Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
absisto

absisto [Georges-1913]

... ;τημι), I) von einem Orte wegtreten, weggehen, sich entfernen, quae me reliquit atque ... ... ab sole numquam absistens partibus sex atque quadraginta longius (von einem Planeten), Plin.: scintillae ab ore absistunt, sprühen aus den Augen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31-32.
accurro

accurro [Georges-1913]

ac-curro (ad-curro), gew. cucurrī, seltener currī, cursum, ere, heran-, hinzulaufen, eilig herzukommen, hergerannt kommen, herbeieilen, herbeisprengen, Lepta me rogat, ut, si quid opus sit, accurram, Cic.: acc. ocius, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70-71.
Acilius

Acilius [Georges-1913]

... Acīlius , a, um, Name einer röm. gens, mit den Familien der Aviolae, Balbi, Glabriones, ... ... Liv. lib. 36 sq. – C. Acil. Glabrio, Verf. einer römischen Geschichte in griech. Sprache, die Klaudius Quadrigarius ins Lateinische übersetzte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
amussis

amussis [Georges-1913]

amussis , Akk. im, f. (viell. aus ad ... ... Charis. 198, 26. Varr. b. Non. 9, 17. Auson. edyll. 16, 11. p. 90 Peiper. – oft adv. ad amussim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amussis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 405.
absurde

absurde [Georges-1913]

absurdē , Adv. (absurdus), I) eig., das Ohr zerreißend, grell, unrein, canere, einen grellen (unreinen) Ton anschlagen (v. Musiker), Cic. Tusc. 2, 12. Amm. 21, 1, 13. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absurde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 42.
Anagnia

Anagnia [Georges-1913]

Anagnia , ae, f. (Ἀναγνία ... ... uralte Stadt in Latium, Hauptstadt der Herniker, in fruchtbarer u. reizender Gegend auf einer Anhöhe, an deren Fuße die via Lavicana u. Praenestina zusammenliefen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anagnia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
adoptio

adoptio [Georges-1913]

adoptio , ōnis, f. (adopto), I) die Annahme an Kindesstatt, die Adoption gew. eines, der noch in väterlicher Gewalt stand (vgl. arrogatio), ius adoptionis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145.
Amymone

Amymone [Georges-1913]

Amȳmōnē , ēs, f. (Ἀμυμώνη ... ... Tochter des Danaus, Geliebte des Neptun, der ihr zum Lohne eine dreifache Quelle aus einem Felsen (bei Argos) hervorsprudeln ließ, fons Lernaeus od. nach ihr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amymone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407.
aevitas

aevitas [Georges-1913]

... b. Cic. de legg. 3, 7: si morbus aevitasve vitium escit, hohes Alter, XII tabb. b. Gell.: aevitatem annali ... ... Amtsalter, XII tabb. b. Cic. – II) die ewige Dauer, Ewigkeit, ad aevitatem temporis, Apul. dogm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aevitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
Actaeon

Actaeon [Georges-1913]

Actaeōn , onis, griech. Akk. ona, ... ... 7944;κταίων), Sohn des Aristäus von der Autonoë, Enkel des Kadmus; von Diana, die er im Bade erblickte, in einen Hirsch verwandelt und von seinen eigenen Hunden zerrissen, Varr. sat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Actaeon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90-91.
ansatus

ansatus [Georges-1913]

ānsātus , a, um (ansa), mit einem Griffe od. Henkel versehen, capulae, Varr. LL. 5, 121: vas, Col. 9, 15, 5: codex, Decret. vet. im Corp. inscr. Lat. 10, 7852 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ansatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 454.
antiquo

antiquo [Georges-1913]

antīquo , āvī, ātum, āre (antiquus), I) es bei dem Alten lassen, dah. als publiz. t.t. = einen Gesetzesvorschlag verwerfen, nicht annehmen, rogationem, legem, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 474-475.
Amantia

Amantia [Georges-1913]

Amantia , ae, f. (Ἀμαντία ... ... von der Küste, j. Nivitza, Cic. Phil. 11, 26; mit einer Landschaft gleichen Namens, Caes. b.c. 3, 40, 5. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
alicula

alicula [Georges-1913]

alicula , ae, f. (Demin. v. ἄλλιξ), ein kurzer leichter Überwurf, der mit einer Schnalle od. Spange über der rechten Schulter befestigt wurde und mit zwei verlängerten Zipfeln längs der Schenkel herabfiel, der Zipfelmantel, Mart. 12, 81, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
affixus

affixus [Georges-1913]

affīxus (adfīxus), a, um, PAdj. (v. affigo), ... ... ., affixa, ōrum, n., die niet- u. nagelfesten Sachen eines Besitztums, domum instructam legavit cum omnibus affixis, Paul. dig. 33, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 231.
aliunde

aliunde [Georges-1913]

ali-unde , Adv. (alius u. unde), anderswoher, ... ... factum ab ipso, Cic. – aliunde... aliunde, Liv.: alii aliunde coibant, einer von daher, der andere von dorther, Liv.: aliis aliunde est periculum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 319.
amystis

amystis [Georges-1913]

amystis , is u. idis, Akk. Plur. idas, ... ... . (ἄμυστις), das Leeren des Bechers auf einen Zug, wenn man, ohne abzusetzen, sich den Wein in den Mund ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amystis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407-408.
allambo

allambo [Georges-1913]

al-lambo (ad-lambo), ere, belecken, ora, ... ... crebris linguarum micatibus, Mart. Cap. 4, 331: übtr., v. einem Flusse, alqm famulis lymphis, Auson. Mos. 360: contiguis saxa fluentis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allambo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 321-322.
anquina

anquina [Georges-1913]

anquīna , ae, f. (ἀγκοίνη ... ... Metall od. die Schlinge von Tauwerk, womit die Rahe eines Schiffes an den Mast befestigt wird, englisch truss (nach A. Rich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anquina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453-454.
adusque

adusque [Georges-1913]

ad-ūsque = usque ad, I) Praep. m. Acc. in einem fort bis, stets bis, bis zu (räumlich, zeitlich u. zur Angabe des Grades), Catull. 4, 23, Verg., Tac. u.a. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adusque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 154.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon