Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Scaea porta

Scaea porta [Georges-1913]

... porta , ae, f. und Scaeae portae (Σκαιαὶ πύλαι), das ... ... 13: Plur., Verg. Aen. 2, 612: u. bl. Scaeae, Auson. epitaph. 16, 3. p. 75 Schenkl. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scaea porta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2511.
itinerarius

itinerarius [Georges-1913]

itinerārius , a, um (iter), zur Reise-, zum Marsche ... ... , 2. – subst., itinerārium, iī, n., a) das Signal zum Marsche, itinerarium sonare (blasen) lituos iubet, Amm. 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itinerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 474.
sabbatarius

sabbatarius [Georges-1913]

sabbatārius , a, um (sabbatum), zum Sabbat gehörig, sabbatlich, luxus, Sidon. epist. 1, 2, 6. – v. Pers., am Sabbat tätig, non plane sabbatarius aut dominicarius, sed cotidianus est ille tentator, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sabbatarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2437.
classiarius

classiarius [Georges-1913]

classiārius , a, um (classis), zur Flotte gehörig, I) adi.: centurio, Marinekapitän (als Soldat), Tac. ann. 14, 8. – II) subst., classiāriī, ōrum, m., a) (sc. milites), Marinesoldaten, Seetruppen, Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »classiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1194.
intermedius

intermedius [Georges-1913]

inter-medius , a, um, zwischen etwas ... ... Epit. Iliad. 894 liest van Kooten haec inter (= inter haec) medius stabat Mars u. Ambros. hexaëm. 2, 4, 15 Migne fiat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermedius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 373.
dormitorius

dormitorius [Georges-1913]

dormītōrius , a, um (dormitor), zum Schlafen gehörig, Schlaf-, membrum, Plin. ep.: cubiculum, ein Schlafzimmer, Plin. ep.: carrucha, ein Schlafwagen, ICt. – subst., dormītōrium, iī, n., a) das Schlafzimmer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dormitorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2291.
temperantia

temperantia [Georges-1913]

temperantia , ae, f. (temperans), das moralische Maßhalten, ... ... Gehaltene u. Gemäßigte deines Wesens, Cic.: temperantia in praetermittendis voluptatibus cernitur, Cic.: summam fuisse in victu temperantiam, Cic.: temperantia voluptatibus imperat, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temperantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3045.
apocalypsis

apocalypsis [Georges-1913]

apocalypsis , is, Akk. im, Abl. i, f ... ... 5. Isid. 8, 5, 5 u. 8, 5, 16: liber sacrae apocalypsis, Sulpic. Sev. chron. 2, 31, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocalypsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 495.
compsissume

compsissume [Georges-1913]

compsissumē , Adv. (v. κομψῶς, listig), höchst schlau, lepidissime et compsissume confido confuturum, *Plaut. mil. 941 (nach Hertz' einleuchtender Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compsissume«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1373.
Pharnabazus

Pharnabazus [Georges-1913]

Pharnabāzus , ī, m. (Φαρνάβαζος), persischer Satrap unter Darius Nothus u. Artaxerxes (412 bis 377 v. Chr.), Nep. Lys. 4, 1 u.a. Iustin. 5, 4, 1 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pharnabazus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1681.
continuitas

continuitas [Georges-1913]

continuitās , ātis, f. (continuus), die ununterbrochene-, unmittelbare Fortdauer in der Zeit, Varro LL. 7, 107. / Plin. 8, 105 liest man jetzt nach den besten Hdschrn. unitate spinae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1620.
crusmaticus

crusmaticus [Georges-1913]

crūsmaticus , a, um (κρουσματικός), zum Spielen auf Schlaginstrumenten gehörig, pars musicae, Schlag-Instrumentalmusik, Ps. Censor. fr. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crusmaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1775.
submagister

submagister [Georges-1913]

sub-magister (summagister), trī, m., der Untervorsteher, Corp. inscr. Lat. 10, 3645 (wo abgekürzt summag., was Marin. fratr. arv. p. 55 erklärt sub magisterio). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submagister«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2863.
substrictus

substrictus [Georges-1913]

substrictus , a, um, PAdi. (v. substringo), schmal, knapp, mager, eingezogen, kurz, crura, Ov.: canis substricta gerens ilia, Windhund, Ov.: taurus ventre substrictiore, Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substrictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2883.
exstirpator

exstirpator [Georges-1913]

exstirpātor , ōris, m. (exstirpo), der Ausrotter, silvae, Augustin. enarr. in psalm. 95. § 5 extr. u. in epist. Ioann. c. 2. tract. 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstirpator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620.
perangustus

perangustus [Georges-1913]

per-angustus , a, um, sehr eng, sehr schmal, fretum, Cic.: aditus, Caes.: via, Liv.: semita, Curt.: termini Macedoniae, Iustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perangustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
sarcinatrix [2]

sarcinatrix [2] [Georges-1913]

2. sarcinātrīx , trīcis, f. = quae sarcinas servat, Fronto de diff. voc. 520, 15 K. (= p. 348, 12 ed. Mai).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarcinatrix [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2490.
perhorridus

perhorridus [Georges-1913]

per-horridus , a, um, ganz starrend, stagna et perhorridae silvae, Liv. 22, 16, 4. (Wölffl. per horridas s.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perhorridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1599.
gracilentus

gracilentus [Georges-1913]

gracilentus , a, um (gracilis), schmal, hager, filum, Enn. ann. 253: equus, Gell. 4, 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gracilentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2953.
frumentarius

frumentarius [Georges-1913]

frūmentārius , a, um (frumentum), I) das Getreide od. den Proviant betreffend, A) adi.: ager, Varro: spicae, Apul.: saccus, Frontin.: vasum, Porphyr.: lucra, Cic.: inopia, Getreidemangel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frumentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2855-2856.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon