Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hemo

hemo [Georges-1913]

hemo , ōnis, m., s. homo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3029.
cepe

cepe [Georges-1913]

cēpe , is, n., s. cēpa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1081.
aena

aena [Georges-1913]

aēna , ae, f., s. aēnus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
Ceus

Ceus [Georges-1913]

Cēus , a, um, s. Cēa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1104.
fera

fera [Georges-1913]

fera , ae, f., s. ferus, a, um.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2720.
belo

belo [Georges-1913]

bēlo , s. 1. bālo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 805.
ceta

ceta [Georges-1913]

cēta , s. diaeta /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1103.
felo

felo [Georges-1913]

fēlo , s. fello.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »felo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2714.
heic

heic [Georges-1913]

heic , s. 2. hīc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heic«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3023.
cete

cete [Georges-1913]

cētē , s. cētus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1103.
aega

aega [Georges-1913]

aega , s. aix.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aega«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
heia

heia [Georges-1913]

heia , s. eia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3023.
hehae

hehae [Georges-1913]

hehae , Interi. = hahae, Enn. fr. scen. 447 ( bei Varro LL. 7, 93).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hehae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3023.
Patalia gens

Patalia gens [Georges-1913]

Patalia gēns , Volk im Indus-Delta mit der Hauptstadt Patala, Curt. 9, 8 (33), 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Patalia gens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1504.
setinia cepa

setinia cepa [Georges-1913]

sētinia cēpa , s. sētaniano. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »setinia cepa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2640.
mitellita cena

mitellita cena [Georges-1913]

mitellīta cēna , ae, f. (mitella), eine kostbare Mahlzeit, bei der den Gästen Kopfbinden überreicht wurden, die Mitellita, Suet. Ner. 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitellita cena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 948.
aerusco

aerusco [Georges-1913]

... aerusco , āre (aes) = ἀγείρειν, betteln gehen, u. zwar bes. durch Bettelkünste seinen Unterhalt suchen (s. Paul. ex Fest. p. 24, 7), aeruscans quispiam, Gell. 9, 2, 8. – / Bei Sen. de clem. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerusco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200.
aestifer

aestifer [Georges-1913]

aestifer , fera, ferum (aestus u. fero; vgl. Charis. 120, 4), I) Hitze erregend, -bringend, heiß, Lucr., Verg. u.a.: canis (das Sternbild des Hundes), Rutil. ... ... 1, 638. – II) Hitze leidend, heiß, Lucan. u.a. – /Nbf. aestiferus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 206.
aloe

aloe [Georges-1913]

aloē , ēs, f. (ἀλόη), die Aloe, Cels. u. Plin.: Indica, Scribon.: Gallica, Ps. Apul. herb. – im Bilde, wegen ihrer Bitterkeit, plus aloes quam mellis habet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aloe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 335.
aequor

aequor [Georges-1913]

... des gefrornen Gesteins geglätteter Fläche, Lucr.: aequ. ventris, Gell.: u. im Plur., patuli ... ... ), mit ponti od. maris, vastum maris aequ., Verg.: Oceani aequ., Verg.: Libycum aequor, Verg. – gew. Plur., aequora ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 191.
Artikel 61 - 80