Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Bild (sehr klein) 
H

H [Georges-1913]

H. H , h , achter Buchstabe des ... ... HAR. = haruspex. – H. C. = Hispania citerior. – H. S. = hic ... ... S. = hic siti sunt. – HH. = heredes: H. E. T. = heres ex testamento: H. N. S. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »H«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990.
R

R [Georges-1913]

R. R , r , der siebzehnte Buchstabe des latein. Alphabets (littera ... ... Als Abkürzung ist ist R = Romanus (in S.P.Q.R. = senatus populusque ... ... . = Rufus, recte, regnum, reficiendum u.a. – R.R. = rationes relatae (vgl. Fest. 274 [b], ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »R«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2184.
D [1]

D [1] [Georges-1913]

D. 1. D , d , ... ... O. M. = Deo Optimo Maxumo. – D. D. = dono od. donum dedit: D. D. D. = dat, donat, dedicat. – D ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »D [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1871.
E

E [Georges-1913]

E. E , e , der fünfte Buchstabe ... ... 4, 17: ebenso vea = via, s. Varro r.r. 1, 2, 14. – als ... ... E.P. = equo publico. – E.Q.R. = eques Romanus. – ER. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »E«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
I

I [Georges-1913]

I. I , i , neunter Buchstabe des ... ... Zeichen für vokalisches und konsonantisches i. Als Abkürzung ist I = idem, infra, impensa, iter ... ... Iuppiter u.a. – IDQ. = iidemque. – I. H. F. C. = ipsius heres faciundum curavit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »I«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1.
D [2]

D [2] [Georges-1913]

2. D als Zahlzeichen (entstanden aus dem zusammengeflossenen I ) = 500.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »D [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1871.
e [2]

e [2] [Georges-1913]

ē , Praep., s. ex.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »e [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
confarr(e)o

confarr(e)o [Georges-1913]

cōnfarr(e)o , (āvī), ātum, āre (con u. far), (unter Darbringung von far, s. den vor. Art.) ehelich verbinden, verheiraten, absol., assuetudo confarreandi, Tac. ann. 4, 16: dum confarreatur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confarr(e)o«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
decac(h)ordus

decac(h)ordus [Georges-1913]

decac(h)ordus , a, um (δεκάχορδο ... ... 962;), zehnsaitig, Fulg. myth. 1, 15. p. 25, 5 H. Vulg. psalm. 91, 4 u. 143, 9. Paul. Nol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decac(h)ordus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1897.
obligur(r)itor

obligur(r)itor [Georges-1913]

obligur(r)ītor , ōris, m. (obligurio), der Verleckerer, Verschmauser, Firm. math. 5, 5. p. 134, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obligur(r)itor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1248.
abacus

abacus [Georges-1913]

... od. Tischplatte, I) der Abecetisch, d.h. das nach dem dekadischen Ziffersystem in viereckige Felder abgeteilte ... ... einem spitzen Fuße versehenen Weinkrüge diente, Cato r.r. 10, 4. – später ein musivisch verzierter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
acrostichis

acrostichis [Georges-1913]

... ;οστιχίς), das Akrostichon, d.i. ein Gedicht, in dem die Anfangsbuchstaben jedes Verses ein Wort bilden, Honor. cosmogr. 1. p. 24, 2 R. (Cic. de div. 2, 111 griech.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acrostichis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
12989a

12989a [Georges-1913]

H Auflösung: 24 x 38 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: H

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 12989a
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, deutsch ... ... unum (unam) omnes, alle bis auf einen, d.i. bis auf den letzten, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
adigo

adigo [Georges-1913]

... heran-, hin-, hineintreiben, I) eig.: a) Vieh (Ggstz. abigere), oves huc, ... ... greges inde ulmorum (scherzh.), Plaut.: lactentes ad matres, Varr.: pecus e vicis longinquioribus, Caes.: equos per publicum, Suet. – b) Menschen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121-122.
acnua

acnua [Georges-1913]

acnua u. agnua , ae, f., ein Feldmaß von 120 Fuß im Quadrat, Varr. r.r. 1, 10, 2. Col. 5, 1, 5 cod. Sang. ... ... , 3361. Metrol. scriptt. p. 125, 9 u. 130, 4 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acnua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
abutor

abutor [Georges-1913]

... ab-ūtor , ūsus sum, ūtī, wegbrauchen, d.i. aufbrauchen, gew. mit Abl., archaist ... ... est, abusus ero, Cic. – II) bis ans Ende-, d.i. recht-, vollständig-, sorgfältig-, gehörig-, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
abnodo

abnodo [Georges-1913]

ab-nōdo , āvī, ātum, āre (ab u. nodus), t.t. der Gärtnerspr., abknoten, d.i. dicht am Stamme abschneiden u. den sitzenbleibenden Knoten ebenen, pampinus non abnodatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
adiugo

adiugo [Georges-1913]

ad-iugo , āvī, ātum, āre, eig. anjochen; ... ... als t.t. des Landb., die Reben (an das jugum, d.i. die Querlatten, den Holm) anbinden, palmites, Col.: vitem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
abscedo

abscedo [Georges-1913]

... intro, Plaut.: paululum istuc, Plaut.: e conspectu, Plaut.: a curia, e foro, Liv.: paulum ab illis, ... ... ante abscessum est, quam etc., Liv.: Regio abscessum est, Liv.: d.h. (wohl sprichw.) tecto latere abscedere, mit heiler Haut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 28-29.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon