Catullus , ī, m., I) Q. Valerius Catullus, ein ... ... 3, 6, 41: Vokat., Catulle, Catull. 8, 1. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 5 § 214. – Dav. ...
aureolus , a, um (Demin. v. aureus), schön ... ... mālum, Catull. 2, 12: corona, Vulg. exod. 25, 25 u. ö. – subst., aureolus, ī, m. (sc. nummus), ein Goldstückchen ...
bifurcus , a, um (bis u. furca), zweizackig, ... ... .: valli, gabelförmige Schanzpfähle, Liv.: terminus = samardacus od. samartia (w. s.), Gromat. vet.: ders. bifurtius terminus, ibid. – ...
bellāria , ōrum, n. (bellus) = τραγήματα (Gell. 13, ... ... XII vers. Aen. § 159 K. Gloss. II, 29, 1 u. ö.), der Nachtisch, das Dessert (wie Nüsse, ...
cochlear (coclear), āris (Nbf. cochleāre od. cocleāre, is, b. Mart. 8, 33, 24 u. ö. Apic. 2, 48 u. 3, 105), n. (cochlea, ...
adventor , ōris, m. (advenio), der Ankömmling, Fremde, Prisc. 1, 45. Corp. inscr. Lat. 14, 2979 u.ö. – bes. der Gast, der Besucher ...
Aratthus , ī, m. (Ἄρατθος ... ... in den ambrac. Meerbusen mündet, j. Arta, Liv. 43, 21, 9 H. (Weißenb. Arachtus). Plin. 4, 4. – Ders. (nach ...
ātriolum , ī, n. (Demin. v. atrium, w. vgl.), ein kleines Atrium, Cic. ad Att. 1, 10, 3; ad Q. fr. 3, 1, 1. § 2. Sen. contr. 1. praef. § ...
ambustio , ōnis, f. (amburo), die Verbrennung, ... ... das ewige Feuer, Cypr. test. 3, 1. p. 112, 24 H. Augustin. ep. 147, 27. serm. 127, 1.
Bīsaltis , tidis, Akk. -tida, f. (Βι ... ... (Tochter des Bisaltes, Sohnes des Sol u. der Terra) = Theophane (w. s.), Ov. met. 6, 117; vgl. Hyg. fab. ...
adversio , ōnis, f. (adverto), das Hinrichten, animi, Richtung der geistigen Tätigkeit auf etw., Tert. adv ... ... . 2, 13. – / Cic. Arch. 7, 16 liest C.F.W. Müller jetzt animi remissionem.
acētāria , ōrum, n. (acetum), mit Essig u. Öl Angemachtes, Salat, Plin. 19, 58 u.ö.
Adherbal , balis, m., Sohn des Königs Mizipsa, von Jugurtha ... ... beraubt u. getötet, Sall. Iug. 5, 7; 9, 4 u.ö. Flor. 3, 1, 4 u. 6. Eutr. 4, ...
Acesīnus , ī, m. I) Nbf. v. Acesines, w.s. – II) ein Fluß auf der taurischen Halbinsel, Plin. 4, 83. – Dav. Acesīnus , a, um, acesinisch, agmina, Val. Flacc. ...
coāctrīx , trīcis, f. (Femin. zu coactor), die Antreiberin, Nötigerin, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iulian. 6, 5 in. Fulg. Virg. contin. p. 162 M. (p. 103, 16 H.)
authenta (autenta), ae, m. (αυθέν ... ... 962;), Herrscher, Haupt, Fulg. Virg. contin. p. 102, 19 H. (autenta). Schol. Lucan. 1, 454.
caelitus , Adv. (caelum), a) vom Himmel, Spät. – übtr., vom Kaiser, spät. ICt. – b) himmelwärts, Fulg. mitol. 1. p. 14, 13 H.
Aquincum , ī, n., befestigte Stadt in Niederpannonien, wahrsch. j ... ... Alt-Ofen, Corp. inscr. Lat. 3, 6466; 6, 3431 u. ö. – Nbf. Acincum, Amm. 30, 5, 13.
agapētus , a, um (ἀγαπητός), beliebt, gebräuchlich, agapeta adverbia, Virg. gramm. p. 70, 13 H. (Ggstz. discessiva).
catēnula , ae, f. (Demin. v. catena), das Kettchen, Vulg. exod. 28, 14 u. ö. Hieron. tract. in psalm. 132. p. 248, 25. Paul. ...
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro