Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acredula

acredula [Georges-1913]

... eines unbestimmbaren Tieres, als Übersetzung von des Aratus ὀλολυγών, nach einig. das Käuzchen, nach a. die Grille, Cic. poët. de div. 1, 14 (wo die erste Silbe lang) u.b. Auct. carm. de Philom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acredula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
alluvies

alluvies [Georges-1913]

alluviēs (adluviēs), ēi, f. (alluo), die Anspülung, das bei einer Überschwemmung bis zu einem Orte hin »anspülende od. ausgetretene Wasser«, die Anschwemmung, angeschwemmte Lache, fluminum, Col. 3, 11, 8: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluvies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 331.
alienatio

alienatio [Georges-1913]

... , als gerichtl. t.t., das Weggeben einer Sache als Eigentum an einen andern, die Ent - od. Veräußerung, ... ... , 3. § 1. – dah. al. sacrorum, die durch einen Scheinverkauf bewirkte Entäußerung u. Übertragung der sacra gentilicia an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304-305.
alteruter

alteruter [Georges-1913]

... . alterutrae nach Charis. 159, 2), a) einer (eine, eines) von zweien od. beiden mit Ausschluß des ... ... se quantitate et qualitate contrariae alterutrae nominentur, ibid. – b) einer den andern, einander, manu alterutrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alteruter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 343-344.
allegoria

allegoria [Georges-1913]

allēgoria , ae, f. (ἀλληγορ ... ... eine rhet. Figur, die Allegorie, d.i. eine anschauliche Darstellung einer allgemeinen Wahrheit unter einem sinnlichen Bilde, wo eine Metapher durch mehrere Vorstellungen durchgeführt wird (noch griech. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allegoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324.
angulatus

angulatus [Georges-1913]

angulātus , a, um (angulus), mit Ecken versehen, eckig, scalprum, Corp. inscr. Lat. 4, 1712 (wo synk. anglatum): corpuscula, Cic. de nat. deor. 1, 66. Lact. de ira dei 10, 8: mundus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429.
angulosus

angulosus [Georges-1913]

angulōsus , a, um (angulus), voll Ecken, eckig, folium, gemma, Plin.: acini, Plin.: turris, Augustin. c. litt. Petil. 3, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429.
acroterium

acroterium [Georges-1913]

... ;ν), I) die hervorlaufende Landspitze eines Hafens usw. (rein lat. promunturium procurrens), ... ... 5, 12, 1. – II) Plur. acroteria, oben an den Ecken (dah. angularia) und in der Mitte (auf der Spitze) eines Giebels (dah. mediana) hervorragende Postamente, um Statuen, Vasen usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acroterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
antonomasia

antonomasia [Georges-1913]

antonomasia , ae, f. (ἀντονομ ... ... (rein lat. pronominatio, s. Diom. 458, 31), Vertauschung eines Eigennamens mit einem Epitheton od. Patronymikon od. Appellativum (zB. eversor Carthaginis st. Scipio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antonomasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
anapauomenos

anapauomenos [Georges-1913]

anapauomenos , ī, m. (ἀναπαυ&# ... ... ;), der Ruhende, ein Gemälde des Protogenes, ein lässig an einen Baum sich lehnender Satyr, mit einer Flöte in der Hand, Plin. 35, 106. – Dav. das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anapauomenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
acoenonoetus

acoenonoetus [Georges-1913]

acoenonoētus , ī, m. (ἀκοινονόητος), einer der nicht gern teilt, als Beiname eines nur auf seinen Vorteil bedachten Pädagogen, Iuven. 7, 218.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acoenonoetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... .: tantum esse nomen eius exercitus etiam ad ultimas Germanorum nationes, Caes.: ut esset ad posteros miraculi eius monumentum ... ... hinsichtlich, in betreff einer Sache, gegen etw. (s. Schömann Cic ... ... gewisse Zahl usw., bis zu, bis auf, eadem ad decem homines servabitur portio, Curt. : ad assem perdere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
aes

aes [Georges-1913]

... Ov.: aes concavum, eherne Himmelskugel, Lact.: aera aere repulsa, eherne Becken, Zimbeln, Ov ... ... habent, dant mercem, Plaut.: ancilla aere suo empta, Ter.: gravis aere dextra, Verg.: meo sum pauper in aere, ... ... , die die öffentlichen Bäder umsonst hatten, während ältere Kinder u. erwachsene Personen einen Quadrans [ 1 / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
Abas

Abas [Georges-1913]

... u. Urgroßvater des Perseus (Sohnes der Danaë), von dem nach einer nach Euböa unternommenen Wanderung die Euböer »Abanten« heißen, Hyg. fab. ... ... (= Danaë od. Atalante); dah. auch alter Name der Insel Euböa, Plin. 4, 64; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7-8.
acta [1]

acta [1] [Georges-1913]

1. acta , ae, f. (ἀκτή), ... ... Meere, die Meeresküste, die wegen ihrer romantischen Lage und weiten Aussicht einen reizenden Aufenthalt gewährt, in sola acta, Verg.: in acta cum mulierculis iacēre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
aera [2]

aera [2] [Georges-1913]

... , von der eine Rechnung ausgeht, Agrimens. bei Salmas. Exerc. Plin. T. 1. p. 483 (Trai. ad Rhen. 1698 ... ... Epoche, von der man in der Zeitrechnung ausgeht (griech. εποχή), Isid. 5, 36, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aera [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
Aous

Aous [Georges-1913]

Aōus , ī, m. (Ἀωος), Fluß in ... ... od. Epirus Nova, der auf dem tymphäischen Gebirge od. Lakmus entspringt, sich in einem engen u. tiefen Tale zwischen dem Äropus u. Asnaus hindurchwindet u. unterhalb Apollonias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aous«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 484.
Alea [1]

Alea [1] [Georges-1913]

1. Alea , ae. f. (Ἀλέα), ... ... Tegea, verehrt wurde (nach einigen von Aleus, König von Tegea, der ihr einen Tempel erbaut haben soll, nach Hermann opusc. 7. p. 270 von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295.
Alii

Alii [Georges-1913]

Āliī , ōrum, m., s. Elīus unter Elis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 309.
agito

agito [Georges-1913]

... aut gentes agitare quietas, bestürmen (um zu einem Bündnis zu bewegen), Verg. – dah. b) jmdm. od. einer Sache mit Worten zusetzen, ihn ... ... id plebes agitabat, quonam modo etc., Liv.: cum quidnam esset animo agitaret, Liv.: consules novi cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon