cathetus , ī, f. (954;940;952;949;964;959;962;), die senkrechte Linie, Perpendikulärlinie, Vitr. 3, 5, 6 (wo Plur. cathetoi). Chalcid. ...
carnātio , ōnis, f. (2. caro) = ευσαρκία, die Fleischigkeit, Wohlbeleibtheit, Cael. Aur. chron. 1, 4, 113.
carnātus , a, um (2. caro) = εὔσαρκος, sehr fleischig, Cael. Aur. chron. 1, 4, 95.
... feste Punkt, Caes., Cic. u.a.: castellum in alto ... ... . no. 2, 26. Paul. sent. 4, 6, 2 u.a. ICt. (s. Dirksens ...
... u. Bethlehēmum , ī, n. (1501;1492;1500;-1514;1497;1489;), Flecken im Stamme Juda ... ... genes. 35, 19 u.a.: Form -leem, Hier. ep. 58, ... ... . Sulp. Sev. dial. 1, 8, 1. Iuvenc. 1, ...
... em u. ēn, m. (922;945;961;957;949;940;948;951;962;), ein Philosoph aus Cyrene (geb. 214, gest. 139 v. Chr.), Nachfolger des ...
catalogus , ī, m. (954;945;964;940;955;959;947;959;962;), I) die Aufzählung, c. ... ... Katalog, rein lat. index, Macr. u. Auson.
carnicula , ae, f. (Demin. v. caro), ein Stückchen Fleisch, Prisc. ... ... ‹. – Synk. carnilla, viell. nach Schuch Apic. 7, 295 (wo jetzt armillam).
... (catechisso), (257;vī), ātum, āre (954;945;964;951;967;943;950;969;), in der Religion ... ... , Augustin. serm. 116, 7 u. 336, 1 u ...
catarrhus , ī, m. (954;945;964;940;8164;8165;959;965;962;), der Katarrh, Schnupfen, Marc. Emp. 5. Plin. Val. 1, 2.
cartallus , ī, m. (954;940;961;964;945;955;955;959;962;), der Korb, Vulg. deuteron. 26, 2; Ierem. 6, 9.
... catōblepās , ae, m. (954;945;964;969;946;955;941;960;959;957;, der Niederschauende), eine unbekannte ... ... mit niederhängendem Kopfe, Mela 3, 9, 9 (3. § 98). Plin ...
... idis, f. (954;945;964;959;967;953;964;953;962;), ein uns ... ... (954;945;964;959;967;943;964;951;962;), Solin. 3, ...
... 129. – II) subst., carcerārius, ī, m., der Gefängniswärter, Corp. inscr. Lat. 6, 1057, 7, 4 u. 6, 1058, 2, 7. Donat. Ter. Phorm. 2, ...
catagraphus , a, um (954;945;964;940;947;961;945;966;959;962;), I) adi.: bemalt, bunt, Catull. 25 ... ... , n., Verkürzungen auf Gemälden, rein lat. obliquae imagines, Plin ...
castimōnium , ī, n. (Nbf. v. castimonia, w. s.), das Fasten, castimoniorum abstinentia, Enthaltsamkeit beim Fasten, Apul. met. 11, 19. Vgl. Gloss. ›castimonium, ...
... - a , ae, f. (954;945;964;951;967;959;973;956;949;957;959;962; u. -941;957;951;), der (die) in der christlichen ...
... . (954;945;964;945;964;951;958;943;964;949;967;957;959;962;), der »durch ... ... 945;964;940;964;949;967;957;959;962;), der ...
2. cārum , ī, n., s. garātus.
2. catus , ī, m., s. cattus.
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro