Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aelius

Aelius [Georges-1913]

Aelius , a, um, Name eines plebejischen röm. Geschlechts (besonders ... ... Aeliānus , a, um, älianisch, des Älius, oratiunculae, des L. Älius Tubero, Cic. – ius, die von Sex. Älius zusammengestellten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
Amasis

Amasis [Georges-1913]

... im, Abl. i od. e od. ide, m. (Ἄμασις), ... ... i, Mela 1, 9, 9 (= 1. § 60). Abl. e, Plin. 5, 60: Abl. ide, Tac. ann. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 357-358.
Attius

Attius [Georges-1913]

Attius , a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus dem ... ... des Bürgerkriegs zwischen Cäsar u. Pompejus, eifriger Anhänger des letzteren, Caes. b. c. 1, 12, 3. Cic. ad Att. 7, 13 a. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Attius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 693.
aphaca

aphaca [Georges-1913]

... ein Schotengewächs, die Acker-, Platterbse (Lathyrus aphaca, L.), Plin. 27, 38 (Form -aca). – II) eine wildwachsende Pflanze, gemeiner Löwenzahn (Leontodon taraxacum, L.), Plin. 21, 89 u. 105 (Form -ace).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aphaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492.
aizoon

aizoon [Georges-1913]

aīzōon , ī, n. (ἀεί&# ... ... (rein lat. sempervivum), maius, Hauswurz, Hauslauch (Sempervivum tectorum, L.), u. minusculum od. minus, Tripmadam (Sedum album, L.), Plin. 25, 160 sq. Ps. Apul. herb. 123.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aizoon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 282.
amotio

amotio [Georges-1913]

āmōtio , ōnis, f. (amoveo), das Wegschaffen, Entfernen ... ... . 1, 37 u. 2, 9: peccati, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 2, 93 u. 6, 26: misericordiae, Prisc. praeex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amotio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 390.
anisum

anisum [Georges-1913]

anīsum , ī, n. (ἄνισον), der Anis (Pimpinella anisum, L.), Aegyptium, Col.: u. anisum urinam movet, Cels.: anisum potui dare, Cels. – / Nbf. anēsum , ī, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anisum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444.
arinca

arinca [Georges-1913]

arinca , ae, f. (ein keltisches Wort), eine Getreideart, ... ... Dauphiné noch jetzt riguet), nach andern das Einkorn (Triticum monococcum, L.), Plin. 18, 81 u. 92; 22, 121.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arinca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 572.
acoron

acoron [Georges-1913]

acoron od. -um , ī, n. (ἄκορον) u. acoros , ī, f. (&# ... ... perennierende Wasserpflanze mit würziger, genießbarer Wurzel, unser Kalmus (Acorus Calamus, L.), Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acoron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
anonis

anonis [Georges-1913]

anōnis , nidis, Akk. nim, f. (ἄνω ... ... ;ς, ονωνις), eine stachelige Pflanze, die Hauhechel (Ononis antiquorum, L.), Plin. 21, 98; 27, 29 (wo auch Nbf. onōnis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anonis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453.
asaron

asaron [Georges-1913]

asaron , ī, n., u. asarum , ī, n. (ἄσαρον), Haselwurz (Asarum Europ., L.), Form -on, Plin. 21, 30: Form -um, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asaron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 608.
alypon

alypon [Georges-1913]

alypon , ī, n. (ἄλυπον), eine Pflanze, nach Sprengel die dreizähnige Kugelblume (Globularia alypum. L.), Plin. 27, 22. – Nbf. alypos , ī, Ps. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alypon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
aracos

aracos [Georges-1913]

aracos , ī, m. (ἄρακος), eine Hülsenfrucht, die als Unkraut unter den Linsen wuchs, die wilde Erbse (Pisum arvense, L.), Plin. 21, 89.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aracos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 532.
anthus

anthus [Georges-1913]

anthus , ī, m. (ἄνθος), ein kleiner Vogel, wahrscheinl. die gelbe Bachstelze (Motacilla flava, L.), Plin. 10, 116 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 468.
alisma

alisma [Georges-1913]

alīsma , atis, n. (ἄλισμα), eine Wasserpflanze, Froschkraut, Wasserwegerich (Alisma Plantago, L.), Plin. 25, 124.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alisma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
alsine

alsine [Georges-1913]

alsīne , es, f. (ἀλσίνη), eine Waldpflanze, die Wald-Sternmiere (Stellaria nemorum, L.), Plin. 27, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alsine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
anagon

anagon [Georges-1913]

anagōn , ōnis, c. (ἀγών u. αν priv.), nicht trainiert, equi, Corp. inscr. Lat. 6, 2, 10047.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anagon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
Attica [2]

Attica [2] [Georges-1913]

2. Attica , ae, f., s. Atticus no. I a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Attica [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 689.
alausa

alausa [Georges-1913]

alausa , ae, f., ein kleiner Fisch in der Mosel, die Alse, franz. alose (Clupea alosa. L.), Auson. Mos. 127. Ps. Gargil. de medic. 62 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alausa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
acanus

acanus [Georges-1913]

acanus , ī, m. (ἄκανος), die Krebsdistel (Onopordum acanthium, L.), Plin. 22, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon