetzt u. dgl., Cic. – adhuc locorum ... ... Cic.: nihil adhuc, Cic.: numquam adhuc, Plaut. : adhuc nullus u. nullus adhuc, Cic. – b) die relative Gegenwart, bis jetzt, ...
... latus alti montis adest, auswäscht, Lucan.: u. so scopulus adesus aquis, Ov.: adesi lapides, vom Wasser abgeriebene ... ... , Hor. – II) prägn., teilweise-, ziemlich aufzehren, a) übh.: frumento adeso, Sisenn. fr.: extis adesis, ... ... , geschwächt, Sil. 13, 679. – b) verbrauchend ziemlich aufzehren, fast aufbrauchen, ...
acūtē , Adv. m. Compar. u. Superl. (acutus), scharf, I) mit den Sinnen (Ggstz. obtuse), cernere, Lucr. 4, 807: dexteris oculis acutius cernere quam sinistris, Solin. 12, 13 M.: acutissime videre, Solin ...
... kurzer Wurfspieß mit einem Riemen (flagellum), mittelst dessen er geschleudert u. wieder zurückgezogen wurde, Verg. Aen. 7, 730. Val. Flacc. 6, 99. Sil. 3, 363 u. 8, 550. Sidon. carm. 5, 519. Treb. Poll. ...
2. Acrōn , ontis u. ōnis m. (Ἄ ... ... . n. Chr.), Erklärer des Terenz u. Horaz, Charis. 119, 12 (wo Nom. Acron) u. 210, 11 15 (wo Nom. Acron u. Akk. Acronem).
2. acula (aquola), ae, f. (Demin. v. aqua), a) ein wenig Wasser, ein Wässerchen, Cic. de or. 1, 28: im Bilde, ibid. 2, 162. – Form aquola, Plaut. ...
acnua u. agnua , ae, f., ein Feldmaß von 120 Fuß im Quadrat ... ... Corp. inscr. Lat. 2, 3361. Metrol. scriptt. p. 125, 9 u. 130, 4 H.
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro